2 Antworten

das kannst du einfach ChatGPT fragen:

Die beiden Monitore, der iiyama G-Master GB2770QSU-B6 und der iiyama G-Master G2770QSU-B6, weisen einige Unterschiede auf:​

Ergonomie und Verstellbarkeit:

  • GB2770QSU-B6: Dieser Monitor bietet umfangreiche ergonomische Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Höhenverstellung, Neigungsfunktion, Drehfunktion (Swivel) und Pivot-Funktion (Drehung um 90° für Hochformat).​
  • G2770QSU-B6: Dieses Modell verfügt über weniger Verstellmöglichkeiten und bietet hauptsächlich eine Neigungsfunktion.​

Gewicht:

  • GB2770QSU-B6: Wiegt ohne Verpackung etwa 5,7 kg.​
  • G2770QSU-B6: Wiegt ohne Verpackung etwa 4,4 kg.​

DisplayPort-Version:

  • GB2770QSU-B6: Verfügt über einen DisplayPort 1.4-Anschluss.​
  • G2770QSU-B6: Verfügt über einen DisplayPort 1.2-Anschluss.​

Zusammenfassend bietet der GB2770QSU-B6 erweiterte ergonomische Anpassungsmöglichkeiten und einen neueren DisplayPort-Anschluss, während der G2770QSU-B6 leichter ist. Ihre Wahl sollte daher von Ihren individuellen Anforderungen an Ergonomie und Anschlussmöglichkeiten abhängen.


Trolol276 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 12:29

Ich danke Ihnen!

Der obere Monitor ist höhenverstellbar, der andere nicht.