Es ist nicht immer so, wie es überall geschrieben steht.

Finde doch mal für Dich raus, was Dich wirklich auf Touren bringt.

Probiere es doch mal mit Facesitting oder ähnlichem.

...zur Antwort

Da würde ich nix rein investieren.

Der stammt aus einer Low cost Billigserie.

Schau mal bei denen nach:

ESM-Computer: Gebrauchte Hardware günstig kaufen

HP Elitebooks bzw HP ProBooks kann ich ab G5 aufwärts wärmstens empfehlen.

...zur Antwort
Wann werden wir dafür etwas von ihr zurückerhalten?

Tun wir doch.

Wir bekommen Spitzentheater mit Antifa-Würze.

...zur Antwort

Aber genau so macht man Geld:

Ein vermeintlicher Service, der scheinbar nicht viel kostet, schnell geht und bei dem man nicht selbst Hand anlegen muss.

Ich fahre mein Auto nicht deshalb in die Waschanlage, damit es schön aussieht, sondern damit ich es nicht sauber (vor allem Scheiben) machen muss.

...zur Antwort

Ganz ehrlich?

Die sind mir egal, bis sie meine persönlichen Kreise stören.

...zur Antwort
Mein Ex meldet sich nach einem Jahr?

Wir waren 1 Jahr lang zusammen. Gegen Ende wurde er sehr kalt, distanziert, und plötzlich haben ihn ständig irgendwelche Kleinigkeiten gestört. Damals wusste ich nicht, warum – ich habe einfach nur gespürt, dass sich etwas verändert. Dann fing er an mit Sätzen wie: „Wir passen nicht zueinander“, „Ich fühle nicht mehr das Gleiche“, und am Ende hat er mich quasi dazu gebracht, die Beziehung zu beenden, weil ich sein Verhalten einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Nach der Trennung hat er sich noch etwa zwei Monate lang immer mal wieder gemeldet – so nebenbei, mit Nachrichten wie: „Wie geht’s dir?“, „Ich vermisse dich“, „Ich würde gern deine Stimme hören“, „Ich denke an dich“… Ich war verwirrt, wusste nicht, was er will, aber irgendwann wurde mir klar, dass das zu nichts führt, und ich habe ihm deutlich gesagt, er soll mich vergessen und sich nicht mehr melden. Und tatsächlich – seitdem war ein ganzes Jahr Funkstille.

Und jetzt – gestern hat er sich wieder gemeldet. Er meinte, er wolle ehrlich sein und mir die Wahrheit sagen, weil ich das verdiene. Aber was kam, waren nur Halbwahrheiten und der Versuch, das Geschehene zu verharmlosen. Dabei ist die Wahrheit ganz einfach: Er hat mich verlassen wegen einer Kollegin, mit der er mich auch betrogen hat und in die er sich verliebt hat.

Und jetzt schreibt er plötzlich, wie viel ich ihm bedeutet habe, dass es ihm leid tut und dass er mir „helfen will, loszulassen“ – das sei wohl das Mindeste, was er mir noch geben könne. Und nebenbei betont er noch, was für ein guter Mensch er doch sei.

Ich bin nicht mehr mit ihm zusammen, ich will auch nicht zurück – aber es hat mich viel mehr aufgewühlt, als ich gedacht hätte. Vielleicht, weil ich jetzt endlich die Bestätigung habe, dass ich mir das alles nicht eingebildet habe, dass mein Gefühl richtig war und wirklich etwas nicht gestimmt hat.

Keine Ahnung… Ist jemandem von euch mal etwas Ähnliches passiert? Wie seid ihr damit umgegangen? Und gibt es überhaupt irgendeinen Sinn darin, dass er sich jetzt wieder meldet?

...zum Beitrag
Mein Ex meldet sich nach einem Jahr?

Vielleicht war der Sex mit Dir nicht immer der beste, aber der beständigste...

Wir waren 1 Jahr lang zusammen. Gegen Ende wurde er sehr kalt, distanziert, und plötzlich haben ihn ständig irgendwelche Kleinigkeiten gestört. Damals wusste ich nicht, warum – ich habe einfach nur gespürt, dass sich etwas verändert. Dann fing er an mit Sätzen wie: „Wir passen nicht zueinander“, „Ich fühle nicht mehr das Gleiche“, und am Ende hat er mich quasi dazu gebracht, die Beziehung zu beenden, weil ich sein Verhalten einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Ein toller Typ, nicht? Da schäme ich mich, ein Mann zu sein, wenn ich mich so verhalten würde. Ich würde meine Frau nicht dazu bringen, mit mir Schluss zu machen, sondern ich mache mit ihr Schluss.

