Grafikkarte – die neusten Beiträge

Guter Airflow + Kabelmanagement?

Hi, ich bin gerade dabei, meinen nun übers Internet zusammengestellten PC zusammenzubauen und wollte nun fragen, ob meine Lüfter Anordnung verbunden mit den Case Feautures Sinn ergibt. (Fürs Verständnis während ich erkläre: Bild 1 unten)

Orange illustriert zum einen die Rotationsrichtung der Lüfter + dessen Orientierung - sprich alle Lüfter, angedeutet durch die Pfeile in die jeweilige Seite, fungieren als "Exhaust's" (befördern die Luft aus dem Case raus) und Rot, die noch nicht eingebaute Grafikkarte, welche über 3 Lüfter verfügt und (nehme ich an: die Luft nach unten befördern¿ ebenfalls dargestellt durch diese 3 roten Pfeile. Die CPU oberhalb ist mit einem Lüfter ausgestattet und pustet, wie ich es verstanden habe die Luft nach links, also in diese Metallernegerüst, welches auf dem CPU-Chip sitzt.

Die Case Front ist genauso wie das Seitenteil Solide und aus Glas. Oberhalb die Decke ist durchlässig mittels dieser standartmäßigen Hexagonstruktur und darüber aber liegt nochmals so eine Art Staubdecke, mit noch etwas feineren Löchern.

Ergibt das alles irgendwie einen Sinn? Denke mal, dass da nicht all zu sehr durchgestigen bin, wodurch es mega cool wäre, wenn ihr mir vllt etwas Input geben könntet :) - das war Problem Nr. 1

Nr 2 mit weiterem Bild, ebenfalls unterhalb: Alle sichtbaren Lüfter kamen mit dem Case (welches sehr günstig war) und saßen zuvorig alle, bis auf die zwei - die uns anschauen rechts, unten am Boden vom Case, weshalb ich dachte, dass das vllt nicht all zu effizient sein könnte - also hab ich den zuvorig unten ganz links sitzenden, oben an die Rückseite vom Case, neben die CPU gepackt.

Dadurch aber hängt das Lüfterkabel (Strom und/ oder RGB) einfach mitten im Case und lässt sich nur Limitiert umpositionieren - in Gelb markiert ist das entlanglaufende Kabel aller Lüfter und in rot eingekreist die "Kabelproblematik".

Meint ihr, dass es zukünftig im Sinne des hübschen Kabelmanagments oder dem einbau der Grafikkarte im Weg stehen könnte (Verheddern oder ähnliches)?

Achso und ich bin 2-3 mal beim Schrauben gegen CPU Lüfter und Motherboard selber gekommen + ich hab paar mal vergessen mich zwischendrin zu erden, denkt ihr da wird schon etwas Kaputt gegangen sein?

Sonstige anmerkungen sind ebenfalls willkommen und ansonsten vielen vielen Dank im voraus :D

LG Janik

Bild zum Beitrag
PC, Lüfter, CPU, GPU, Grafikkarte, Elektronik, Case, Motherboard, PC bauen, PC-Problem, Komponenten, Airflow, Kabelmanagement, Airflow im PC

750 Watt oder 850 Watt Netzteil?

Hallo,

ich werde mein Netzteil upgraden. Aktuell ist ein beQuiet Straight Power E9 580 Watt verbaut. Zur restlichen Hardware:

  • Prozessor: Ryzen 7 5800x3D
  • Grafikkarte: RX 9070XT (Neu)
  • Arbeitsspeicher: 2x 16 GB
  • Massenspeicher: 2x M.2
  • Lüfter: 4x Stück

