Blackscreen und GPU Lüfter drehen auf maximum-> Absturz?
Hallo,
Ich habe mir eine neue Grafikkarte gekauft:
Mein System:
7 3700x
Red Devil rx 6900xt Ultimate
Asus Rog Strix b450-F Gaming II
Corsair CX 750F RGB(750 Watt Netzteil)
Immer wenn ich in ein Benchmark oder Spiel gehe, wird der Bildschirm schwarz und die Lüfter der Grafikkarte drehen auf maximum, danach stürzt der PC ab, kein Bluescreen oder so einfach schwarz.
Meine Vermutungen:
NETZTEIL:
Es wird ein 950 Watt Netzteil empfohlen, jedoch habe ich mit mehren Netzteil Rechner ausgerechnet, das es reichen müsste.
TEMPERATUR:
Ich habe den Mini-Benchmark in GPU-Z laufen lassen(Bei allen anderen Benchmarks stürzt sie ab), dabei ist mir aufgefallen, dass sie bei 85 Watt 80 Grad erreicht, wobei die TDP ja 330 Watt sind, auch jetzt im Idle hat sie 51 Grad bei 34 Watt Stromverbrauch.
Bitte Vermutungen schreiben, auich gerne Fragen stellen. Ich hoffe wir können das Problem lösen
LG Vale
Habe jetzt noch Steel Nomad Light ausprobiert, sie ist diesemal nicht abgestürzt, hat sich jedoch auf 671mhz runtergetaktet
Hallo,
Ich habe jetzt neue Wärmeleitpaste aufgetragen, jedoch ist die Hotspot Temperatur immer noch viel zu hoch, woran könnte es liegen?
Kommt der schwarze Bildschirm sofort, wenn man ein Spiel oder ähnliches startet, oder dauert es eine Weile?
Hallo, vielllleicht so nach 3 Sekunden
Ist die Graka oder irgendwas anderes übertaktet?
Nein, ich habe das Powertarget auch schon auf -10 und undervoltet hat aber keinen unterschied gemacht, der Cpu ist auch schon von PBO auf Stock gesetzt worden
2 Antworten
Ja Netzteil dürfte reichen. Nutze die gleiche gpu +5800x3D @700w.
Ja die Hitze erscheint mir selbst im idle schon zu hoch - meine ist da bei 30-35°
Ich nehme mal an das die 80° die normale Temperatur ist? Dann wäre Hotspot vermutlich schon bei 100-105° bis hin zur notabschaltung. War die Karte wirklich neu, oder gebraucht? Ich vermute da stimmt was mit dem Kühler nicht. Lüfter drehen alle?
Falls die gebraucht ist, vlt mal die Pads und Wärmeleitpaste kontrollieren.
Lg
Kommt immer aus Gehäuse zimmertemperatur und Co an und natürlich auf die Grafikkarte warm war oder aus dem kaltstart kommt also meine 4090 ist im Desktop Betrieb nachdem ich etwas mehr Leistung abgefordert habe und sie etwas warm wurde nicht sehr viel kühler das kommt ja immer darauf an wie der Hersteller dieses ganze vorgesehen hat da der Sinn ja eben ist eine höhere Betriebstemperatur in Kauf zu nehmen welche er für Grafikkarten unbedenklich sind und dafür die energieersparnis der Lüfter zu haben und natürlich die geräuschbelästigung zu minimieren
Was für mich persönlich gegen die überhitzungstheorie spricht aber wir wissen natürlich nicht wie es sich verhält wir haben nicht alle Informationen ist ja eigentlich dass ich Grafikkarten erstmal sehr stark heruntertakten bevor sie sich abschalten
Nein kommt auf die Karte an aber die hotspot-temperatur darf wärmer werden zudem sind 80 Grad für die Grafikkarte normal bei volllast
Sollte es jedoch wirklich ein temperaturproblem geben würde ich die Karte an seiner Stelle zurückschicken und nicht selbst Hand anlegen als Laie ist das immer so eine Sache und je nach Hersteller gibt das dann noch Probleme mit der Gewährleistung
Ach was man muss doch nicht so auf seiner Diagnose besessen sein 😉 und tauscht sich aus 😉 viele Informationen kriegt man ja häppchenweise z.b dass die Karte nicht neu ist und dass die Karte übertaktet wurde 😉 wir hätten tatsächlich auch beide falsch liegen können und es hätte z.b ein spannungswand auf der Grafikkarte kaputt sein können die werden heiß und treiben ebenfalls die HotSpot Temperatur nach oben (was gerade bei den ersten RTX 3000er Karten häufig vorkommt) 😉 ich wollte deine Theorie jetzt nicht als falsch hinstellen
Der Verkäufer meinte, dass es keine Defekt und das sie einwandfrei laufen würde.
Gäbe es irgendeine Möglichkeit, das ich irgendetwas falsch gemacht habe, dass diese Temperaturen zu stande kommen? Übrigens vielen Dank, ihr helft mir sehr viel weiter!
Da der Luftstrom ja nie kühler ist, als die das Gehäuse umgebende Luft und die Luft, die die Lüfter der Komponenten ansaugen ja irgendwo herkommen muss, ist das mit dem Luftstrom kaputtmachen bei Desktop PCs kein wirkliches Ding.
