Displayport – die neusten Beiträge

Wie sinnvolles Setup für Homeoffice (1 PC, alternativ 1 Laptop x 2 Monitore)?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne folgendes Setup haben für mein Homeoffice / privates Büro / ab und zu "Gaming":

Ich habe einen privaten PC.
Beruflich habe ich ein Notebook.
Beides möchte ich gerne an 2 externe Bildschirme anschließen, und dabei dann möglichst alternativ die Quellen auswählen, ohne immer umstecken zu müssen (v.a. nicht am PC umstecken, da ich ihn sonst ja immer unter dem Schreibtisch rauskramen müsste). Das Notebook muss ich natürlich immer an und abstecken.

Notebook hat HDMI, USB und optischen Ausgang. Der PC hat von allem genügend Ausgänge, inkl. Displayports.

Aktuell habe ich einen 27 Zoll Bildschirm (mit HDMI und 1 Displayport eingehend), wo ich aktuell mit je einem Kabel PC und Laptop angeschlossen habe und über den Monitor die Quelle auswähle. Die Frage ist, wie bekomme ich sinnvoll dazu einen 2. Monitor (den ich so oder so kaufen müsste).

Gaming steht bewusst in Anführungszeichen, da ich in der Regel nicht unbedingt grafisch anspruchsvolle Spiele spiele :-) Ist dann auch eher Büroarbeit, bspw. mit 2 Exceltabellen arbeiten etc.

Wie könnte ich das am besten vom Setup her gestalten? Gerne konkrete Vorschläge für Adapter etc. nennen, aber grundsätzlich geht es mir im ersten Schritt vor allem um die Logik, die ich anwenden sollte.

Grundsätzlich bin ich für alle Modelle offen, ungerne kaufe ich mir sehr teures Equipment (z.B. 2 neue Monitore statt nur einen), sondern versuche eher preisgünstige Lösungen (Monitor < 200 EUR) zu finden. Aber das sollte am Ende kein Ausschlusskriterium sein, ein paar 100 EUR lassen sich auch problemlos investieren, wenn hier noch Kabel, Adapter etc. dazu benötigt werden.

Vielen Dank bereits im Voraus für die Unterstützung.

Viele Grüße
Clownfish5

Computer, Kabel, Homeoffice, Displayport, Zwei Monitore, HDMI Splitter

USB-C-Verbindungsproblem: Laptop erkennt kein Monitor mehr?

Mein Monitor, ein Samsung Smart Monitor M7 (32 Zoll), hat 3 USB A, 2 HDMI und einen USB-C Anschluss.

Mein Laptop, ein Samsung Galaxy Book 360° Pro 15", hat drei USB-C-Anschlüsse, einen AUX-Eingang und einen Micro-SD-Kartenleser; weitere Eingänge gibt es nicht.

Mein Laptop war mit einem USB-C-Kabel (USB 3.2 Gen 2), ausgestattet für Daten- und Videoübertragung (4K UHD @ 60 Hz), 20 Gbps, 100 W (20 V/5 A) Schnellladung, geeignet für Monitor und Laptop.

Problem: Mein Laptop erkennt meinen Monitor nicht mehr. Mein Monitor erkennt den Laptop, erhält aber kein Signal. Laptop erkennt den Monitor nicht, auch wenn ich in den Einstellungen auf „Weitere Bildschirme erkennen“ klicke. Auch an allen USB-C-Ports ausprobiert, gleiches Problem.

Manchmal kommt eine Meldung "Die Anzeigeverbindung ist möglicherweise eingeschränkt"

Ich habe ein neues USB-C-Kabel mit denselben Merkmalen geholt, außer der Wattzahl; das neue Kabel hat 240 W. Das ist der einzige Unterschied; selbst die Länge der Kabel ist identisch. Hab es getestet, ohne Erfolg.

Ich habe meinen alten Monitor angeschlossen; selbst dann erkennt mein Laptop meinen Monitor nicht mehr, obwohl ich ihn jahrelang benutzt habe. Mein neuer Monitor, der M7, funktioniert seit fast einem Monat mit dem USB-C-Kabel einwandfrei.