Nach der Trennung hat er sich noch etwa zwei Monate lang immer mal wieder gemeldet – so nebenbei, mit Nachrichten wie: „Wie geht’s dir?“, „Ich vermisse dich“, „Ich würde gern deine Stimme hören“, „Ich denke an dich“… Ich war verwirrt, wusste nicht, was er will, aber irgendwann wurde mir klar, dass das zu nichts führt, und ich habe ihm deutlich gesagt, er soll mich vergessen und sich nicht mehr melden. Und tatsächlich – seitdem war ein ganzes Jahr Funkstille.

Der Sex muss gut gewesen sein - zumindest eine Zeit lang.

Und jetzt – gestern hat er sich wieder gemeldet. Er meinte, er wolle ehrlich sein und mir die Wahrheit sagen, weil ich das verdiene. Aber was kam, waren nur Halbwahrheiten und der Versuch, das Geschehene zu verharmlosen. Dabei ist die Wahrheit ganz einfach: Er hat mich verlassen wegen einer Kollegin, mit der er mich auch betrogen hat und in die er sich verliebt hat.

Ach kuck. Sex.

Und jetzt schreibt er plötzlich, wie viel ich ihm bedeutet habe, dass es ihm leid tut und dass er mir „helfen will, loszulassen“ – das sei wohl das Mindeste, was er mir noch geben könne. Und nebenbei betont er noch, was für ein guter Mensch er doch sei.

Schlechtes Gewissen vielleicht. Vielleicht aber auch das Vorbereiten einer neuen Chance.

Ich bin nicht mehr mit ihm zusammen, ich will auch nicht zurück

sehr gut!

– aber es hat mich viel mehr aufgewühlt, als ich gedacht hätte. Vielleicht, weil ich jetzt endlich die Bestätigung habe, dass ich mir das alles nicht eingebildet habe, dass mein Gefühl richtig war und wirklich etwas nicht gestimmt hat.

Schließe mit ihm ab, denn er macht es nicht.

Keine Ahnung… Ist jemandem von euch mal etwas Ähnliches passiert? Wie seid ihr damit umgegangen? Und gibt es überhaupt irgendeinen Sinn darin, dass er sich jetzt wieder meldet?

Neue Chance, neues Glück, neuer Sex.

...zur Antwort
Bpd mit 16? was ist los?

Hallo,

ich möchte vorweg klarstellen, dass ich mir keine Selbstdiagnose stellen möchte. Es ist nur eine Vermutung, weil ich mich schon seit über einem Jahr intensiv mit dem Thema beschäftige. Ich frage mich, ob ich vielleicht BPD (Borderline-Persönlichkeitsstörung) oder ADHS haben könnte.Seitdem ich mit meinem Freund zusammen bin (1 Jahr), merke ich deutlich, dass etwas nicht stimmt. Ich habe starke Probleme mit meinem Selbstwert und bin in der Beziehung extrem abhängig – mein ganzes Leben dreht sich gefühlt um ihn. Schon kleine Dinge lösen bei mir sehr starke Reaktionen aus: Ich bekomme Herzrasen, Weinkrämpfe und habe sofort Angst, dass er mich verlassen oder ersetzen wird, oder dass er mich nicht mehr liebt. Im Nachhinein merke ich dann oft, dass es gar nicht so schlimm war, aber in dem Moment fühlt es sich überwältigend an.Wenn ich getriggert werde, habe ich manchmal Gedanken an selbstschädigendes Verhalten (ich mache es nicht, aber die Gedanken kommen). Musik kann bei mir extrem starke Emotionen auslösen – von tief traurig/depressiv bis hin zu einem übersteigerten Gefühl von Wert oder Selbstbewusstsein.In meiner Beziehung merke ich außerdem, dass ich oft den Drang habe, Schluss zu machen, gleichzeitig aber hoffe, dass er mich nicht gehen lässt – weil ich sonst das Gefühl hätte, ihm egal zu sein. Auch mein Identitätsgefühl ist sehr unsicher: Ich weiß oft nicht, wer ich wirklich bin. An einem Tag fühle ich mich selbstbewusst, am nächsten fühle ich mich wertlos. Ich passe mich auch sehr stark an andere Menschen an und habe das Gefühl, keine klare eigene Identität zu haben.Ich bin außerdem extrem sensibel: Manchmal stoße ich meinen Freund emotional weg und will Abstand, doch im nächsten Moment habe ich eine enorme Angst, ihn zu verlieren und klammere mich sehr stark an ihn. Ich liebe ihn wirklich und bin dankbar, ihn zu haben aber gleichzeitig machen mich diese ständigen Schwankungen und Gefühle fertig.Habt ihr Tipps, wie ich in meinem Alter (16, bald 17) am besten an Hilfe kommen kann? Ich traue mich nicht so richtig, mit meiner Mutter darüber zu sprechen, weil ich Angst habe, nicht ernst genommen zu werden. Gibt es vielleicht Stellen, an die ich mich selbst wenden kann

