Rtx 3080 mit einem 650w Netzteil??
Hey, mich interessiert ob es möglich wär eine rtx 3080 mit einem 650w Netzteil zu benutzen.
Will in den nächsten Tagen/Wochen von einer Gtx 1060 6gb auf eine rtx 3080 10gb wechseln da die gtx zu einem Flaschenhals bei Videobearbeitung geworden ist, da ich jetzt nicht unbedingt im selben Monat zwei Sachen auf einmal holen kann, interessiert es mich ob es möglich wäre die 3080 trotzdem mit meinem 650w Sharkoon Silentstorm Cool Zero zu benutzen wenn ich die 3080 undervolten tue? Falls es hilft genauer auf meine Frage zu antworten, hier ist der Rest vom System. r7 5700x 2x16gb ddr4, 1x m2. Nvme ssd 1tb, 1x sata m2.ssd 500gb und 1tb hdd.
Danke im Voraus 😄
6 Antworten
Hallo,
von der Leistung her sollte das Netzteil ausreichend sein.
LG
Sollte schon gehen, bedenke aber das du je nach Karte eventuell 3x 8 Pin Stecker brauchst.
Hallo Kamerad/in alias NoxyVTC - Du kannst doch die wichtigste Peripheriekomponenten/Systemkomponente, wie die hp (die "Hauptplatine") einfach so mal weglassen. Die hp, ist die Wirbelsäule des gesamten System & verwaltet alles mit dem Chipsatz + BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), was drauf ist bzw. installiert wurde. Immerhin, bestimmt die GraKa, was für ein Netzteil man am Ende nutzten wird.
Der Grafik Chip: GeForce RTX 3080-Familie | NVIDIA, ist nicht gleich die GraKa! Die gibt es in 3 Versionen. Dazu füge einige Bildausschnitte hinzu. Der eine mit 10 Gigabytes (Mehrzahl/plural) as (der "Arbeitsspeicher"), was ein Zwischenspeicher ist, sind deren GDDR6X mit den 320 Bits an die GraKa Platine schnell angebunden. Laut Nvidia, wird ein Netzteil mit 750 Watt für alle 3 GraKa mit jeweils 12 oder 10 GB's Zwischenspeicher optimal verlangt. Schau daher, dass das neue Netzteil 80+ Gold, mindestens ATX 3.0 oder gar besser 3.1 (Intel führt Netzteil-Spezifikation ATX 3.1 ein | heise online) hat & die Kabel voll Modular sind:
Du kannst Dein unbekanntes System, auf der Netzwerkseite: Netzteil Kalkulator - Rechner für leise PSUs von be quiet!, simuliert testen. Wenn Du alles richtig einstellst, kannst die maximale Wattleistung Deines Systems auskalkulieren lassen. dazu füge ich Bildausschnitte hinzu & nehme mein System als Beispiel:
Bei Deiner unbekannten hp (die "Hauptplatine") schaust auf deren Netzwerkseite des Herstellers rein, ob es im BiOS für (AMD) AGESA eine Aktualisierung zur Verfügung steht. Weitere Informationen zu AGESA, hier: Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates (Aktualisierungen) interessieren sollten | CORSAIR.
Den Chipsatz zu aktualisieren ist Pflicht & der wurde erst vor kurzem wieder aktualisiert & steht in der Version: 7.06.02.123 vom 13. Juni 2025 zur Verfügung! Der universelle Chipsatz B550 Treiber, unterstützt weitere Chipsätze & Prozessoren. Wenn Ihr den selbst aus den Netzwerkseiten von AMD empfangen (der Daten | Datei/en) wollt, steht es auf Englisch: "Chipset"! Weitere Informationen dazu: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers).
