LED-Netzteil verkabeln?

Apollo382  10.02.2025, 18:42

wozu brauchst du drei Netzteile?

Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 18:44

für ein WLED Projekt mit 3x 5m LED streifen das einmal an der Decke im Zimmer entlanglaufen soll

3 Antworten

Kannst du problemlos so machen wie du dir das vorstellst. Aber ich verstehe nicht, warum du nicht ein Netzteil nimmst, das genügend Strom bereit stellt. Ich würde mir an deiner Stelle auch überlegen ob du wirklich 5 Volt Stripes nehmen solltest. welche mit 12 oder gar 24 Volt hätten einen geringeren Betriebstrom, das vereinfacht die Verkabelung auf der DC Seite und du brauchst auch keine solch großen Querschnitte.


Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 19:15

dann muss ich aber für den esp32 wieder runter auf 5v regulieren, oder?

Peppie85  10.02.2025, 19:32
@Lordmarvin1234

jein! du könntest mit Leistungsttransistoren arbeiten, und so auch 12 oder 24 Volt Stripes auf diese weise ansteuern.

Bei der Leistung die du offenbar brauchst wirst du die Stripes so wie so nicht direkt ansteuern können...

Kannst ja mal ein paar mehr deteils veröffentlichen, was du genau geplant hattest.

Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 19:43
@Peppie85

Die LED streifen sollen an drei wänden vom Zimmer verlegt werden. Pro wand hätte ich da einen LED streifen verwendet die dann jeweils ihren Strom bekommen sollen, am Anfang soll dann ein Daten Kabelangeschlossen werden das dann mit den anderen in reihe geschaltet wird. die Steuerung soll am ende in der Mitte liegen, da an der stelle schon vieles an Technik ist.
Am ende soll dann alles eine Animation sein ( deswegen auch in reihe schalten) also circa 760 - max 800 LEDs die ich ansteuern will. Pro LED streifen so 250 - 270.

Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 19:46
@Lordmarvin1234

Und als Daten und Stromkabel hätte ich dann auch jeweils ein 2,5 mm² Kabel genommen

Peppie85  11.02.2025, 05:48
@Lordmarvin1234

Sagen wir einfach mal über so ein 2,5 mm² Kabel gehen 6 Ampere. 14 m Draht von 2,5 mm² haben 0,1 Ohm an Widerstand. d.h. auf 7 Kabelmetern gehen hier schon bei 6 Ampere etwa 0,6 Volt von 5 verloren. Das sind mehr als 10% Spannungsverlust.

Dazu kommen noch die Übergangswiderstände an Steckern, klemmen und in den Halbleitern.

Ja kann man machen, ist ja quasi dasselbe wie drei PCs in eine Steckerleiste stecken, aber der Stromverbrauch wäre höher als bei einem großen Netzteil für alles.

Woher ich das weiß:Hobby

Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 19:29

was würdest du da als größeres Netzteil verwenden?

Ploppy8888  10.02.2025, 19:30
@Lordmarvin1234

Hab grade günstig ein Gaming-Netzteil gebraucht gekauft, hat viel mehr Power als normales PC Netzteil.

Dann nimm ein stärkeres Netzteil und gut ist. Das Zusammenschalten von drei Steckernetzteilen funktioniert so nicht. Wenn dann musst du mindestens noch eine Anpassung über Widerstände vornehmen, sonst brennen sie dir durch.


Lordmarvin1234 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 18:48

am ende soll jeder streifen sein eigenes Netzteil bekommen es geht nur darum, ob ich die von der Steckdose aus so zusammenstecken darf

Apollo382  10.02.2025, 18:50
@Lordmarvin1234

Das kannst du. Aber ich verstehe nicht, warum du drei separate Netzteile einsetzen willst. Jedes Netzteil hat eine Verlustleistung. Du hast hier drei Mal die Verlustleistung und könntest sie zweimal sparen.