Ps Danke an die Leute die sich Zeit genommen haben das durchzulesen und beurteilt mich bitte nicht.

...zum Beitrag
Hallo,

Hi

ich möchte vorweg klarstellen, dass ich mir keine Selbstdiagnose stellen möchte. Es ist nur eine Vermutung, weil ich mich schon seit über einem Jahr intensiv mit dem Thema beschäftige.

Es ist durchaus OK, eigene Thesen aufzustellen - solange das erst Beste nicht direkt in Stein gemeißelt wird.

Ich frage mich, ob ich vielleicht BPD (Borderline-Persönlichkeitsstörung) oder ADHS haben könnte.

Vielleicht auch einfach nur kein Selbstbewusstsein...

Seitdem ich mit meinem Freund zusammen bin (1 Jahr), merke ich deutlich, dass etwas nicht stimmt. Ich habe starke Probleme mit meinem Selbstwert und bin in der Beziehung extrem abhängig – mein ganzes Leben dreht sich gefühlt um ihn.

Hattest Du eine gute, behütete Kindheit in einem Elternhaus, in dem Du Dich geliebt fühlst/fühltest?

Schon kleine Dinge lösen bei mir sehr starke Reaktionen aus: Ich bekomme Herzrasen, Weinkrämpfe und habe sofort Angst, dass er mich verlassen oder ersetzen wird, oder dass er mich nicht mehr liebt.

Vielleicht Flashbacks...

Im Nachhinein merke ich dann oft, dass es gar nicht so schlimm war, aber in dem Moment fühlt es sich überwältigend an.Wenn ich getriggert werde, habe ich manchmal Gedanken an selbstschädigendes Verhalten (ich mache es nicht, aber die Gedanken kommen).

Borderline beschreibt ja, dass man über die Mitte ständig hinweg rauscht, von einem Extrem ins andere. Bist Du also auch schon extrem glücklich gewesen?

Musik kann bei mir extrem starke Emotionen auslösen – von tief traurig/depressiv bis hin zu einem übersteigerten Gefühl von Wert oder Selbstbewusstsein.

Das ist OK. Musik nimmt mich auch emotional mit.

In meiner Beziehung merke ich außerdem, dass ich oft den Drang habe, Schluss zu machen, gleichzeitig aber hoffe, dass er mich nicht gehen lässt – weil ich sonst das Gefühl hätte, ihm egal zu sein.

Das ist eine Marotte (eine schlechte Angewohnheit). Sie ist schädigend für die Beziehung. Frage Dich, warum Du das machst.

Auch mein Identitätsgefühl ist sehr unsicher: Ich weiß oft nicht, wer ich wirklich bin. An einem Tag fühle ich mich selbstbewusst, am nächsten fühle ich mich wertlos.

Pubertät

Ich passe mich auch sehr stark an andere Menschen an und habe das Gefühl, keine klare eigene Identität zu haben.

Pubertät

Ich bin außerdem extrem sensibel: Manchmal stoße ich meinen Freund emotional weg und will Abstand, doch im nächsten Moment habe ich eine enorme Angst, ihn zu verlieren und klammere mich sehr stark an ihn.

