Computertechnik; Zwei Netzteile in einem PC geht das?
Hallo,
ich habe einen PC an dem eventuell bald das Netzteil zu wenige Stecker hätte für die Laufwerke und so weiter.
Ich habe von einem anderen PC noch das Netzteil. Meine Frage ist:
könnte ich, wenn nötig, das zweite Netzteil in das Gehäuse einbauen. und daran eine Festplatte und den Stromstecker für die Grafikkarte anstecken?
Also im grunde genommen würden dann zwei Netzteile im Gehäuse sitzen. Geht so etwas oder geht da etwas kaputt? Würde das Laufwerk (HDD) das an dem zweiten Netzeil hängt die ganze Zeit laufen?
6 Antworten
Das 2. normales PC Netzteil benötigt ein "Einschaltimpuls" sowie eine Brücke im Hauptstecker, der dann fehlt.
Somit schaltet das Netzteil sich nicht ein, da dieser Impuls fehlt und die "Brücke" auch nicht simuliert wird.
Es wäre günstiger, 50 Watt mehr zu investieren und dann vom vorhandenen Netzteil mit Abzweiger die zusätzl. Komponenten zu versorgen.
Ja, das ist möglich. Du brauchst einen Dual-PSU-Adapter, der beide Netzteile mit deinem Mainboard verbindet. Alternativ haben High-End-Gehäuse eine duale Netzteiloption bereits verbaut (manche) oder du benutzt einen Brückenstecker.
Vom Aufwand her, falls es danach funktionieren sollte, ist ein neues Netzteil aber vermutlich besser.
Ein Y-Kabel für die Stromversorgung. Vom Mainboard gehen zwei Wege zu je einem Netzteil. Bei Google findest du Bilder
ach wusste nicht dass das Netzteil nur anläuft wenn die Maschine startet. Aber hast recht ist ja nen Lüfter und so etwas dran. Sonst würde es die ganze Zeit laufen.
Könnte man machen, würde ich aber nicht tun. Dazu bräuchtest du aber nen Adapter damit beide an den 24 Pin Stecker können
genau daran habe ich gedacht. Ich denke dass wenn ich die neue Hardware irgendwann mal einbauen sollte, ich das per Adapterkabel lösen werde bis ich irgendwann mal ein passendes Netzteil günstig ersteigere.
Kannst du machen, würde ich dir aber echt nicht empfehlen. Was hast du denn an Hardware?
im augenblick ist an einem Netzteil ein Motherboard, eine Festplatte, ein Laufwerk, über ein Adapter und Koppel eine Grafikkarte angeschlossen. Irgendwann soll noch eine Festplatte rein und die Grafikkarte ausgetausht werden gegen eine die zwei Ansschlüsse benötigt.
Also wenn die Grafikkarte schon über einen Adapter läuft möchte ich nicht mal wissen was das für ein Netzteil ist. Bevor du ein zweites Brandrisiko kaufst, besorge dir ein vernünftiges Netzteil, wie ein System Power 10 wenns günstig sein soll oder ein Pure Power 12 M bei etwas mehr Spielraum, erstere bekommt Du schon für 40€ neu oder ca. 30€ gebraucht
Ein PC Netzteil wird über das Motherboard angeschaltet
also müsste man für das zweite Netzteil basteln (was aber möglich wäre)
wenn genug Power übrig ist spricht nichts dagegen wenn man die Kabel über Adapter erweitert
Wenn ich also das zweite Netzteil erst anschalte (über einen Schalter den ich zwischenbaue) wäre das wohl kein Problem. Im weiteren könnte ich es ausschalten wenn es nicht gebracuht wird. Aber die Komponenten werden doch durchgängig mit strom versorgt. unabhängig davon ob das Motherboard läuft oder?
dafür gibt es spezielle Gehäuse
was macht das Ding?