Die Klimaanlage passt gut zu dem zeitgleich auftretenden PV Strom Überschuss.

Klimaanlagen , die durch Wärmekraftmaschinen, Verbrenner oder AKW betrieben werden haben eine viel schlechtere Bilanz.

Ein laufendes Auto ist ziemlich egoistisch, weil es nach aussen die Wärme aus dem Innenraum, die Antriebswärme, die Abwärme vom Motor und die Abgase an die Leute abgibt, die sich in der Umgebung aufhalten.

...zur Antwort

Aktuell sind Krawatten in der Modewelt für Frauen wieder sehr angesagt.

Leider sind viele Frauen zu langweilig, um eine Krawatte zum Outfit zu kombinieren oder trauen sich nicht.

Bei den Frauen sieht eine Krawatte, um ehrlich zu sein, viel besser aus, als bei Männern, alleine schon wegen den weiblichen Proportionen, den langen Haaren und etwas Makeup.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie die Anzughose geschnitten ist, unten an den Beinen und wie lange sie ist.

Je dunkler die Schuhe sind, umso weniger gehen die Blicke auf die Füsse. Wenn die Schuhe Eindruck machen sollen, ist es hilfreich die Farben abzustimmen.

Ich orientiere mich meistens an der Farbkombination meiner Krawatte. Damit habe ich super Erfahrungen gemacht bzgl. positivem Feedback.

Blaue Lederschuhe wären natürlich der Hit in deinem Fall. Etwas heller als die Hose.

Falls die Hose etwas länger ist, gerne die Schuhe mit Absatz. Am liebsten habe ich kleine Stiefel, schmal geschnitten. Das erledigt das Sockenproblem. Ein Absatz sorgt für eine agilere Körperhaltung.

Eigentlich ist es völlig egal, braune oder schwarze Lederschuhe sind neutral und niemand sagt etwas seltsames.

Bei mittelblauen Schuhen, sieht jeder, dass du dir etwas dabei gedacht hast.

...zur Antwort

Ich habe jeweils so früh wie möglich angefangen, um in der Woche nach dem jeweiligen Geburtstag Prüfung machen zu können.

Mich haben damals die Pflichtfahrten total gestört, Überland und Nacht. Dabei hat man nichts für die Prüfung gelernt.

...zur Antwort

Bei der Figur sieht es voll genial aus.

Es ist in keinem Fall overdressed. Lass dich doch feiern. Warum sich selber klein machen.

Sei der Star bei deiner Party. Selbst wenn du nur Gast wärst, würde sich der Gastgeber freuen, wenn sich die Gäste so viel Mühe geben.

Overdressed wäre es nur, wenn es für die geplante Aktion völlig ungeeignet wäre, zum Beispiel ein Picknick- und Wanderevent.

Selbst der Restaurantbesitzer freut sich über gut gekleidete Gäste.

Es gibt ohnehin viel zu wenig Ereignisse, um sich schön anzuziehen.

...zur Antwort
Sieht sexy aus

Sieht richtig gut aus. Frauen tragen auch gerne Anzüge mit kurzen Hosen.

Bei 90% von heutzutage verantstalter Büro Meetings ist man damit wahrscheinlich sogar overdressed.

...zur Antwort

Sieh es als konstruktives Feedback.

Eltern sind oft sehr undiplomatisch bei ihren Vorstellungen. Mich haben solche Verunsicherungen in meiner Entwicklungsgeschwindigkeit sehr eingeschränkt.

Manchmal hätte ich im Nachhinein besser auf meine Eltern gehört, bei vielem aber auch nicht.

Eigentlich hat sie dir sogar ein Kompliment gemacht und fand es schön, dass du eine Handtasche mitnimmst. Sie hätte es nur anders ausdrücken müssen. Ob es wirklich mit dem Mann klappt, wird sich zeigen.

...zur Antwort
Kein Hingucker

Der Unterschied zwischen einem langen T-Shirt und einem Kleid ist marginal.

Nach einem public Laufevent sehen die Hälfte der Läufer so aus.

Kurze Hose und ein langes T-Shirt drüber um nicht auszukühlen. Im Schwimmbad macht man es genau so , wenn die Luft nicht so warm ist.

Solange unten nichts raus baumelt, wird sich kaum jemand spezielle Gedanken machen.

...zur Antwort

Ehrlicher Weise muss man sagen, dass Krawatten Frauen oft besser stehen als Männern.

Wenn ich in früheren Jahren meiner Freundin die Krawatte gebunden habe, hat mich das auch immer ganz hibbelig gemacht.

Optimal sind Röcke anstatt Hosen, wenn unten zeitgleich etwas laufen soll.

...zur Antwort

Die Farben damals waren besser. Oversize fand ich damals nicht so lässig. Macht irgendwie eine krumme Körperhaltung.

...zur Antwort

Soll die Hose Gesprächsthema bei dem Date werden?

Würdest du die geplante Aktion auch mit deinen Freunden machen und die gleiche Location wählen? Wäre dir die Meinung zu deinem Outfit dann auch wichtig?

Ist nur mal rein Interesse.

Ich habe aufgehört zu überlegen was dem anderen wahrscheinlich gefallen könnte, bei den Aktionen, Location und Outfits. Ich mache nur noch Vorschläge wo ich wirklich selber drauf Bock habe. So kommt man als Persönlichkeit ganz anders rüber.

Aber grundsätzlich sind beide Outfit gut, kommt irgendwie lässig rüber.

...zur Antwort

Probiere mal eine Jeansrock über der Jogginghose. Das kommt ziemlich gut an.

Der Rock bleibt immer in der Taille, auch beim sitzen, und drückt nicht auf die Blase.

Im Zug muss man leider immer davon ausgehen, dass der Vorgegenüber die Schuhe an den Sitzrand gestellt hat und die Hose ohnehin schnell verschmutzt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Die Steuer sollte exponeniell aufgebaut sein.

Also ein gewisser Grundverbrauch sollte günstig sein. Jemehr verbraucht wird umso mehr sollte die kwh kosten, umso mehr Luxus bedeutet das auch.

...zur Antwort

In den Endlagen schalten die Zylinder auch jeweils Ventile um, die Umschaltung ist nötig um die nächste Aktion auszulösen.

Wenn also Zylinder 1 ausgefahren ist , schaltet das obere Ventil an Z1 auf Durchgang und versorgt Zylinder zwei auf der grossen Seite usw.

Das eine ergibt immer das andere.

Neben der eigentlichen Arbeitsbewegung werden passend Ventile geschaltet auf den letzten Millimetern um den nächsten Schritt auszulösen.

Du konstruierst quasi eine Kettenreaktion.

...zur Antwort