Netzteil – die neusten Beiträge

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen

GeForce RTX 5070 Ti kaufen (bei Alternate)? Ist das Setup gut?

Hallo zusammen,

ich habe nach einer Zusammenstellung für einen PC gefragt und dabei folgende Liste erstellt bekommen:

  • https://geizhals.de/wishlists/4511798

Da die Grafikkarte echt teuer ist, wollte ich vor allem fragen, ob dieser Händler vertrauenswürdig ist oder ob ihr eine andere Version der GeForce RTX 5070 Ti kaufen würdet (oder was ganz anderes)?

  • https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-RTX-5070-Ti-Phoenix-S-Grafikkarte/html/product/100128966?partner=DeGeizhals&campaign=Grafikkarte/Gainward/100128966

Wichtig für mich ist:

  • Datenanalyse & Machine Learning
  • Gaming in QHD (2560×1440) – Ultra-Settings wären super (Später evtl. auch 4K-Monitor oder VR, aber muss also nicht sofort alles auf Ultra in 4K laufen)
  • 64 GB RAM wäre mir wichtig

Soweit ich gehört habe, profitieren TenserFlow/Keras und RAPIDS  von Nvidia Grafikkarten (gerne verbessern, wenn das falsch ist). Denn, wenn eine AMD etc. für denselben Preis etwas Besseres bietet oder für weniger dasselbe, wäre mir das natürlich auch recht.

Es geht mir weniger darum, unbedingt den Preis zu drücken (ich denke der vorheriger Ersteller hat da schon einen top Job gemacht, aber gleichzeitig kann ich es natürlich selber nicht einschätzen, da ich keine Ahnung hab), als das optimale für das Geld zu bekommen. Wenn starke Steigerungen durch kleinere Aufpreise möglich wären, wäre das auch okay.

Vielen lieben Dank schon mal an alle🙏

Computer, GPU, Netzteil, AMD, Asus, FPS, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, AMD Radeon, Raytracing, Gaming PC zusammenstellen, Nvidia GeForce RTX

Straight Power 12 1200W oder Dark Power Pro 13 1600W für High-End Build mit RTX 5080 + Ryzen 9 9950X3D?

Guten Tag zusammen,

ich plane gerade einen High-End-PC-Build und bin mir unsicher, ob ich das be quiet! Straight Power 12 mit 1200 W verwenden kann oder doch besser gleich zum Dark Power Pro 13 mit 1600 W greifen sollte.

Mir ist wichtig, dass das Netzteil auch unter Volllast und mit möglichen zukünftigen Upgrades noch genügend Puffer bietet – insbesondere auch im Hinblick auf Effizienz, OC, Lüftersteuerung und Zusatzgeräte.

Hier mein System:

  • CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
  • Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero
  • GPU: GIGABYTE GeForce RTX 5080 AORUS MASTER 16G
  • RAM: G.Skill Trident Z5 Royal Neo 64 GB DDR5-6000 CL28 (EXPO wird im BIOS aktiviert – auch wenn CPU offiziell nur DDR5-5600 unterstützt)
  • AIO: NZXT Kraken Elite 360
  • Case: Lian Li O11 Dynamic EVO XL
  • Lüfter: 6x Lian Li SL-INF Reverse Blade 140mm + 8x SL-INF 120mm
  • RGB-Kabel: Lian Li Strimer Wireless 24-Pin + Strimer Plus V2
  • Lüftersteuerung: 3x Lian Li Connect 3 Controller (über USB)
  • Speicher: 3x Samsung 990 PRO 4 TB M.2 NVMe + 4x Samsung 870 EVO 4 TB SATA
  • Was zusätzlich am PC angeschlossen ist (zieht ebenfalls Strom):
  • NZXT Internal USB Hub Gen 3
  • Hercules Stream 200 XLR
  • Sony Kamera (Streaming)
  • Capture Card
  • Stream Deck

Außerdem werde ich den BIOS-Schalter an der Grafikkarte auf den OC-Modus stellen, damit der maximale Boost-Takt und das höhere Power Target aktiv sind.

Nun frage ich mich, ob 1200 W mit dem Straight Power 12 wirklich noch ausreichend sind – oder ob ich lieber gleich das Dark Power Pro 13 mit 1600 W nehme, vor allem da das 1300er kaum günstiger ist.

PS: Falls sich jemand mit dem Lian Li O11 Dynamic EVO XL und größeren Netzteilen auskennt:

Laut Datenblatt sind Netzteile bis 220 mm Länge möglich – das Dark Power Pro 13 mit 1600 W ist 200 mm lang.

Weiß jemand, ob das in der Praxis noch gut mit den Anschlüssen am Netzteil passt, vor allem mit:

  • dem Lian Li Strimer RGB-Kabel
  • den SATA- und PCIe-Kabeln
  • den 3 Lian Li L-Connect 3 Controllern
  • sowie dem generellen Kabelmanagement bei 13 Lüftern + mehreren SSDs?

Wird das alles noch angenehm machbar – oder wird’s da richtig eng unten? 😅

Bin für jeden Erfahrungswert dankbar und bedanke mich schon im Voraus!

Computer, Netzteil, AMD, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, bequit, Nvidia GeForce RTX, AMD Ryzen 9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil