Nein. Das ist kein Trojaner, nicht direkt. Es ist ein potenzielles Einfalltor.

"script: snh gen (trj)" ist ein Name für eine heuristische Erkennung die generische Skripte markiert die potenziell gefährlich sind weil sie Sicherheitslücken enthalten die ungewollt Fremdcode ausführen können (sogenannte Injects die Hacker gerne ausnutzen um Systeme zu kompromittieren).

Der gemeldete Code ist also per se nicht der Virus, sondern vom ursprünglichen Programmierer ein ungewolltes Einfallstor über den echten Schadcode ausgeführt werden könnte, weil er sein Programm vermutlich schlecht gesichert hat. Die Gefahr hat Avast erkannt und warnt dich davor - und das durchaus zurecht. Ein False Positive ist das also nicht, es ist nur kein "echter Virus".

Es liegt nun an dir, ob du diese Gefahr meiden willst und das Programm oder die Programmteile deinstallierst oder anderweitig sicherst (ggfls. gibt es für den Safari Browser schon Updates zu der bekannten Sicherheitslücke) oder eben nicht.

Am Ende muss auch wirklich noch ein Hacker ums Eck kommen der

A - dich hacken will

B - genau diese Sicherheitslücke kennt und ausnutzt

...zur Antwort
Nein, gar nicht.

Erstens geht es mich nicht an was sie tragen wollen oder glauben zu müssen für ihre Religion. Das ist deren Sache.

Zweitens würde es mich nur stören wenn ich weiß, dass die Person das nur trägt weil sie muss, nicht weil sie es will, weil irgend ein Geistlicher oder ihr Ehemann sie dazu zwingt weil sie sonst Repessalien zu fürchten hat.

Solange sie das also aus reiner eigener Überzeugung heraus freiweillig tut, ihr Ding.

...zur Antwort

Keine Ahnung ob das stimmt.

Klingt aber plausibel. Schließlich hatten wir afrikanische Kolonien und der Wüstenfuchs hat lange versucht das Dritte Reich dort zu erhalten, und Hitler hatte eine Schwäche für monumentale Bauten und Statuen. Dafür hatte er ja seinen Lieblingsarchitekt, dessen Name mir im Moment nicht einfällt.

Da ist eine gigantische Statue (bspw. wie die Jesusstatue von Rio) von ihm auf jeden Fall nicht so weit hergeholt. Und die als Symbol dort in den Kolonien von Afrika aufzustellen auch denkbar, als Mahnmal seiner Macht. Geplant hat Hitler ja immer viel, aus den meisten Sachen ist glücklicherweise nicht geworden.

Direkt finde ich dazu nichts im Internet. Aber das kann wieder so Spezialwissen bei Historikern sein, welches den meisten Suchmaschinen so nicht bekannt sein wird.

...zur Antwort

Eigentlich sollte die DGVO alleine schon reichen um alle Anwender von AI Crawler verklagen zu können die an der Webseite vorbeikommen und Daten abrufen. Schließlich ist es ohne die explizite Erlaubnis des Daten-Eigentümers nicht erlaubt Daten maschinell zu verarbeiten.

Das betrifft per se auch veröffentliche Webseiten, denn AI verarbeitet die Daten maschinell und nicht auf die Weise wie der Webseitenbetreiber die Daten veröffentlichen wollte.

Aber solange keine Klaghewelle auf die KI Betrreiber zurollen, werden sie es nicht lernen. Die DSGVO kann richtig teuer werden. Wir sprechen da bis zu Millionenbeträge für größere Datenverstöße.

Die Webseite mit Metatags oder txt Dateien zu sichern vor sowas ist halt auch nur solange fuinktionabel wie sich die Crawler an die WWW Standards halten.

Wenn ich ein großer Webseitenbetreiber wäre würde ich solche Crawler tracken, und die dann über einen Anwahlt abmahnen. Die Leute müssen lernen, dass das in der EU ohne explizite Erlaubnis nicht (mehr) gestattet ist.

