Einmal guten Abend an alle in die Runde.
Vor ca. 3-4 Jahren habe ich mir einen PC auf AM4 Plattform mit einem Ryzen 5 3600 und einer RTX 2060 6GB gekauft. Der PC lief die ganzen Jahre auch echt grundsolide.
Doch nachdem VRAM ein immer anspruchsvollerer Aspekt im Bereich Gaming wird, merkt man die 6GB und das Alter der RTX 2060 in einigen Spielen langsam doch enorm. Da der aktuelle Markt für PC Komponenten jetzt nicht der allerbeste ist, Fertig-PCs bei System Integratoren relativ teuer sind und ich mich derzeit in der Ausbildung befinde, habe ich leider nicht die nötigen 1200-1400€, die einige PCs dort teilweise kosten.
Jetzt habe ich ein paar Videos auf YouTube zum Thema "Budget-PCs" und "Budget-Upgrades" gesehen. Ich stelle mir daher gerade die Frage, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, erstmal auf der AM4 Plattform zu bleiben, die CPU und die Grafikkarte zu upgraden und nach 1, 2 Jahren, wenn das Geld da ist und es so langsam mal Zeit für ein AM5 System wäre, darauf upzugraden.
Eine Idee, welche ich aus einem YouTube Video habe, wäre den Ryzen 5 5600x als CPU Upgrade und dazu eine rx7700xt als Grafikkartenupgrade zu kaufen.
Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr eventuell andere Vorschläge? Und würde mein aktuelles Netzteil (650W) für das geplante Upgrade reichen?