Pubertät

Ich liebe ihn wirklich und bin dankbar, ihn zu haben aber gleichzeitig machen mich diese ständigen Schwankungen und Gefühle fertig.

Definiere Dir mal den Unterschied zwischen Liebe und Begierde.

Habt ihr Tipps, wie ich in meinem Alter (16, bald 17) am besten an Hilfe kommen kann? Ich traue mich nicht so richtig, mit meiner Mutter darüber zu sprechen, weil ich Angst habe, nicht ernst genommen zu werden. Gibt es vielleicht Stellen, an die ich mich selbst wenden kann

Sei versichert, dass ich Dich ernst nehme. Nur habe ich Dir andere Erklärungen geliefert für Dein Verhalten.

Ob Du es glaubst oder nicht, aber die Telefonseelsorge bietet sich da an. Der Anruf ist kostenfrei und dort sitzt geschultes Personal. Die Anonymität wird gewahrt und Du kannst frei sprechen.

...zur Antwort
Nein

Die drei Buchstaben A, B und C wurden durchprobiert (Atom-, Bio- und Chemiewaffen).

Es hat sich herausgestellt, dass B die effizienteste Waffe ist, um die Menschheit großflächig vom Planeten zu fegen.

Es besteht also die Möglichkeit der größtmöglichen Eskalation, wenn jemand den Kuschelkurs A oder C wählt, nur um sein armseliges Leben zu schützen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was Du damit vorhast.

Ich würde davon Abstand nehmen:

  • Ein 240V-Motor kann mit Übersetzung viel zu viel Kraft auf den Wagen bringen.
  • Ferner erfordert ein solcher Motor einen gesicherten Betrieb, der jederzeit die Kontrolle ermöglicht bis hin zur Notabschaltung aus verschiedensten Gründen.
...zur Antwort

Wenn Dein Freund in Deinem Alter ist, okay.

...zur Antwort

Vorsicht!

Wenn das getrennte Ausgänge sind, müssen die getrennt bleiben!

Es kommt auf die Versorgungselektronik der Powerstation an.

...zur Antwort
Filme & Serien sind dafür da, Menschen zu programmieren

Okay. Das ist eine These die ich aufstelle. Von der ich auch überzeugt bin.

Ich schau ja eigentlich grundsätzlich keine Filme. Auch keine Serien. Wenn, dann sehr sehr bewusst, und mir fallen die Muster auf, die mir früher nie aufgefallen wären.

Alles in dieser Welt ist eine Manifestation des Geistes. Geist vor Materie. Das heißt. Damit etwas im Außen gesehen werden kann, muss es im Inneren bereits vorher existiert haben.

Das Unterbewusstsein erschafft die Realität. Und das Unterbewusstsein beruht auf all den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Das Unterbewusstsein kann allerdings nicht zwischen Realität und Film/Einbildung/Vorstellung unterscheiden und sieht alles als eine reale Erfahrung an. Diese programmiert das Unterbewusstsein, welches dann den "Prompt" an die ' KI des Universums abschickt', "erschaffe mir dies..."

Okay..

Also es geschieht. Es wird also genau das manifestiert, was der Geist "erfährt".

...

So...

Was glaubt ihr, wieso in so vielen Filmen Dramen vorkommen und Gewalt, Brutalität und Kriegsszenen. Vor allem in Science Fiction Filmen.

Menschen konsumieren dies und das Unterbewusstsein erschafft mehr davon.

Ein gehypter Film komm heraus und alle wollen ihn sehen. Irgendwas dystopisches mit Weltuntergangs Szenen und viel Action und Gewalt und siehe da....das kollektive Massenbewusstsein erschafft diese Realität.

Deswegen sehen wir so viel Gewalt und Grausamkeit da draußen in der Welt. Die Kriege, die Proteste, der Hass.

Aber selbstverständlich wollen sie nicht, dass wir das wissen. Deswegen werden Menschen wie ich als verrückte abgestempelt.

Ach ja... ☺️ Alles läuft nach Plan, aber zum Glück hat Gott alles unter Kontrolle.

...zum Beitrag
Filme & Serien sind dafür da, Menschen zu programmieren

Sehe ich nicht so.

Der "schwache Geist" lässt sich einlullen. Der eigenständige, vernünftige Geist hingegen lässt sich unterhalten und hinterfragt.

...zur Antwort