Hier reicht eigentlich ein 750 Watt Netzteil locker aus. Da würde ich das beQuiet Power Zone 2 wählen. Das ist (hier in der Schweiz) zu einem mehr als fairen Preis zu haben.
Allerdings ist das NZXT C850 zum gleichen Preis zu haben. Laut diversen Tests, ist das Netzteil nochmals etwas besser als Gesamtpaket. Eine ausreichend gute Effizienz ist auch hier noch gegeben.
Da ich plane das Netzteil mindestens für 10 Jahre zu nutzen (tue ich bei meinem aktuellen auch), wird in dieser Zeit mindestens ein Upgrade der Grafikkarte notwendig. Da die Grafikkarten zukünftig tendenziell mehr Leistung benötigen oder ich in eine höhere Stärkeklasse wechsle, kann ein 850 Watt Netzteil hier vorteilhaft sein.
Andere Netzteile stehen nicht wirklich zur Auswahl. Ein beQuiet Pure Power 13M wäre auch noch okay, doch das kostet gleich viel wie das Power Zone 2. Daher ziehe ich es nicht wirklich in Betracht zumal es nominell etwas schlechter ist. Die 850 Watt Versionen der beiden Netzteile sind signifikant teuer und daher auch nicht wirklich eine Option für mich.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Upgrade, be quiet!, nzxt, PSU, BeQuiet Netzteil

PC crasht ständig: Bluescreens, Grafikkarte weg, Windows startet nicht – was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemliches PC-Problem und hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe einen PC von Dubaro, der in letzter Zeit stabil lief – ich habe hauptsächlich GTA Online und Office genutzt. Vor 3 Tagen wollte ich wieder Fortnite spielen und plötzlich kamen ständig Bluescreens, Fehler in Microsoft Edge, Crashs bei FiveM und schließlich komplette Abstürze.

Daraufhin habe ich auf Empfehlung (von ChatGPT) im abgesicherten Modus mit DDU die Grafikkartentreiber entfernt. Bei der Neuinstallation trat dann aber ein Fehler auf und bei allen weiteren Versuchen kam der Fehler „7-ZIP Data Error“, und die NVIDIA-App funktioniert auch nicht mehr. Die Grafikkarte wird im Gerätemanager nicht mehr erkannt.

Ich habe Windows davor nie upgedatet, weil für das letzte Update die Firmware der SSD zu alt war. Damals habe ich mich nicht getraut, weil ich kein Backup gemacht hatte – jetzt habe ich es aber mal riskiert. Grundsätzlich kam es allerdings gar nicht zur Installation: Es scheiterte sofort immer an einem Download-Fehler, der meist bei 10% auftrat.

Danach habe ich mit chkdsk C: /f /r versucht, die SSD zu überprüfen – Ergebnis: wieder Bluescreen, und jetzt startet Windows gar nicht mehr. Nur nach mehreren Neustarts komme ich manchmal ins Reparaturmenü. Dort habe ich den Befehl noch mal ausgeführt allerdings wurden keine Fehler gefunden.

Ich habe auch versucht, Windows aus der Cloud neu zu laden (mit Daten behalten), aber das hat nicht funktioniert. Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos.

Meine Fragen:

  1. Was kann ich jetzt noch tun, um das System zu retten oder zumindest meine Daten?
  2. Wäre es sinnvoll, die SSD mit Windows in meinen alten PC zu stecken, um über den auf die Daten zuzugreifen?
  3. Kann ich die anderen eingebauten Festplatten (z. B. zusätzliche SSDs/HDDs) im PC lassen – oder sollte ich sie lieber rausnehmen, bevor ich noch was kaputt mache oder Daten verliere?
  4. Kann das an der SSD, der GPU, der CPU oder an Windows selbst liegen?
  5. Soll ich nochmal versuchen, über USB zu booten oder komplett zurückzusetzen (mit Datenverlust)?
  6. Wenn ich den PC an Dubaro einsenden will – was muss ich beachten?
  • Muss ich zusätzliche SSDs/RAM vorher entfernen?
  • Wird meine Haupt-SSD dort gelöscht?
  • Wie sichere ich den PC für den Versand am besten?

Fällt das noch unter Garantie oder wird es kostenpflichtig?

