Der Afterburner ist nur Software, der versucht der Karte eine Einstellung vorzugeben. Wenn der Hersteller aber im BIOS der Karte hinterlegt hat, dass die Karte in einem Spannungsfenster arbeitet, in dem die gesendete Einstellung nicht drin ist, passiert halt nichts.

Und wenn man die Weiten des World-Wide-Web durchgrast, kommt man auch zu der Information, dass die im BIOS eingetragenen Werte zwischen den verschiedenen Boardpartnern durchaus variieren. Also nur weil es bei irgendeiner 4060 geht, muss es bei Deiner noch lange nicht der Fall sein.

Daher ignorier es und erfreu Dich einfach an Deinem PC. Dass Deine Karte nicht weniger Spannung kann, ist einfach so.

...zur Antwort

Klingt alles absolut korrekt. Vorne das ist nur Führung und das Fähnchen hinten kommt in die Arretierung, also das schwarze Ding am Ende vom Slot.

Und ja, große Karten sind inzwischen so schwer, dass die Karten durch den Slot und die Slotblende nur bedingt fest sind und ein Problem mit Flex im PCB haben. Aber Du hast ja Stützen und damit ist das Problem auch gelöst.

Also fehlt nur noch Strom und dann biste mit der GPU beim Einbau fertig.

...zur Antwort
  1. Die GPU war mal sehr ordentlich. Bei Evergreen gab es nur noch die 5870 und die 5970, welche aber praktisch einfach zwei 5870 war.
  2. Das Gehäuse sieht nach ATX aus. Also man kann es problemlos als offenen Gehäuse nutzen. Und den fehlenden Schalter bekommt man ja leicht mit DuPont-Kabeln ersetzt, bzw. einen anderen verbunden.
...zur Antwort

Klingt nach dem Klassiker, Du scheinst da Einheiten zu verwechseln.

Denn 8Bit sind 1Byte. Und die meisten Speedtests geben die maximale Datenrate in MegaBit/s an und die meisten Downloads werden aber in MegaByte/s angegeben. Daher muss man, um vergleichbare Werte zu haben, mit 8 multiplizieren. Und dann kommen wir bei 29*8=232 und bei 50*8=400. Was dann ja praktisch die Werte sind, die Du selber nennst.

Und ja, da wärst Du nicht der Erste, dem das passiert. Denn Mb/s und MB/s, ja das große und kleine B ist der Unterschied, verwechselt man schnell mal.

...zur Antwort

Das ist schon sehr weit übertaktet, wenn man sich die offiziellen Angaben der CPU anguckt.

Bild zum Beitrag

https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-9-9950x3d.html

Also fang mal bei den 5600MT/s an und arbeite Dich hoch. Aber sei nicht zu enttäuscht, wenn es nicht wirklich groß über 6000MT/s geht. Denn mehr als 6400MT/s ist bei den Ryzen nur in Ausnahmen drin und da muss man die Siliziumlotterie schon wirklich gewonnen haben.

...zur Antwort

Wo soll denn das unlösbare Problem sein?

Im schlimmsten Fall brauchst Du halt ein Brett, was die 2cm x 3cm ausgleicht.

...zur Antwort

Da der NT-Loader fehlt, war es wohl ein NT-basierendes OS, was halt Windows NT, 2000 oder XP waren.

Da die Platte CR84 heißt, würde ich stark darauf tippen, dass die 8,4GB hat.

Was ich jetzt aber nicht verstehe, warum versuchst Du von ihr zu booten? Warum schließt Du sie nicht einfach so an und guckst von einem funktionierenden OS aus, was sich auf der Platte befindet? Denn auf modernen PCs bekommt man aufgrund fehlender Treiber die alten Windowsversionen nicht zum laufen.

...zur Antwort

Dein Mainboard ist älter als Deine CPU, daher ist ein inkompatibles BIOS zur CPU ein sehr wahrscheinliches Problem. Und da sich das bei dem Board so einfach updaten lässt, sollte man halt da anfangen, bevor man irgendein Debugging betreibt.

Also wie schauts aus, magst das kurz machen?

...zur Antwort

Ich befürchte, dass es keine gute Lösung gibt. Denn ich denke, dass ist ein gebürstet und eloxiertes Teil und damit lässt sich die Struktur, ohne halt das komplette Teil neu zumachen, nicht wieder herstellen.

Daher ist das ein für mich, dass Du damit leben musst.

...zur Antwort

Im Prinzip kannst Du auch normale Seife und ein Mikrofasertuch nehmen.

Aber aus Sicherheitsgründen nimmt man einen flüchtigen Alkohol, denn dann kann man sicher sein, dass der bis zum Wiedereinbauen verdampft ist und man damit kein Risiko eingeht.

Ich würde aber lieber ein wenig Schmutz akzeptieren, bevor ich an den kleinen Bauteilen rumschrubbe. Denn wenn son Kondensator oder Wiederstand ab ist, wird es teuer.

...zur Antwort

Die meisten werden einfach sehr gute Spieler sein, aber leider hat es auch Cheater.

Und wenn man sich den Markt für DMA-Cards anguckt, ist es krass, was sich das einige Spezialisten kosten lassen.

...zur Antwort

Das dürfte sich bei Dir SVM-Mode schimpfen.

Guck mal unter "OC" -> "Advanced CPU-Configuration".

...zur Antwort

Es ist aber halt besser, wenn die Sendeeinheit der Maus nicht hinten an einem Metallkäfig hängt. Daher vermute ich mal, dass da auch noch ein Kabel im Karton ist, so dass die Sendeeinheit auf dem Schreibtisch platziert werden kann.

...zur Antwort

Ich glaube Du vermischt hier Dinge.

Mit dem Anführungszeichen werden Größen in Zoll angegeben. Für Laufwerke sind das 5 1/4", 3,5, 2,5" und 1,8".

Gängig sind aber nur noch 5 1/4" für optische Laufwerke, 3,5" für HDDs, 2,5" für SSDs und HDDs. 1,8inch ist durch die Bauform m.2 heute obsolet.

3.0 gibt es aber bei NVMe-SSDs bei der verwendeten Generation von PCIe.

Daher denke ich, dass Du hier eine Baugröße von einer SSD mit dem verwendeten Verbindungsstandard einer anderen versuchst zu vergleichen.

Spaßfakt, 3" hat es bei Disketten gegeben, hat sich aber gegen 3,5" nicht durchgesetzt.

...zur Antwort

Da scheint sich aus irgendeinem Grund das Scharnier gelöst zu haben und jetzt wird es nur noch vom Rahmen des Bildschirms gehalten.

Wie aufwendig die Reparatur ist, lässt sich, ohne es gesehen zu haben, schwerlich sagen. Aber finanziell hält sich sowas sehr im Rahmen.

...zur Antwort

Basic Display Adapter ist die Bezeichnung für den universellen Grafiktreiber von Microsoft für Grafikkarten.

Ergo fehlt Dir einfach der passende Treiber. Also saug den bei Nvidia, installier ihn und sei glücklich.

...zur Antwort