Zu Deiner zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit"): AMD Ryzen™ 7 5700X (der Treiber ist immer nur der Chipsatz Treiber! Der "AMD Ryzen Master" Programm - ist nur zum übertakten!), die hat in den Leitungen L2 + L3 einen Zwischenspeicher von 36 Megabytes (Mehrzahl/plural), was mager ausfällt. Desto höher dieser Wert liegt, umso weniger kommt es zu Flaschenhälsen & die Latenzzeiten, werden auch geringer. Hier hat AMD Prozessoren für Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu) entwickelt, die ein 3D am Ende haben & deren Zwischenspeicher mit den Leitungen L2 + L3 ergeben bis zu 100MBs, was die Latenzzeiten stark verringern kann! In der AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000'er Serie für stationäre Rechner gibt 3 Stück mit eine 3D am Ende. Das wären diese hier:
- AMD Ryzen™ 5 5600X3D
- AMD Ryzen™ 7 5700X3D - unterstützt Arbeitsspeichermodule mit ECC (Fehlerkorrektur). Kann auch die ohne ECC nutzen. Fehlerkorrektur, wird als Beispiel bei Anwendungen/Programme, wie seti@home & BOINC genutzt!
- AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor
Falls man die nicht mehr findet, weil die mal wieder nicht aufgelistet, ausverkauft oder zu teuer, kann man auf den Leitungsstärksten zurückgreifen:
- AMD Ryzen™ 9 5950X stationärer Prozessor - der hat jedoch in den Leitungen L2 + L3 = 72MB's!
Bedenkt bitte, dass sind Restposten, was Ihr so im Netzwerk finden werdet. Wartet also nicht zu lange bzw. wenn der Preis bei 250 bis 400 liegt, ist es noch in Ordnung, da es sich hier um die Vorgänger Generation ZEN 3 Sockel 4 (AM4 - Hauptplatinen) handelt!
So listet Ihr korrekt Euch Peripheriekomponenten auf bei stationären Rechnern:
- B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland - die Wirbelsäule!
- FOCUS GX 750 Watt 80+ Gold ATX 3.0 Kabel voll Modular - Seasonic High Quality Power Supplies - versorgt meine GraKa optimal mit Energien!
- AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor - Zwischenspeicher 100MB's! Aufgabe - berechnen/kalkulieren! Daher, sagen wir in der deutschen Sprache dazu - Rechner!
- PURE ROCK SLIM 2 leise essential Luftkühler von be quiet! Damit die Transistoren der zpe (die "Zentrale Prozessoreinheit") überhitzen!
- Crucial P2 SSD M.2 PCie (NVMe) | Crucial DE - 2x 1 Terrabyte. Auf Laufwerk C, kommen das BS, Werkzeuge, normale Anwendungen/Programme, Kommunikationsprogramme, Büro Zeugs, Spieleverwalter drauf. Auf Laufwerk D, kommen die großen Programme (digitale Spiele), Treiber/Programme zum nach installieren & die Sicherungen rein!
- F4-3200C14D-64GTZR - Overview - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd. - Trident Z RGB DDR4-3200 CL14-18-18-38 1.45V 64GB (2x32GB) - Arbeitsspeichermodule als Bausatz! Der as, ist nur ein Zwischenspeicherpuffer, der die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe sendet. Desto größer dieser Speicher ist, umso geringer kommt es zu Flaschenhälsen & die Latenzzeiten werden zum Teil stark verringert! Aufgabe - empfangen/senden! Gesteuert durch das BS & dem Chipsatz!
- ASRock > AMD Radeon™ RX 7800 XT Challenger 16GB OC - GraKa. Die GDDR6 sind mit 256 Bits an die GraKa Platine schnell angebunden!
- MS (Microsoft) alias Windows 11 (was noch immer Windows 10 ist!) Pro. Offizielle Ausstattungsversion: 24H2 26100.4484, ist eigentlich nur die Benutzeroberfläche & interne Version: 10.0.26100!
Beachte diese Sachen bzw. Fazit:
- BiOS für AGESA aktualisieren!
- Den aktuellsten Chipsatz Treiber installieren!
- Den as (Zwischenspeicher) auf 64GB's (2x 32GB's) ersetzen!
- Ein passendes neues Netzteil dazu kaufen!
Bis die Tage.





Hey, mich interessiert ob es möglich wär eine rtx 3080 mit einem 650w Netzteil zu benutzen.
Ja. Läuft bei mir so seit einigen Jahren
Solange das Netzteil nicht der letzte Chinaböller ist, passt das. Auch ohne Undervolting.