Grafikkarte – die neusten Beiträge

Wieso kann ich mich nicht bei Microsoft anmelden?

Hallo Freunde,

ich kann mich leider nicht bei Microsoft anmelden. Das Problem besteht schon seit vielen Monaten. Hier ist eine Schritt für Schritt Erklärung was ich mache, und was dann nicht funktioniert:

  1. Ich gehe auf eine beliebige Seite oder Anwendung, bei der ich mich in Microsoft anmelden kann. (Die Anmeldung funktioniert in keiner.)
  2. Ich gebe meine Email ein. (Die email ist definitiv richtig. Wenn ich auf „Kein Konto?“ klicke, und dort meine Email eingebe dann kommt, dass ich ein Konto bereits habe)
  3. Ich soll mich identifizieren, indem ich eine Nummer in meiner Microsoft Authenticator App eingebe. Leider habe ich den Zugriff zu dieser App verloren, daher drücke ich auf „Ich habe keinen Zugriff auf meine Authenticator-App.“
  4. Ich klicke auf Email an *meineEmail* erhalten, und gebe dann meine Email ein. Das @gmail.com ist bereits vorgegeben, deswegen tippe ich das nicht ein.
  5. und jetzt mein Problem: ich bekomme keine Email mit dem Code, auch nicht nach ein paar Minuten, gar nicht.

Ich habe schon vieles probiert, wie zum Beispiel im Spam Ordner nach zu schauen, oder zu schauen ob die Email auf meiner Blockiert Liste ist. Ich habe auch schon den Support per Email kontaktiert, und habe gesagt bekommen das alles passen sollte. Außerdem habe ich schon mehrere Email Apps ausprobiert (Apple Mail, Gmail, Microsoft Mail App). Telefonisch kann man den Support leider gar nicht erreichen, ich werde auf folgenden Link hingewiesen: AKA.MS/PWR diese Website habe ich auch schon „durchgespielt“ und auch sie sagt dass alles passt.
Ich bin langsam sehr verzweifelt, da ich mich gerade in einem komplett neuen Pc mit diesem Microsoft Konto anmelden möchte, und es nicht geht, obwohl ich endlich den Pc benutzen möchte.
Ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank für eure Zeit, und eure Antworten.

max

PC, Computer, Microsoft, Fehler, Grafikkarte, anmelden, Microsoft Konto

PC/CPU-UPGRADE, irgendwelche Empfehlungen?

Hey Leute (kurz und knapp: Ich suche eine neue CPU für den AM4 Sockel+Kühler,

Ich hab jetzt seit einem knappen Jahr einen neuen PC selber gebaut, und dann stück für Stück geupgradet (Wie zB. von 16GB DDR4-Ram auf insgesamt 32GB, und habe meine GPU (GTX 1070), durch die RTX 4070 OC ausgetauscht).

Mit der neueren Grafikkarte drin', ist mir allerdings aufgefallen, dass ich beim Prozessor vlt. nicht so "hätte Sparen sollen"..

Momentan nutze ich den Ryzen 5 5600, und er reicht aktuell für die meisten Games (noch..).

Ich hatte aber sowieso vor als nächstes den Prozessor zu upgraden. Und bevor ich mir einen neuen CPU-Kühler hole, dachte ich mir; den Prozessor abzugraden kann sicherlich nicht schaden.

Nun mal endlich zur eigentlichen Frage :') :

1. Welche CPU für den AM4 Sockel würdet ich als Upgrade zum Ryzen 5 5600 vorschlagen? Ich dachte an etwas im Preisrahmen von etwa 100Eur. bis max. 350Eur. (Desto besser das Preis-/Leistungsverhältnis ist, umso besser..).

Optimal wäre natürlich etwas bis 275Eur. vielleicht..

2. Wie erwähnt wollte ich mir ebenfalls auch noch einen neuen u. passenden CPU-Kühler holen.

Was CPU-Kühler angeht, bin ich absolut unerfahren und bin eigentlich nur auf der Suche nach einer guten Alternative zum Standard "Boxed-Kühler" 😆.

Ehrlich gesagt, ist der Standardkühler meines 5600, einfach DEUTLICH zu ineffektiv und Laut.

Falls ihr also einen guten Kühler kennt oder sogar verbaut habt (im Optimalfall natürlich passend zum AM4-Sockel/ der neuen CPU 😆🫡..), antwortet gerne mit etwas passendem (Durch die doch recht schlechte Erfahrung mit meinem jetzigen Kühler, ist mir der Preis in diesem Fall ziemlich egal :') ).

PS: Mehr kosten, als die eigentliche CPU, sollte er dann vielleicht doch nicht 😁.

Grüße und schon einmal Danke für jederlei Antworten,

Darian

PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, Preis Leistung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen, AMD Ryzen 5, Rtx 4070

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen OlED-Monitor für Gaming zu kaufen?

Hallo Leute!

Alienware hat neulich ein neues OLED-Monitor vorgestellt, bei dem das Einbrennen nicht vorkommen soll.

Die Beschreibung sagt: "Alienware implementiert Schutzmaßnahmen gegen das bei OLED-Displays gefürchtete Einbrennen. Eine Graphitschicht zwischen den Panel-Ebenen und eine KI-basierte Technologie sollen Bildeinbrennungen verhindern. Der Hersteller gewährt eine dreijährige Garantie gegen Einbrenneffekte."

Eine dreijährige Garantie ist sicherlich eine ansprechende Möglichkeit, ein OLED-Monitor für PC zu kaufen, doch wie langfristig kann dieser technologischer Fortschritt halten?
Noch genauer gefragt: lohnt es sich endlich OLED-Monitor fürs PC-Nutzen zu kaufen, oder wäre das Abwarten eine bessere Wahl, wenn man langfristig einen Monitor nutzen möchte und der mehrere Jahre seine Dienste ausführen sollte?

(Mein Wissen ist recht oberflächlich und das Internet und viele Youtube-Videos besagen, ein OLED-Monitor für PC steckt "noch in Kinderschuhen", da bei PC´s dieselbe Bildwiedergabe [Windows-Taskleiste] zu sehen ist und durch das ständige Anzeigen kommt das Einbrennen oft vor. Natürlich kann man dem Monitor gewisse Abwechslung geben und im Wechsel verschiedene Darstellungen abspielen.)

Danke für jede Antwort!

Computer, Display, Technik, Fernseher, Monitor, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Alienware, Asus, Gaming PC, 4K, AOC Monitor, Gaming-Monitor, Monitore an PC, VA Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte