Netzteil – die neusten Beiträge

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Ist dieses "Upgrade-Kit" gut?

Moin, ich habe mich lange nicht mehr mit dem Thema befasst und ich weiß das dieses Thema immer sehr individuell ist.

Aktuell habe ich das Problem, dass bei immer mehr neuen Spielen, die ich gerne spielen möchte z.B. LS 25 oder selbst WarThunder und RDR2 mein PC anfängt zu ruckeln. Bei neuen Spielen weis ich das gar nicht, die traue ich mich gar nicht erst zu kaufen, weil ich sonst auf Sehr niedrig oder niedrig spielen müsste :(. Deshalb überlege ich aktuell wieder, meinen PC auf einen neuen Stand zu bringen, also Mainboard, CPU, GPU, Netzteil alles raus und neues wieder rein. Den RAM weiß ich gar nicht ob der ggf. neu muss, ich habe immerhin noch 32 GB, und das müsste noch reichen.

Aktuell ist meine Kombo die folgende: Ryzen 5 3600; GTX 1650 und GT 1030 (ja ich weiß ist dumm, aber ich war damals zu geizig für einen DP Adapter; 4 Riegel à 8GB Corsair Vengeance RAM; irgendein Argus 720W Netzteil; und A520 Elite Mainboard.

Damit bin ich die letzten 5-6 Jahre ganz ok gefahren, ich möchte aber jetzt in bisschen aufrüsten für die nächsten Jahre, deswegen habe ich folgende Kombi zusammengestellt. RTX 4060 ca. 320€; Ryzen 5 5600X ca. 160€; MSI B550-A PRO ca. 100€; Corsair RM750x PSU ca. 120€; Gesamt ca. 700€

Meine Frage ist halt jetzt, ob das heutzutage gut ist, oder halt extrem bescheiden, oder ob ihr sogar meint, dass sich für das Geld ein komplett neuer PC eher lohnt. Ich möchte wirklich nicht mehr als 750€ ausgeben. Danke für das Lesen dieses Romans und noch mehr Danke für eine Antwort :)

PC, Computer, CPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, IT, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Upgrade, PSU, pc-upgrade, pc upgraden

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

Bild zum Beitrag
PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Neuer PC stürzt direkt ab + rotes Licht bei CPU LED und orangenes bei DRAM auf dem Motherboard?

Hallo!

Ich habe gestern meinen ersten PC zusammengebaut. Nach dem Anstellen erschien jedoch kein Bild auf dem Desktop. Auf dem Motherboard ist mir dann ein rotes Licht mit der Beschriftung "CPU" aufgefallen. Ich habe den PC daher schnell ausgeschaltet und vom Strom getrennt.

Heute habe ich es nochmal versucht. Dabei hat es direkt wieder rot geleuchtet und es ist ebenfalls ein oranges Licht mit der Beschriftung "DRAM" erschienen. Ich habe alles bis auf die CPU und ein RAM rausgenommen. Beim Einschalten leuchteten aber wieder beide LEDs.

Ich habe den RAM durch ein anderes Modell ausgetauscht, aber es hat wieder direkt rot geleuchtet und dann kam das orangene dazu und dann hat es kurz rot und bei BOOT grün geleuchtet, dann nur grün bei BOOT, dann nur weiß bei VGA, dann weiß bei VGA und wieder grün bei BOOT, dann kurz keine LED von den vieren, dann aber wieder rot (und ich glaube auch orange) und dann hat der PC sich von alleine ausgeschaltet.

Kann es am Motherboard liegen? Oder am Netzteil? Die CPU hatte ich mir nochmal angeschaut und da war mir nichts aufgefallen.

Was sollte ich jetzt am Besten tun?

Zu einem Fachgeschäft? Dort könnte ein anderes Netzteil und eine andere CPU oder ein anderes Motherboard ausprobiert werden, oder? Aber das würde mich Geld kosten. Wüsste jemand eventuell wie viel? Gibt es noch eine andere Idee, wie ich selber herausfinden kann, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?

Liebe Grüße

Meine Komponenten:

Motherboard: Asrock b850 steel legend wifi mainboard, sockel am5, amd b850, atx, ddr5 cpu kühler

CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D, Prozessor

RAM: Patriot Viper Venom (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Test RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher

PC, CPU, Netzteil, IT, RAM, computerbau, Motherboard, Pc Bau, PC bauen, PC-Problem, PC-Reparatur, Computer bauen, Netzteil defekt, Computerbauen, motherboard defekt

Leistung des Prozessor's durch Temperatur beeinflusst?

