Ganz ehrlich. Niemand der den Schlüssel mit lauteren Gründen findet würde den AirTag vom Schlüssel trennen.
Entweder der Finder schmeisst den Schlüssel samt AirTag weg in der Überzeugung, dass er den Besitzer nicht findet und es besser ist der Schlüssel ist permanent weg als dass ihn jemand findet und missbraucht, oder aber er will den Schlüssel im Fundbüro der bei der Polizei melden. In beiden Fällen trennt man die definitiv nicht.
Das lässt klar unlautere Gründe vermuten. Da bringt vermutlich auch Reden mit dem Nachbarn nichts, denn der wird das dementieren wenn ihr sowieso schon "dicke Luft" habt um heimlich Zugang zu deiner Bude zu haben (für was auch immer er das "plant").
Einzige Schlussfolgerung meinerseits, auch wenn du einen Zweitschlüssel hast: Wohnungstür Schloss ein anderes einsetzen, und zwar so zügig wie möglich. In den meisten Türen kann man von jedem Baumarkt typische Sicherheitsschlösser einbauen (Tür auf, Schraube am Schloss raus, Schloss rausnehmen, neues Schloss einsetzen, Schraube wieder rein, glücklich sein, kein Problem, Sache von 2 Minuten, ca. 15 Euro Kosten). Dann hast du zwar zwei Schlüssel (Zweitschlüssel Haustür, Baumarktschlüssel Wohnung), aber besser wenn dir ein Nachbar heimlich in die Bude rein geht. Das hätte für mich klar Vorrang.
Was du dann mit der Garage machst ist deine Sache. Viele neueren Tore können die gleichen Sicherheitschlüssel wie die vom Baumarkt. Wenn das aber alte Schlösser sind, oder besondere Schließsysteme, kann es teuer werden durch einen Schlosser ein neues Schloss einsetzen zu lassen (300 Euro musste ich mal latzen).
Wenn aber sonst nix drin ist wo dir der Nachbar schaden kann und das Auto sonst auch brav verschlossen ist, und kein Baumarkschloss geht, dann würde ich persönlich das erstmal so lassen.