Kann man eine Deckenlampe umbauen?


16.11.2024, 23:56

Das wäre mein Ziel.

7 Antworten

Ich nehme an, es geht dir um die grundsätzliche Möglichkeit bevor du jemand um Hilfe bittest.

Grundsätzlich ist es egal ob das Kabel in der Wand oder frei verlegt ist , damit es funktioniert.

Sicherlich solltest du die angesprochene Zugentlastung einbauen, für eine Abdeckung sorgen und vielleicht einen Schalter verwenden, der beide Leiter unterbricht, weil du den Stecker in beide Richtungen einstecken kannst.

Evtl. musst du dir auch wegen der Wärmeentwicklung Gedanken machen, die das Leuchtmittel erzeugt.

Ja kann man. Ich würde es aber nicht machen wenn du jetzt schon fragen stellst. Solltest du es dennoch machen, achte bitte auf Spannungsfreiheit und dass der PE angeschlossen und mit einer Zugentlastung ausgestattet ist. Ich kann mich nur wiederholen: pass auf! Es passieren genug Unfälle jedes Jahr, also nimm dir die Zeit, unterbrich den Stromkreis mit dem FI und messe danach den Leiter nochmals auf Spannungsfreiheit!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Können - natürlich.

Macht aber bei dieser Leuchte keinen Sinn!

Das Gehäuse hat einen geraden Ausgang ohne Knickschutz für die flexible Leitung mit Fassung. Und die Fassung würde ja munter am Gehäuse entlang kurz vor der Wand baumeln.

Bild zum Beitrag

 - (Elektrik, Kabel, Licht)

iZeppe 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 23:57

das Kabel wäre um ein Stück Holz gewickelt und am Ende baumelt die Birne. (Habe nachträglich ein Foto ergänzt oben

Dass es theoretisch möglich wäre, wurde ja schon mehrfach erwähnt... Aber ich frage mich, welchen Sinn es haben soll, eine Pendelleuchte/Hängeleuchte an die Wand zu montieren... Die Fassung hängt dann strack an der Wand runter und ggf anfallende Wärme verfärbt die Wand und je nach Leuchtmittel besteht ggf sogar Brandgefahr für Tapeten an der Wand... Die Lampe selbst ist denkbar ungeeignet, um als Wandlampe zu dienen...


iZeppe 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 23:55

ich habe an der wand ein Stück Holz befestigt das in den Zimmer rein verläuft, da würde ich das Kabel drum wickeln und am Ende baumelt sie dann runter.

electrician  16.11.2024, 07:49

Mein Reden. Deshalb habe ich auch mal ein Bildchen dazu gezaubert...

Das kann man, wenn man die nötige Fachkenntnis hat, z.B. dass bei flexibler Anschlussleitung eine Zugentlastung vorhanden sein muss und jederzeit der Berührungsschutz gewährleistet sein muss.

Also ja, die Möglichkeit gibt es, nur kannst du es nicht fachgerecht umsetzen, da dir dazu die Kenntnisse fehlen (sonst würdest du nicht fragen).