Ich habe derzeit einen AM3 Prozessor der AMD FX Reihe. Wird die Performance des Prozessor's durch die Temperatur beeinflusst? vor kurzem hatte ich noch einen sehr Alten CPU Kühler wo der CPU Temperaturen von durchschnittlich 30°C-40°C erreicht hat. Nun habe ich aber einen Luft-Kühler, welcher für AM4 ausgelegt ist. Mit dem hat der CPU eine durchschnittliche Temperatur von 10°C-20°C. Ist meine Leistung nun Verschlechtert da der CPU so Kühl ist oder liegt das Problem bei einer anderen Komponente? Ich habe derzeit diese Konfiguration: Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-bitCPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor 3.50 GHz CPU-KÜHLER: AMD Wraith Prism CoolerGPU: AMD Radeon R9 380 Series [Vorher ASUS Radeon RX 580 Series (Treiber direkt gewechselt.) ] PSU: be quiet! PURE POWER 11 CM [600W]Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. 970 PRO GAMING/AURA (Socket 942)RAM: 2x Kingston DDR3 (jeweils 4GB)NVMe: Patriot M.2 P300 [256GB] [Installationsort von Kali Linux]SSD: Samsung SSD 840 EVO [128GB] (Installationsort von Windows 10)HDD: WDC WD10EZEX-08WN4A0 [1TB]Monitor: HP E231Ich habe die R9 meines Bruders übernommen da er einen weiteren HDMI-Anschluss benötigt hat, und die ASUS RX 580 Series im Gegensatz zu der AMD Radeon R9 zwei HDMI und Display Port Anschlüsse hat. In letzter Zeit bekomme ich immer wieder Systemabstürze, BlueScreens, usw. Vor 2 Tagen ging mein Computer 2 mal plötzlich aus und mein Anschalten leuchtete die RGB des CPU-Lüfters auf und nach 2 Sekunden war der Strom wieder weg. Nach umlegen des PSU Power-Switch schalters und einer Wartezeit von 5 Sekunden ist er wieder hochgefahren und das gleiche geschah nach ca. 10 Minuten erneut (jedoch ist der PC direkt gebootet.) Meine Performance in Spielen wird durch Verzögerung und Lags dermaßen beeinträchtigt und ich spiele mit den niedrigsten Einstellungen. Kann mir da jemand helfen?
Computer, CPU, Temperatur, GPU, Netzteil, Strom, Watt, Stromverbrauch, AMD, Fehlerbehebung, Mainboard, PC-Konfiguration, Wärmeleitung, Bluescreen, Leitfähigkeit, PSU

Pc Kurzschluss/geht halb an?

Guten Tag liebe Leser/Leserin,

ich habe vor kurzem versucht an meinem (laufendem) PC eine Sata SSD anzuschließen. Als ich den Netzteil Kabel an die SSD anschloss ging mein Recher automatisch aus. Beim erneuten anschalten habe ich die Sata davor rausgezogen und mein PC ging ganz normal wieder an. Da ich aber jedoch die Sata SSD einbauen wollte habe ich Ihn wieder ausgemacht und diesmal versucht die Sata anzuschließen während der Pc aus ist. Beim erneuten anschalten habe ich gemerkt das meine Lüfter kurz an gingen für nicht mal 1 Sekunde und direkt wieder ausgegangen sind. Beim erneuten hochfahren gingen nur die RGB von meinen Ram Sticks an. (Ich habe auch kein komisches Geräusch gehört als der Pc das erste mal ausging)

Ich habe versucht mich selber schlau zu machen und habe nach der Ursache gegoogelt. Ich stoß auf den Fall "Kurzschluss" da ich denke das ich die SSD während laufendem PC angeschlossen habe und das die Ursache sein musste. Jedoch weiß ich jetzt nicht was genau passiert ist in dem PC. Er riecht nicht komisch oder Verbrannt und alles sieht normal aus. Ich habe ein wenig nach recherchiert und habe gelesen das es wahrscheinlich an dem Mainboard oder Netzteil liegt. Ich habe gelesen das es hilft wenn man den PC vom Strom trennt und eine weile wartet dies tat ich. Was ich noch gelesen habe ist das es helfen sollte wenn man die Batterie des Mainboard auswechselt. Dies tat ich auch (ohne Erfolg) Sowie den 24pin Stecker am Mainboard zu lösen und zu warten. Was ich aber jedoch bemerkt habe ist das wenn ich jetzt meinen Rechner hochfahre er normal an Geräusche macht und dann dieses klassische aufhören Geräusche. Die Lüfter haben jetzt Farbe aber drehen sich nicht und der RAM leuchtet wie davor auch.

Noch eine Sache was mir aufgefallen ist das mein Rechner beim entfernen des Netzteil Kabel die Lüfter RGB ausgehen aber nicht das von meinem RAM diese gehen erst viel viel Später aus was davor nicht der Fall war.

ich besitze ein B450 Pro4-F Mainboard

Sowie ein BeQuiet System Power B9 600W 80+ Bronze

Ich hoffe einfach das sich jemand hier ein wenig auskennt und mir weiterhelfen kann. Selbst für die kleinste Hilfe wäre ich echt sehr dankbar!!! :)

Bild zum Beitrag
Lüfter, Netzteil, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, RGB, SSD, Solid-State-Drive

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil