USB-C-Verbindungsproblem: Laptop erkennt kein Monitor mehr?
Mein Monitor, ein Samsung Smart Monitor M7 (32 Zoll), hat 3 USB A, 2 HDMI und einen USB-C Anschluss.
Mein Laptop, ein Samsung Galaxy Book 360° Pro 15", hat drei USB-C-Anschlüsse, einen AUX-Eingang und einen Micro-SD-Kartenleser; weitere Eingänge gibt es nicht.
Mein Laptop war mit einem USB-C-Kabel (USB 3.2 Gen 2), ausgestattet für Daten- und Videoübertragung (4K UHD @ 60 Hz), 20 Gbps, 100 W (20 V/5 A) Schnellladung, geeignet für Monitor und Laptop.
Problem: Mein Laptop erkennt meinen Monitor nicht mehr. Mein Monitor erkennt den Laptop, erhält aber kein Signal. Laptop erkennt den Monitor nicht, auch wenn ich in den Einstellungen auf „Weitere Bildschirme erkennen“ klicke. Auch an allen USB-C-Ports ausprobiert, gleiches Problem.
Manchmal kommt eine Meldung "Die Anzeigeverbindung ist möglicherweise eingeschränkt"
Ich habe ein neues USB-C-Kabel mit denselben Merkmalen geholt, außer der Wattzahl; das neue Kabel hat 240 W. Das ist der einzige Unterschied; selbst die Länge der Kabel ist identisch. Hab es getestet, ohne Erfolg.
Ich habe meinen alten Monitor angeschlossen; selbst dann erkennt mein Laptop meinen Monitor nicht mehr, obwohl ich ihn jahrelang benutzt habe. Mein neuer Monitor, der M7, funktioniert seit fast einem Monat mit dem USB-C-Kabel einwandfrei.
Ich habe im Geräte-Manager alle wichtigen Punkte wie USB, Grafikkarte, Monitor etc. aktualisiert; jedes Mal stand jedoch, dass sie auf dem neuesten Stand seien. Ich habe sie sogar deinstalliert und meinen Laptop neu gestartet, leider ohne Erfolg.
Auch ein abgesicherter Start brachte keine Änderung; mein Laptop erkennt meinen Monitor immer noch nicht.
BIOS-Einstellungen: Dort finde ich keine Angaben zu den USB-Ports, also weder zu Videoübertragung noch Thunderbolt. Ich habe versucht, das BIOS zu aktualisieren, aber auch dabei finde ich nichts zum Samsung Book Pro 360 Gen 1.
Ach ja, mein Monitor M7 stellte damals, als er meinen Laptop erkannte, automatisch auf USB-C um, und ich konnte weiterarbeiten, denn so hatte ich es in den Monitoreinstellungen angegeben. Ich habe es auch manuell versucht, aber mein Monitor bekommt einfach kein Signal. Da mein alter Monitor auch kein Signal erkennt, denke ich, dass es ein Problem mit dem Laptop ist.
Und ja, ich habe immer wieder auf „Weitere Bildschirme erkennen“ geklickt; egal was ich gemacht habe, wurde nichts erkannt, selbst mit Win + P und den Einstellungen „Duplizieren“ oder „Erweitert“ keine Reaktion.
Ich habe einen Adapter-Hub, den ich bei meinem alten Laptop über HDMI benutzt habe, ausprobiert; auch da wurde nichts erkannt.
Ich kann meinen Laptop und mein Smartphone (Galaxy S24) verbinden und Daten übertragen, ich kann externe Hardware verbinden und Daten übertragen. Auch wenn ich meinen Laptop mit meinem Monitor verbinde, wird angezeigt, dass der Laptop geladen wird, obwohl keine Video- oder Bildübertragung stattfindet.
Ich habe meinen Laptop auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alles gelöscht (Daten wurden vorher gesichert), quasi wie neu, aber ohne Erfolg.
Eher ein Hardwareproblem, das eine Reparatur erfordert? oder Noch weitere Ideen, was ich machen kann?
Damit ihr euch die Anschlüsse genauer ansehen könnt. Vielleicht fällt euch ja noch etwas auf. Danke schon mal für eure Hilfe!" 😊
2 Antworten
Hi,
Wenn es bisher ging, an dem Port, Du hast das Kabel schon getauscht, Treiber erneuert, bleibt nicht mehr viel.
Mir fallen noch 2 Dinge ein, USB c Ports neigen dazu Dreck anzusiedeln. Das kenne ich vom Smartphone. Dann lädt es vielleicht noch, man kann aber keine Daten mehr übertragen. Selbst mit Taschrnlampe und 10x Okular sieht man es nicht unbedingt. Der Stecker drückt bei jeder Benutzung Staub und Flusen fest rein.
Du kannst mal versuchen bei ausgeschaltetem Gerät mit einer SMD Pincette oder einer Nadel in der Buchse Dreck zu lösen, das kann man dann schon sehen, wenn sich Flusen lösen, dann mit Druckluftspray aufblasen und wiederholen.
Idee 2, das war bei meinem Firmenlaptop, das hing ind irgendeinem Modus fest (hatte mit dem BIOS zu tun), und erkannte in der Dockingstation die Monitore nicht mehr. Da hatte die IT unzählige Firmwareupdates und Treiberupdates durchgeführt. Ausgelöst wurde es von einem Windowsupdate.
Dritte Möglichkeit, eins der Geräte ist defekt, was findest Du nur raus, wenn Du einen anderen Monitor probierst und an dem Monitor ein anderes Laptop anschließt.
Wenneine der Kombinationen funktioniert, auf das defekte Gerät schließen.
Danke für deine ausführliche Antwort! 😊 Ich werde die USB-C-Ports gründlich reinigen, um sicherzugehen, dass sich kein Staub oder Dreck angesammelt hat.
Ich weiß allerdings nicht, ob mein BIOS vielleicht veraltet ist – ich finde dazu aber keine spezifischen Informationen, die sich auf die USB-C-Ports beziehen.
Was den letzten Punkt betrifft: Mein Monitor funktioniert einwandfrei mit anderen Laptops, während mein Laptop keinen einzigen Monitor mehr erkennt – weder meinen aktuellen noch meinen alten. Daher gehe ich mittlerweile stark davon aus, dass das Problem an meinem Laptop liegt.
Wenn ich mir die tech. Specs von dieser Webseite ansehe (https://www.notebookinfo.de/produkt/samsung-galaxy-book-pro-360-15-6-mystic-silver-np950qdb-kc3de-41308), hat der entweder mehr als einen bauähnlichen USB-C-Anschluss oder Du hast echt Pech mit der Kombi Kabel und Treiber, weil der wohl im falschen Modus läuft oder das Kabel am falschen Port steckt.
Ich habe mein USB-C-Kombikabel bereits an anderen Geräten getestet, und es funktioniert dort einwandfrei. Außerdem haben früher alle drei USB-C-Ports an meinem Laptop problemlos mit dem Monitor funktioniert, egal an welchem Port ich das Kabel angeschlossen habe. 😔 Daher scheint es unwahrscheinlich, dass es nur an der Port-Wahl oder am Kabel selbst liegt. Trotzdem danke für deine Antwort und deine Hilfe!