Danke euch im Voraus – ich weiß echt nicht mehr weiter.

Viele Grüße

Computer, Software, Grafikkarte, Datensicherung, Mainboard, PC-Problem, SSD, Bluescreen, Windows 11, Dubaro

Händler lehnt Rücktritt vom Kaufvertrag ab – ohne Begründung. Was tun?

Ich befinde mich derzeit in einem vertrackten Fall mit dem österreichischen Händler e-tec.at und hoffe auf eure Einschätzung und weitere Vorgehensweisen.

Ich habe am 30. Juni meine RTX 4080 Super wegen eines Defektes (BSOD und Leistungsverlust) im Rahmen der Gewährleistungfrist zur RMA an e-tec.at eingesendet.

Die Grafikkarte wurde anschließend laut e-tec an den Hersteller bzw. Servicepartner zur Überprüfung weitergeleitet.

Dieser Prozess hat ca 3 Wochen gedauert und habe die Grafikkarte letzte Woche Montag zurück bekommen - unverändert und nach wie vor defekt.

Der beigelegte Servicebericht sagt "Keine Fehler festgestellt".

Ich habe die Grafikkarte sofort mit hohen Erwartung, dass sie endlich wieder funktioniert, eingebaut und direkt Benchmark Tests mit Cinebench, 3DMark Stresstest durchgeführt und ein paar Spiele versucht zu spielen, leider bin ich dabei aber wieder auf die selben Fehler gestoßen.

Ich habe das dann sofort e-tec wissen lassen und um Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß § 6 Abs. 2 Z 1 VGG gefordert.

e-tec.at lehnt den Rücktritt ab:

Leider besteht hierbei kein Rückgaberecht, wir haben dies bereits mit der Geschäftsführung besprochen.
Wir haben nur die Möglichkeit, die Ware für eine weitere Abwicklung erneut einzusenden.

allerdings ohne jegliche rechtliche Begründung.

Stattdessen wird mir lediglich angeboten, die Karte erneut einzuschicken - wobei ich erneut die Kosten für das Einsenden tragen müsste.

Meine Frage, auf welcher Grundlage der Rücktritt verweigert wird, bleibt unbeantwortet.

Ich habe kein Geld für einen Anwalt.

(Österreich)

Grafikkarte, Verbraucherschutz, Rücktritt vom Kaufvertrag

Traum PC Funktioniert nicht was wäre am Besten was ich jetzt tun sollte?

Hallo zusammen 🙂

Also es geht um folgendes 😅

Ich hab mir mit einem IT Techniker der auch gleich in meiner Nähe wohnt ausgemacht das er mir meinen PC zusammen Baut und Einstellt so wie alles am Besten Laufen sollte also auch Einstellungen im ICUE (Corsair), BIOS etc alles was dazu gehört und ich müsste dann nur die Teile die ich mir wünsche Bestellen alles andere meinte er wäre kein Problem und er sieht sich auch genau die Komponenten an damit auch alles Funktioniert und zusammen passt, gesagt getan hab ich diese Komponenten Bestellt wie gesagt TRAUM PC also bitte nicht wundern. 😅