Ich habe im Geräte-Manager alle wichtigen Punkte wie USB, Grafikkarte, Monitor etc. aktualisiert; jedes Mal stand jedoch, dass sie auf dem neuesten Stand seien. Ich habe sie sogar deinstalliert und meinen Laptop neu gestartet, leider ohne Erfolg.

Auch ein abgesicherter Start brachte keine Änderung; mein Laptop erkennt meinen Monitor immer noch nicht.

BIOS-Einstellungen: Dort finde ich keine Angaben zu den USB-Ports, also weder zu Videoübertragung noch Thunderbolt. Ich habe versucht, das BIOS zu aktualisieren, aber auch dabei finde ich nichts zum Samsung Book Pro 360 Gen 1.

Ach ja, mein Monitor M7 stellte damals, als er meinen Laptop erkannte, automatisch auf USB-C um, und ich konnte weiterarbeiten, denn so hatte ich es in den Monitoreinstellungen angegeben. Ich habe es auch manuell versucht, aber mein Monitor bekommt einfach kein Signal. Da mein alter Monitor auch kein Signal erkennt, denke ich, dass es ein Problem mit dem Laptop ist.

Und ja, ich habe immer wieder auf „Weitere Bildschirme erkennen“ geklickt; egal was ich gemacht habe, wurde nichts erkannt, selbst mit Win + P und den Einstellungen „Duplizieren“ oder „Erweitert“ keine Reaktion.

Ich habe einen Adapter-Hub, den ich bei meinem alten Laptop über HDMI benutzt habe, ausprobiert; auch da wurde nichts erkannt.

Ich kann meinen Laptop und mein Smartphone (Galaxy S24) verbinden und Daten übertragen, ich kann externe Hardware verbinden und Daten übertragen. Auch wenn ich meinen Laptop mit meinem Monitor verbinde, wird angezeigt, dass der Laptop geladen wird, obwohl keine Video- oder Bildübertragung stattfindet.

Ich habe meinen Laptop auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alles gelöscht (Daten wurden vorher gesichert), quasi wie neu, aber ohne Erfolg.

Eher ein Hardwareproblem, das eine Reparatur erfordert? oder Noch weitere Ideen, was ich machen kann?

Windows, Display, Monitor, Bildschirm, Grafikkarte, USB, Kabel, duplizieren, HDMI, Displayport, Laptop

7800 XT & QHD / 9070 XT & 4K?

Moin! Also erstmal, ich habe nen 7800X3D und eine 7800 XT gerade, dazu einen ca. 24 Zoll FHD

240 Hz Monitor. Für spiele wie F1 24 ysw. will ich aber bessere Qualität, dabei aber mindestens 120 FPS. Jetzt die Frage die mich verrückt werden lässt: Kaufe ich mir einfach einen 27 Zoll QHD Monitor oder einen 4K Monitor und kaufe eine

9070 XT? Dazu kommt die Frage 27/28 Zoll oder

31.5/32 Zoll beim 4K Monitor? Denn bei meinem jetzigen fällt mir auch einfach öfter auf wie extrem klein er ist und 27/28 zoll sind nicht unbedingt extrem viel größer. Dazu kommen die Kosten, theoretisch habe ich die Möglichkeiten, aber lohnt es sich einen Monitor für ca. 450€ + 9070 XT sagen wir ca. 700€? Ich könnte die 7800 XT eventuell für ca. 400€ verkaufen, aber insgesamt mache ich noch 750€ minus.

Ich habe auch überlegt erst einen 27 Zoll WQHD und dann in 2-3 Jahren CPU und GPU upgraden?' mit 4K Monitor, aber irgendwie macht das kein Sinne ein ich auch einfach direkt die 9070 XT kaufen könnte und einen Monitor, müsste keinen extra Monitor kaufen und habe den Spaß vorher.

Was sagt ihr dazu? Beschäftige mich schon lange damit aber komme zu keinem Entschluss, wie gesagt, macht mich verrückt. Dazu kommt das leute auch noch sagen der Unterschied zwischen QHD und UHD nicht besonders groß ist, dazu kommt die Pixeldichte noch. Jedoch würde es bei dem ca. 32 Zoll 4K eher um die Größe gehen während die PPI immernoch höher als beim 27 Zoll QHD ist.

Danke.

Display, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Displayport, Gaming-Monitor, IPS-Panel, 144Hz Monitor, WQHD Monitor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Displayport