Umdrehen und schauen, dass kein Wasser mehr herausläuft.

Dann wieder zurück drehen und am besten 1 - 2 Stunden auf einen warmen Heizkörper stellen. Das sollte bei diesem Shietwetter eigentlich kein Problem sein.

...zur Antwort

Ob's dem PC geschadet hat, das wirst Du beim Hochfahren sehen.

Was die Sicherung betrifft:

Löst ein Sicherungsautomat aus und lässt sich nicht wieder einlegen, dann gibt es dafür 2 Gründe:

  1. Die Wiedereinschaltsperre: Der Hebel muss erst einmal in die 0-Position gebracht werden und dort einrasten. Erst dann lässt er sich wieder einschalten.
  2. Löst der Automat dennoch sofort wieder aus, so ist der Fehler noch nicht behoben. Und das wird i.d.R. eine Überlast durch en defektes Gerät sein, welches noch am Stromkreis hängt.
...zur Antwort

Erst einmal etwas Kriechöl o.ä. hineinsprühen, damit evtl. festgegammelte Teile sich wieder lösen können. Lässt sich die Sperre dann immer noch nicht bewegen, so könnte ein Teil abgebrochen oder ein Fremdkörper hineingelangt sein.

Und da hilft nur eins: Auseinander bauen, schauen, reparieren oder ersetzen.

...zur Antwort

1 kW · 1 h = 1 kWh

1 kWh = 1000 Wh

1000 Wh : 3600 s/h = 0,2778 Ws

0,2778 Ws = 0,2778 J

...zur Antwort

Ein Küchengerät verschenkt man nicht zu Geburtstagen oder anderen Festtagen. Unpersönlicher geht's wohl kaum.

Die Kette mit Diamant ist auch nur teuer, wenn sie nicht zumindest eine Gravur enthält.

Ich verschenke Zeit! Zeit füreinander zu haben ist m.E. das wertvollste Geschenk.

...zur Antwort

Es gilt das, was im Mietvertrag steht.

Außerdem kann ein befristeter Mietvertrg nur in gegenseitigem Einvernehmen gekündigt werden. Selbst bei Eigenbedarf muss der Vermieter das Ende der Vertragslaufzeit abwarten, er kann nicht einseitig vorzeitig kündigen.

...zur Antwort

Weihnachten ist eigentlich nur Heiligabend etwas los, wenn unser Sohn zum Essen kommt. "Bescherung" fällt bei uns klein oder ganz aus - wir haben nichts!
Dafür gönnen wir uns 'ne Flasche Rotwein und spielen abends 'ne Runde Karten.

Silvester bleiben wir zu zweit, zum Ausgehen fehlt das Geld. Außerdem bin ich krank und kann nur bedingt in Schuhen vor die Tür. Da gehe ich dann aber in mein Musikzimmer und spiele ein paar Stunden lang den DJ - Musik der 1980er am Stück. Da tanzt sogar meine Frau mit mir mit. Manchmal stelle ich mich auch an die Synthesizer und gebe ein paar Live-Einlagen.

Ich kann Dir nur den Tipp geben: Schau in die lokalen Nachrichten und Veranstaltungshinweise hinein. Es gibt an den Festtagen immer soziale Einrichtungen und/oder Kirchen, welche extra für einsame Menschen gemeinsame Essen und Feiern organisieren. Das kostet Dich nichts - außer einem Lächeln.

Silvester 2022, kurz vor der Party:

...zur Antwort

Vorsicht, der Schuss kann nach hinten losgehen!

Also erst einmal darfst Du auf keinen Fall mit Pinseln oder Metallteilen daran arbeiten, allenfalls mit einem Staubsaugeraufsatz aus Kunststoff.

Dann musst Du bedenken, dass oft in solch alten Gehäusen Drahtreste herumliegen. Wirbelst Du diese auf und sie kommen an spanungsführende Teile: Ruuums.

Ist der Deckel defekt, dann sollte sich ein Elektriker darum kümmern, die Anlage wieder sicher zu machen. Der kann dann auch - fachgerecht und ohne Lebensgefahr - das ganze säubern.

...zur Antwort

Mach's mit dem WindowsMediaPlayer (falls noch vorhanden), da kannst Du wählen zwischen 2 Sekunden Pause und nahtlosem Übergang.

Alternativ kannst Du die Songs auch z.B. mit Audacity öffnen, die gewünschte Stille hinten anhängen und dann wieder als WAV o.ä verlustfrei speichern.

...zur Antwort

Hängt natürlich auch von der eingestellten Lautstärke ab. Hast Du das Gerät gerade auf Stumm geschaltet, dann gibt's auch keine Quittungstöne.

Wie auch immer:
Der Quittungston lässt sich - wie auch dasTastaturklicken - komplett auschalten.

...zur Antwort

Zug 1 fährt mit 95 km/h und 2:15 h Vorlauf, d.h. er legt bis 10:45 Uhr bereits
213,75 km zurück.

Bleiben 266,25 km übrig.

Zug 1 legt pro Minute 1,5833 km zurück, bei Zug 2 sind es 1,8333 km.
Damit nähern sie sich pro Minute um 3,4167 km.

Somit treffen sich beide Züge nach weiteren 77,92683 Minuten (1:17:56).

Daraus ergibt sich:

Zug 1 fährt insgesamt 3:32:56 h, am Treffpunkt ist es 12:02:56 Uhr.
Bei 95 km/h hat er damit 337,1444 km zurückgelegt.

Zug 2 fährt insgesamt 1:17:56 h, am Treffpunkt ist es 12:02:56 Uhr.
Bei 110 km/h hat er damit 142,8777 km zurückgelegt.

...zur Antwort

Da Du überhaupt keine Ahnung hast, solltest Du erst gar nicht mit Netzspannung spielen.

Hol Dir jemanden, der sich auskennt und mit einem zweipoligen Messgerät Leuchte und Deckenanschluss überprüfen kann.

Erst dann, wenn alle Potentiale eindeutig zugeordnet sind, kann man die Leuchte gefahrlos in Betrieb nehmen. Vorher ist alles Glücksspiel mit einer 50:50 Überlebenschance.

...zur Antwort