Gehäuse: Corsair 6500D Airflow

CPU: AMD ryzen 9 9950x3d

GPU: NVIDIA rtx 5090 Asus Rog Astral

RAM: Corsair Dominator Titanium RGB Schwarz DIMM Kit 96gb 6400mhz

SSD: Western Digital WDBLACK SN850X-

NVME SSD 8TB, M.2 2280

Mainboard: Asus Rog Crosshair x870e Hero

Netzteil: Bequiet Darkpower Pro 13 1300w ATX 3.0

AIO: Corsair ICUE LINK Titan 360 RX LCD RGB

Lüfter: 10x Corsair ICUE LINK RX RGB 120mm

Also das sind meine Komponenten die ich Bestellt habe und wo auch er gesagt hat das ich das so Bestellen kann ich habe das Mainbord Plus die Graka dann am 16.7 bekommen und alles andere am 17.7 und als ich alles hatte hab ich mich bei ihm gemeldet und haben am Freitag damit begonnen den PC zu Bauen und am Samstag waren wir Fertig damit, er hat Benchmarks usw gemacht lief alles super und war zufrieden also hab ich den Techniker Bezahlt 300€ plus Win 11 Pro 130€ die er wollte dann hab ich den PC genommen und bin damit nach Hause, Angeschlossen und Losgelegt mit dem Zocken Lief alles auf Ultra 150-200 FPS also Perfekt aber mit der Zeit ein paar Std Später fing meine Maus an zu ruckeln auch schon wenn ich nur Firefox, CHROME, OPERA usw alles Probiert öffnete kurzes Standbild, Lüfter drehten schnell und wurden laut und beim Zocken kamen mit der Zeit auch wieder FPS Drops Fehlermeldungen und mein Spiel ist wieder abgestürzt und wollte nicht mehr Starten am Desktop kam dann auch eine Verzerrung die erst weg ging als ich den PC neu gestartet hatte... also hab ich den Techniker Angerufen alles erzählt er kam zu mir und machte Fehlerbehebungen er meinte dann das die Graka was haben könnte also Kaputt ist oder der RAM oder auch das Mainboard er hat dann einen anderen RAM (Corsair Vengeance 96gb 2x48gb 6000mhz) eingebaut haben es damit versucht plötzlich ging wieder alles so wie es sein sollte, wieder gezockt und mit der Zeit kamen wieder die selben Probleme also ruckeln Abstürze etc und hatte auch wieder FPS Drops im Spiel wenn ich nur die Lautstärke änderte mit dem Lautstärkenregler am Headset Corsair HS80 und jetzt meint der Techniker das es wahrscheinlich doch die Graka wäre und die Kaputt ist oder was mit dem Treibern ...

Ich bin Komplett am verzweifeln ich hab viel Geld dafür ausgegeben und hatte bis jetzt nur Probleme damit...bis zum 31.7 hab ich noch Zeit die Teile zurückschicken was mich echt ärgert weil ich ihn nicht zurückschicken möchte weil es ja eigentlich ein Top Gerät ist nur keiner mir das Gerät so Einstellt das er auch so Funktioniert wie er soll ...

Also zurückschicken und es bleiben lassen oder behalten und mich weiter damit ärgern bis er endlich mal richtig Funktioniert ?

Grafikkarte, Gaming PC, Intel, Corsair

Pc Bewertung?

Hey ich habe ein PC Dubaro gefunden der mir echt gut gefällt. Ich habe ihn ein bisschen bearbeitet und wollte mal wissen wie ihr den findet. Die Original Version Pcs heißt "Gaming PC Ryzen 5 7500F mit RTX5060Ti". Gaming PC Ryzen 5 7500F mit RTX5060TiDas ist die Original Version. Zu der bearbeiteten Version kann ich leider kein Link einfügen. Hier sind aber alle Komponenten:

Betriebssystem

Windows 11 Pro 64bit Installation (ohne Lizenz und ohne Key zur Aktivierung!)

PC Gehäuse

Gamdias Athena M3, weiß

Prozessor

AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8GHz / 5.5GHz Turbo)

Thermalpaste

Polartherm X10 Wärmeleitpaste

CPU Kühler

Endorfy Spartan 5 Max ARGB

Mainboard

Gigabyte B650 GAMING X AX V2

Arbeitsspeicher

32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30

SSD M.2

1TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 4000MB/s)

Grafikkarte

16GB NVIDIA RTX5060Ti (beliebiger Hersteller)