...zur Antwort

Ja und nein. Wie es Redekunst ja schon richtig gesagt hat, kann etwas was sehr ähnlich zu einem Originalwerk ist von KI adaptiert worden sein, und zwar so eng, dass du rechtlich angreifbar bist.

Eigentlich verstoßen KI Hersteller bösartig gegen die DSGVO indem sie Daten aus dem Internet oder anderen ungefragten Quellen zum anlernen ihrer KI verwendet. Das ist nicht erlaubt. Das Problem ist, es nachzuweisen als Besitzer des geistigen Eigentums, dass der Inhalt von dir kopiert wurde.

Aber es gibt schon Anwälte die die ersten Leute verklagen bei denen klar ein Plagiatsversuch nachgewiesen wurde. Das wird auch immer mehr im Kommen sein. Da steckt schnell verdientes Geld dahinter, da haben Anwälte Interesse daran. Manche Marken wie Nintendo lieben es sogar ihre Fan-Communities zu jagen und zu verklagen wenn Werke jedweder Art von denen kopiert werden, nur als Beispiel. Nintendo braucht scheinbar das Geld dringend ;)

Also immer vorsichtig sein mit KI Inhalten. In der Regel sind sie immer abgekupferte, wenn auch leicht veränderte "Werke". Wenn du nicht aufpasst und ein KI Werk arglos veröffentlichst, musst du immer damit rechnen ggfls. Post zu bekommen. Was du privat für dich daheim generierst, interessiert keinen. Aber sobald du was veröffentlichst, dann wird es interessant.

...zur Antwort
Gegen ein Verbot

Ich halte die AfD zwar für schwachsinnig, demokratiefeindlich und menschenverachtend, aber solange einer Partei nicht direkt gegen die demokratischen Grundsätze verstößt, ist ein Parteiverbot nicht mit unseren Grundgesetz vereinbar.

Allerdings hat sie demokratiefeindliche Ansätze, von daher ist es sinnvoll ein wachsames Auge auf sie zu halten.

Aber letztlich würde ein Verbot auch nur dazu führen, dass halt eine "AfD 2.0" gegründet wird als Ableger der alten Partei und die radikalen Haltungen der Wählerschaft sich nicht verändert, es eher noch bestärkt wird in ihrem Irrglauben. Der Effekt wäre also im besten Fall noch minimal. Hat man ja bei der NPD beobachten können in den letzten Jahrzehnten. Da war es auch nicht anders - anderer Name, gleiche sch***e.

...zur Antwort

In manchen Schwimmbädern gibt es getrennte Umkleiden. Das sollte befolgt werden.

Aber viele haben ohnehin Unixex Umkleiden oder sogar sogar Familienumkleiden. Bei denen spricht garnichts dagegen wenn ihr in dieselbe Kabine geht.

Aber da ihr *hüstel* euch eh nur umzieht, ist es ja auch kein Problem jeweis eine eigene Kabine zu nutzen ;)

...zur Antwort
nein

Bringt ja nichts. Wenn man das Bewusstsein digitalisiert ist es am Ende nur eine Kopie meinerselbst. Es denkt wie ich, es handelt wie ich, es ist aber nicht ich.

Eine sinnlose Kopie meinerselbst die weder mir noch anderen wirklich was bringt. Dafür bin ich nicht wichtig genug. Jemanden wie Albert Einstein digital zu multiplizieren wäre eventuell sinnvoll (gewesen), aber mich nicht.

...zur Antwort
Faulenzen

Ich arbeite um zu leben, ich lebe nicht um zu arbeiten.

Jedoch könnte ich 24/7 nicht Faulenzen. Wenn ich keiner Arbeit nachgehen müsste würde ich mir ein ausgiebiges Hobby anschaffen welches mich voll auslastet, oder aber ehrenamtliche Tätigkeiten machen, mit der Möglichkeit mir meine Zeit sehr flexibel einzuteilen.

Also ganz nix tun ist nichts für mich.

