Ist dieser PC für den Preis ok?
Ich habe keine Ahnung von Gaming PCs, aber will mir jetzt ein guten zulegen mit dem ich aktuelle Spiele auf hohen Einstellungen problemlos zocken kann. Ist der Preis für den PC zu teuer oder normal?
4 Antworten
Das ist echt teuer!
Gehäuse eigentlich: 90€
CPU: 350€
Mainboard: 200€
GPU: 800€
Ram: 130€
SSD: 115€
Strom: 160€
Kühlung: 180€
Also sonst nur 2025€ wenn du die aufgerundeten Preisen nimmst und selbst zusammenbaust (eig wohl eher so 1990€ oder so) und die SSD ist echt teuer warum nicht was anderes? Ram auch und wofür so ne krasse gpu, was wissu rendern?
Als ob du so ne krasse GPU für spiele brauchst… Das ist zu 99% etwas was dir die Konzerne sagen, die das verkaufen.
also deine gpu und cpu kosten alleine schon 1200€ ca, aber für den restlichen krimkrams finde ich die mehr als 1000€ ein krasser aufschlag. wenn du jedoch keinen eigenen pc bauen möchtest und garantie haben willst, musst du einen aufpreis in kauf nehmen
Kann man mit dem die aktuellen Spiele auf hohen Einstellungen problemlos spielen?
auf full hd klar. high raytracing oder ultra raytracing auch, jedoch wird es dann schon eher knap
Kumpel meint/
Alles klar — hier ist mehr Leistung fürs gleiche Budget (~2.399 €). Ziel: Möglichst viel GPU-Power, ohne Schnickschnack-Aufpreis.
Option A (NVIDIA, top Raytracing/DLSS)
- CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
- GPU: RTX 4080 SUPER 16 GB ← deutlich schneller als 5070 Ti
- Board: B650 (z. B. MSI Tomahawk / Gigabyte Aorus Elite WiFi 6E) – WiFi 7 unnötig
- RAM: 32 GB DDR5-6000 (CL30–32, 2×16 GB, EXPO)
- SSD: 2 TB PCIe 4.0 (SN850X / KC3000 / 980 Pro o. ä.)
- Kühler: Starker Luftkühler (DeepCool AK620 / Thermalright PA120) oder günstige 240-mm-AiO
- (spart >200 € ggü. Titan 360)
- Netzteil: 850 W ATX 3.0/PCIe 5.0 (be quiet! Pure Power 12 M / Corsair RM850e / MSI A850G)
- Gehäuse: Airflow-Gehäuse (Lian Li Lancool 216, Corsair 4000D Airflow, Fractal Pop Air)
Option B (AMD, maximal VRAM/Preis-Leistung in Rasterizing)
- CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
- GPU: Radeon RX 7900 XTX 24 GB ← sehr stark in 4K, viel VRAM
- restliche Teile wie Option A
Warum das stärker ist
- Der größte Leistungszuwachs kommt von der GPU-Aufrüstung (4080 S bzw. 7900 XTX).
- Einsparungen ohne Leistungsverlust:
- kleinere/luft Kühlung statt teurer 360-mm-AiO,
- WiFi 6E statt WiFi 7,
- vernünftiges, nicht überteuertes RGB/Case.
Erwartete Leistung (grobe Orientierung)
- 1440p Ultra: 4080 S / 7900 XTX → ~20–35 % schneller als 5070 Ti; AAA häufig 120–160 FPS, Esports 200 FPS+.
- 4K Ultra: 70–100 FPS in vielen Titeln (mit DLSS/FSR >100 FPS möglich).
- Raytracing: Vorteil bei RTX 4080 S (DLSS 3/Frame-Gen).
- VRAM-Hunger/Mods: Vorteil bei 7900 XTX (24 GB).
Worauf du beim Kauf (Fertig-PC oder Eigenbau) achten solltest
- Netzteil ATX 3.0/PCIe 5.0 mit 12V-2×6 GPU-Stecker.
- RAM mit DDR5-6000 EXPO aktivieren.
- Gute Gehäuse-Belüftung: 2–3 Frontlüfter + 1 Hecklüfter.
- Keine unnötigen Aufpreise für „RGB-Deluxe“/WiFi 7/„Titan-aio
Auf solche Dinge wie Raytraycing angewiesen?
Man kann ihn ja noch konfigurieren und ihn günstiger machen aber ich weiß nicht welche Bauteile ich dann nehmen soll
Ich will Spiele auch in Zukunft mit den höchsten Einstellungen spielen können. Und selber bauen kann ich nicht.