600 Watt Netzteil noch ausreichend?
Hallo Forum
ich will meinen pc in naher Zukunft mit einer besseren Grafikkarte ausstatten und frage mich ob mein Netzteil dafür noch ausreicht
ich nutze das be quiet pure Power 11 600watt
verbaut ist
ryzen 7 5800x mit Arctic freezer aio 240 mm
2x 8gb crucial dimm 3200mhz
eine 500gb m2. Ssd
und derzeit noch eine gtx 1660 super
die gtx 1660super möchte ich durch eine RTx 3070 oder 3070 ti ersetzen
laut dem be quiet psu Kalkulator ergibt sich eine Wattzahl von 533 für Rtx 3070 bzw 566 für Rtx 3070 ti
reicht da das Netzteil noch aus ?
3 Antworten
ohne Zusatzlüfter und USB-Geräte bist schon bei 572W
Also das wird mehr als eng, allein schon ne USB-Tastatur nebst -maus haut das System noch weiter in die 100%-Region des Netzteils
Ein Netzteil sollte so gewählt werden, daß es noch 20% Reserve hat, das hieße dann für Dich: 750W
Ich vertrau da auf enermax: CPU, GPU, Board, 2*8GB DDR4, NVMe und ne AIO landen bei 572W. Da sind noch keine Tastatur, Maus, Zusatzlüfter oder gar HDDs enthalten, dann haut es die 600W drüber.
ich hab schon Netzteile erlebt, die bei solch knappen Konfigurationen das Zeitliche segneten, aber muß jeder für sich entscheiden
Das Netzteil reicht aus, wie ich dir auch schon unter deiner anderen Frage erklärt habe!
Was die anderen hier dagegen sagen, ergibt nicht wirklich Sinn.
Wenn man einfach nur mal mit den richtigen Zahlen rechnet, sollte das auch klar sein:
Die CPU kann unter Volllast zwar locker bis zu ~150 Watt (mit OC 200 Watt) ziehen, aber solange du keine intensiven Anwendungen nutzt, die CPU und GPU gleichzeitig komplett auslasten, kann man für die maximal mit ~100 Watt annehmen.
Nimmt man jetzt noch gut ~75 Watt für das restliche System(Kühler, Speicher, USB usw.), was schon für die meisten recht übertrieben ist, hat man also locker noch mind. 425 Watt über.
Eine RTX 3070 zieht durchschnittlich gut 225 Watt maximal, evtl. je nach Modell ein wenig mehr.
Mit 400 Watt über hat man also noch gut 200 Watt Reserve (30%).
Alleine das ist schon mehr als genug um die Lastspitzen abzufangen, ohne überhaupt die 700/750 Watt Peak Power deines Netzteils anrühren zu müssen.
Die 600 Watt Nennleistung würden also selbst noch problemlos für eine 3070 Ti (nicht empfehlenswerte Karte) oder RX 6800 XT reichen.
Sogar eine RTX 3080 würde unter Einschränkungen laufen.
Ja auch für eine 3070Ti reicht dein Netzteil. Auch wenn ich diese nicht wirklich empfehlen würde ist eine unschöne Karte da hat Nvidia die Strompeitsche raus geholt für etwas mehr Leistung.
Übertakten würde ich jetzt nicht unbedingt dann könnte es bei Volllast evtl knapp werden.
Edit: Beim anschließen der Karte darauf achten das die Last auf die 12V Rails gleichmäßig aufgeteilt ist.
LG
Das wäre mir persönlich viel zu knapp ausgelegt. Das Netzteil ist das letzte Teil woran man sparen sollte.
105W + 290W = 400W für CPU und GPU. + Rest großzügige 120W. Da landet er vllt bei 520W die wird er aber beim normalem gaming Betrieb nie erreichen außer dabei läuft noch Prime 95.
Ich würde sagen versuchen sollte er es das Pure Power ist ein gutes Netzteil wenn es das nicht schafft schaltet es ab und dann kann man sich immernoch ein neues NT bestellen.
Ich hatte vor ein paar Tagen eine 6900XT mit 5700X an einem 550W Netzteil getestet das lief ohne Probleme 4Std im Time Spy extreme.