Mehr Transportsicherheit

Grafikkarte wird eingebaut versendet

Netzteil

750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.1 - PCIE 5

Garantie

2 Jahre GarantieUnd das für einen Preis von 1.308,90 €.Ich würde auf meinem Pc gerne viele anspruchsvolle games spielen in einer guten Auflösung. Der PC soll zukunftssicher sein und 1tb reicht mir aus da ich noch eine Festplatte habe. Ich würde mich über ausführliche Antworten, Tipps und Tricks freuen.Danke!
PC, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, Intel Core i7, Corsair, CPU-Kühler, nvidia grafikkarte, Fertig-PC, Hardware-PC, GPU Auslastung, hardwaredealz, AMD Ryzen 7, Dubaro, Dubaro fertig pcs, Nvidia GeForce RTX, Dubaro Gaming pc , AMD Ryzen 9

Gaming PC Upgrade: AM4 vs. AM5?

Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat für ein Gaming-PC-Upgrade. Mein Ziel ist es, aktuelle Spiele wie Cyberpunk 2077 stabil mit 60 FPS in guter Qualität (hohe Einstellungen, eventuell leichtes Raytracing mit DLSS) spielen zu können.

Mein aktuelles System:

* Mainboard: MSI B450M Pro Vdh Plus

* CPU: AMD Ryzen 5 2600

* RAM: 16GB 3000 MHz DDR4

* GPU: RTX 2070

* Netzteil: 500W (älter)

Ich habe ein Gesamtbudget von 500 Euro. Dieses Budget ergibt sich, da ich meine alten Komponenten voraussichtlich verkaufen werde.

Was ist unter diesen Bedingungen der sinnvollste Upgrade-Pfad?

Ich schwanke zwischen drei Optionen:

AM4 beibehalten und nur CPU/GPU upgraden: Hier würde ich eine Ryzen 7 5700X3D und eine RTX 5060 Ti 16GB anstreben, dazu ein neues 650W Netzteil.

Auf AM5 wechseln und GPU später upgraden: Ich würde ein AM5-Bundle (z.B. Ryzen 5 7500F, B650 Mainboard, 32GB DDR5-6000 RAM) kaufen und meine RTX 2070 vorerst behalten, dazu ein neues 650W Netzteil. Problem: Der anfängliche Leistungsschub wäre noch gering, da die RTX 2070 der Flaschenhals bliebe.

Fokus auf die Grafikkarte und CPU/Plattform später upgraden: Ich würde eine neuere GPU (z.B. eine gebrauchte RTX 3070 oder eine neue RTX 5060 mit 8GB VRAM) kaufen und meinen Ryzen 5 2600 samt B450-Plattform vorerst behalten, plus ein neues 650W Netzteil. Problem: Mein alter Ryzen 5 2600 könnte die neue GPU ausbremsen, und 8GB VRAM könnten künftig knapp werden.

Konkrete Fragen an euch:

Wenn ich mich für Option 3 entscheide, welche GPU wäre sinnvoller: eine gebrauchte RTX 3070 (mit 8GB VRAM) oder eine neue RTX 5060 (mit 8GB VRAM) oder gar die 5060ti (mit 8 oder 16GB VRAM)? Unterstützt die 3070 auch DLSS 4?

Wie stark würde mein Ryzen 5 2600 eine neuere Grafikkarte ausbremsen, wenn ich vorerst nur die GPU upgrade?

Ist ein gebrauchtes FSP Hydro G 650W Netzteil für mein Budget eine gute und ausreichende Wahl für alle genannten Upgrade-Pfade?

Was ist eure allgemeine Empfehlung, um mit 500 Euro mein Ziel zu erreichen und gleichzeitig etwas Zukunftssicherheit zu haben? Sollte ich lieber noch etwas länger sparen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Computer, Grafikkarte, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC-Konfiguration, Upgrade

PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?

Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.

Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz

RAM: 16 GB

SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660

Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.

Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.

Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)

Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.

Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.

Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?

Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, grafikkartenlüfter, Staub, GPU, Grafikkarte, Strom, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, Gaming, Ausfall, Gaming PC, Gehäuse, HDD, Intel, Mainboard, Nvidia, PC-Gehäuse, SSD, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte