PC Netzteil dreht, obwohl PC aus?
Hallo liebe Leute,
undzwar.. kommen wir zu meiner Frage;
Ich habe vorhin gemerkt als ich meinen PC ausgeschaltet bzw. runtergefahren habe, (nicht von Strom getrennt) dass das Netzteil bzw der Lüfter vom Netzteil weiter dreht obwohl der PC runtergefahren wurde. Der PC ist nicht vom Strom getrennt, Kippschalter ist auch auf 1 gestellt. Wie gesagt, der PC ist aus, (runtergefahren) Netzteil bzw. Lüfter vom Netzteil dreht durchgehend weiter. Nach 1 Stunde habe ich dann den PC vom Strom getrennt und den Kippschalter auf 0 gestellt (dreht nicht mehr weiter). Weiß irgendjemand von euch woran das liegen könnte?
Infos zum Netzteil:
Mai 2024 gekauft, somit nichtmal 1 Jahr alt.
be quiet! Pure Power 12M
550W, PC-Netzteil
Ich würde mich über jede Hilfe und über jede Antwort freuen, vielen Dank!
1 Antwort
Das ist merkwürdig. Dass manchmal PC Lüfter zur Kühlung nachdrehen kann mal vorkommen. Das ist aber meist nicht länger als 30 Sekunden.
Mein Verdacht ist, dass der PC nicht aus war. Vermutlich im Shutdown Soft-Off-State hängen geblieben. Das ist quasi nachdem das Betriebssystem ade gesagt hat, aber das Board sich nich schlafen gelegt hat vollständig. Dann kann es vorkommen, dass LED, USB, Monitor alles nichts mehr anzeigt, Lüfter auch nicht mehr drehen, aber das Mainboard immer noch was macht (also intern im Kreis rennt, Endlosschleife).
Stromkabel ziehen und Kaltstarten war auf jeden Fall mal eine gute Idee.
Beobachten, wenn das ne einmalige geschichte war, egal, wenn er das regelmäßig macht, mal nen CMOS Clear in Betracht ziehen oder in Windows den Soft-Off-State für das Herunterfahren ändern. Windows fährt ja in der Standardeinstellung nicht ganz runter, sonfern in einen State Level 5. Das kann man aber im BIOS und in Windows ändern.
Einfachste Variante ist in der Eingabeaufforderung (im Adminmodus starten) den Ruhemodus zu deaktivieren, dann kann er den S5 Level nicht mehr nutzen und der PC fährt bei Herunterfahren auch wirklich komplett runter (USB LED Beleuchtungen gehen aber auch aus, was ja meist sogar gewünscht ist).
powercfg /hibernate off
Energiesparmodus geht noch bei Bedarf, nur der Ruhemodus geht dann nicht mehr. Was aber für normale PC ohnehin unrelevant ist.