...zur Antwort

Gehen tut es. Aber was bringt es dir bei Office Anwendungen?

Nicht einmal Videos haben in der Regel mehr als 60 Bilder pro Sekunde, da bringt dir ein Monitor und eine Grafikkarte die 144 Bilder pro Sekunde darstellen wollen nichts. Da werden halt teilweise 2-3 Frames lang dasselbe Bild dargestellt, aber von der Grafikkarte/vom Monitor trotzdem neu verarbeitet (was mehr Strom kostet am Ende).

Wenn du CAD oder andere 3D Programme machst, oder Spiele entwickelst auf der Kiste, ok. Dann kann es helfen. Aber für nen Feld-Wald-und-Wiesen Office PC mit etwas Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internet und Video- und Audio-Bearbeitung bringt dir das nichts ausser extra Spesen.

Zumindest meine Einschätzung.

...zur Antwort

Wird schwer. Das Netzteil hat zumindest 150W (Modell LC150AI0). Aber wieviel Ampere und welche Kontakte genau der Stecker haben muss ist schwer zu sagen ohne die Angaben vom Netzteil LC150AI0 zu kennen. Daher wird ein funktionierendes Universalnetzteil nur schwer ermittelbar sein.

Das Netzteil gibt es wohl direkt nicht mehr zu kaufen.

...zur Antwort

Auf ernstgemeinte Fragen muss man genauer eingehen, bzw. mehr Mühe inverstieren. Auf simple oder stupide Fragen kann jeder mal halbherzig ne Antwort raushauen und liegt meist trotzdem richtig.

Von daher kann ich mir das was du bemerkt hast mir schon gut vorstellen.

Außerdem könnten natürlich die Kategorien, bzw. Tags der Frage eine Rolle spielen und der Zeitpunkt der Frage. Gerade Spätabends oder Nachts trollen sich viele Fragesteller und Antwortende rum denen mehr langweilig ist als dass sie ernsthafte Fragen stellen/beantworten wollen. Solchen Fragen folgen dann immer "tonnenweise" Antworten. Ob sinnvoll oder nicht.

...zur Antwort

Wüsste nicht, dass es verboten ist.

Es wird aber in der Regel nicht gestattet in kommerziellen Flügen, da es meist eine Belästigung der anderen Fluggäste darstellt. Genauso wie es ungern gesehen wird wenn jemand telefoniert. Außerdem sind die Toiletten dafür nicht vorgesehen, diese dafür zu blockieren für andere Fluggäste und ggfls. zu verunreinigen wird das Bordpersonal nicht gestatten. Da musst du damit rechnen, dass das Bordpersonal dazwischengeht. Und den Anweisungen des Bordpersonals ist letztlich immer Folge zu leisten. Die sind dafür verantwortlich alle Gäste sicher ans Ziel zu bringen, ohne dass es Streitigkeiten gibt.

Wenn man allerdings vielleicht mit ner A380 in eigenen Suites unterwegs ist, könnte das anders aussehen. Oder bei eigens gecharterten Privatflügen.

...zur Antwort

Welche Hand? Was bedient sie?

Ich vermute, die Hand liegt einfach falsch und du drückst dir irgend eine Kapilare, Venen oder Aterien ab, ggfls. im Gelenk weil der Handwinkel schlecht ist. Es wird also die Hand nicht sauber durchblutet.

Also schauen, dass du den Winkel der Haltung oder die Handauflage änderst bei Maus und Tastatur. Dann sollte es besser werden.

Auch bei Controllerbedienung kann eine verkrampfte Handhaltung zu temporärer Taubheit führen in Fingern. Auch das ist durch eine lockerere Handhaltung vermeidbar.

Gesundheitlich kann ich mir nur vorstellen, wenn du gerade unter Blutniederdruck oder einen schwachen Kreislauf leidest, dass du empfindlicher gegen oben genannte Phänomene bist. Also schauen, dass Kreislauf und Blutdruck ok sind. Aber ich vermute eigentlich eher falsche Handhaltung.

...zur Antwort