Das ist mehr ein Ding bei Servern, bei den die CPU z.B. ja häufig keine eigenen Lüfter hat und der Kühler von den Chassis-Fans angeströmt wird.
Naja das einzige was ich dir dazu aktuell bieten kann ist der Ratgeber zur perfekten airflow (lässt sich googlen) und meine Erfahrung.
Ich hatte das kolink VOID (absoluter Schrott) AMD 3600 +2070s und da war die Temperatur tatsächlich besser wenn die Lüfter auf Vollgas liefen und das Gehäuse geschlossen war. Aber es war auch sehr eng
Hallo, Ich habe sie gebraucht auf Kleinanzeigen gekauft. Ja, die Lüfter drehen sich alle
LG Vale
Erstmal die alte Temperatur ist ganz normal ich vermute mal die Lüfter werden sich auch abgeschaltet haben meine Nvidia Grafikkarte liegt im eidel bei ähnlichen Temperaturen
Jetzt gibt es natürlich zwei Möglichkeiten die mir erstmal direkt einfallen
Möglichkeit Nummer eins deine Grafikkarte wird zu heiß du kannst versuchen mit MSI afterburner die temperaturwerte die taktrate in die Anwendung zu holen so dass du während des Benchmarks sehen kannst was die Grafikkarte gerade tut es aufzuzeichnen und hinterher anzugucken ist ja leider nicht möglich da der PC abstürzt was dieser Theorie etwas widerspricht ist der Fakt dass moderne Hardware sich eigentlich heruntertaktet und nicht einfach abschaltet
Möglichkeit Nummer zwei du hast beim Netzteil Rechner nicht bedacht dass der Netzteil Rechner die Werte vom Hause AMD benutzt jetzt kann aber natürlich je nach ortspartner durch eine gewisse übertaktung die spannungswerte komplett anders ausfallen je nachdem wie ein bordpartner den grafische taktet kann die Grafikkarte eben auch ein Stück mehr Strom ziehen so dass es leider nicht mehr reicht
Auch ein gewisses Alter eines Netzteils kann die Leistung etwas reduzieren wenn du also ohnehin schon nur sehr knapp berechnet hast kann auch das Alter das Netzteil dir einen Strich durch die Rechnung machen beides zusammen kann dann tatsächlich dazu führen dass es nicht mehr ausreicht und die Grafikkarte einfach abschaltet
Hallo, ich habe das Netzteil erst vor 2 Jahren eingebaut, ich habe hier gerade in dem be Quiet Netzteil Rechner die Komponenten eingegeben, ich habe die GraKa auf stark übertaktet gemacht, da es ja die Ultimate Edition ist. Dabei ist bei mir ein Maximaler verbrauch von 647 Watt rausgekommen.
LG Vale
Wenn du die Grafikkarte stark übertakt ist dann ist es relativ wahrscheinlich dass dein Netzteil hier einfach nicht mehr mithalten kann wenn du selbst sagst dass der maximal der Verbrauch bei 647 Watt wiegt wie soll dein Netzteil denn mit 103 Watt CPU Mainboard Arbeitsspeicher Lüfter und so weiter und sofort versorgen
Okay hatte mich jetzt schon gewundert weil das dann eher für ein SLI bzw in dem Fall Crossfire System gesprochen hätte aber egal
Wenn die Grafikkarte wirklich neu ist und tatsächlich Probleme hat mit Temperaturen würde ich sie persönlich zurückschicken denn beim öffnen zerstört man das Sieger und das geht dann Probleme mit der Gewährleistung
Hast du die Grafikkarte mal in einem anderen System getestet?
Okay dann bleibt dir keine andere Wahl als die Karte zu öffnen im besten Fall ist nur die Wärmeleitpaste wirklich einfach ausgetrocknet oder schlecht aufgetragen im schlimmeren Fall ist eine der wärmeleitpads nicht mehr in Ordnung die müsstest du dann austauschen das ist jedoch nicht ganz so einfach denn dort musst du auf die Dicke der wärmeleitpads achten sind sie zu dünn ist ja Kontakt zu schlecht sind die wärmeleitpads zu dick sitzt der Kühler zu weit oben und hat keinen richtigen Kontakt mehr zur GPU
Im schlimmsten Falle und das hoffen wir jetzt einfach mal nicht hat der Vorbesitzer schon einmal versucht die Wärmeleitpaste zu tauschen war dabei unvorsichtig und hat den Kühler verbogen das ist jedoch eigentlich wirklich selten
Das ist eine gute Wärmeleitpaste nutze ich selbst 👍👍 als kleiner Tipp manchmal ist es sinnvoll die Grafikkarte kurz laufen zu lassen bevor man die Wärmeleitpaste wechselt (keine volllast!) so dass sie ein wenig warm wird dadurch ist die Wärmeleitpaste ein wenig warm und der Kühler lässt sich oft etwas besser lösen
Die Temperaturen sind doch normal im Idel die Karte hat vermutlich einen Zero rpm Mode dort schalten sich die Lüfter der meisten Karten erst bei 50 Grad plus dazu so könnten Temperaturen um die 50 Grad ohne Belastung ganz normal sein