Denk mal drüber nach:

Deutschland hat eine Fläche von 357.592 km². Wäre das Land rund, so hätte es einen Durchmesser von rund 674,759 km.

Wie groß sollte da die Lupe sein, um einen so riesigen Brennpunkt zu erzeugen?

Schau Dir mal bei einer normalen Lupe an, welchen Durchmesser sie hat und wie klein der Brennpunkt wird, damit man ein Stück Papier entzünden kann.

...zur Antwort

Geht alles, solange es nicht beleidigend oder verfassungswidrig ist.

WLAN-Namen wie "Scheiß Nachbar xy" oder "Es lebe Adolf" könnten da böse für Dich enden.

...zur Antwort

Eine Hälfte gehört Deiner Tochter und Du wohnst dort.
Die andere Hälfte gehört Dir und die hast Du vermietet - oder wie ist das zu verstehen? Oder wieso gehört diese Hälfte auch der Nachbarin?

Als Vermieter darfst Du selbstverständlich Veränderungen an Dach, Fassade etc. verbieten. Der Mieter darf nur in seinen Innenräumen machen, was er will, solange er keine Wände einreißt.

Und bei gemeinsamem Eigentum muss man sich selbstverständlich bei solchen Veränderungen einig sein. Ein Alleingang ist da inakzeptabel.

(Als Nicht-Jurist sind alle meine Angaben ohne Gewähr!)

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Proberaum in einem alten Kühlkeller.

Da war das Problem ganz einfach gelöst: Dünne Styroporplatten rings um die Türzarge. Und eine dicke Styroporplatte auf der Tür, welche sich beim Schließen genau einpasste.

Denn was Kälte und Wärme isoliert, das isoliert i.d.R. auch Schall.

...zur Antwort

Es wird eine Höchsttemperatur geben, welche von der Zentralheizung vorgegeben ist.

Da aber jeder Mensch ein anderes Temperaturempfinden hat, müssen auch die Zimmer unterschiedlich beheizbar sein. Außerdem müssen Heizkörper auch mal herunter geregelt werden können, wenn man lüftet. Alles andere ist Energieverschwendung.

Was aber sein kann, dass wären Sperrstifte in den Thermostatköpfen der Heizkörper. Mit denen kann man die Höchsteinstellung begrenzen, z.B. auf Stufe 3 = 20 °C. Aber auch die lassen sich entfernen oder an anderer Stelle einsetzen, um eine andere Temperaturgrenze zu setzen.

Eine einheitliche Temperatur mittels Klimaanlage dürfte jedenfalls unwahrscheinlich sein.

...zur Antwort

Kann alles mal passieren, ist aber eher unwahrscheinlich.

Die größte Gefahr geht bei uns von starken Sonnenstürmen aus. Die sind aber recht selten und auch darauf ist die Stromindustrie vorbereitet. Es muss nicht gleich den halben Tag dunkel bleiben.

...zur Antwort

Wenn der Anbieter dies nach Prüfung des Anschlusses so mittteilt, dann ja.

Der Anschluss muss lediglich freigeschaltet werden. Dann wird der Router mit einem TAE-Adapter in der F-Buchse der Dose verbunden und alles läuft fast automatisch - zumindest bei der Telekom.

...zur Antwort

Wenn alle LED an der gleichen Stelle durchgebrannt sind, dann hat das Netzgerät diesen Schaden durch Überspannung verursacht. Das Gerät ist hin, ebenso der LED-Stripe.

Was heißt denn "vor einigen tagen noch technich geprüft"?

Wenn am Netzgerät eine Isolationsmessung durchgeführt wurde, dann war diese Prüfung eines elektronischen Gerätes wohl nicht fachgerecht und das Netzgerät wurde von der prüfenden Person beschädigt.

Man könnte Schadenersatz einfordern, aber das bringt bei den heutigen Dumping-Preisen für solche Bauteile nur unnötigen Ärger und zusätzliche Kosten.

...zur Antwort

1. Zahlungserinnerung
2. Zahlungserinnerung mit Androhung einer Sperre
3. "Besuch" eines Mitarbeiters mit letzter Zahlungsaufforderung
4. Sperre

Und da ist man normalerweise intelligent genug, den Versorger zu informieren und eine Zahlungsvereinbarung auszuhandeln. Man kann z.B., wenn immer erst zur Monatsmitte Geld eingeht, auch eine Zahlungsweise zum jeweils 15. eines Monats vereinbaren.

Wer dagegen stillschweigend die Mahnungen ignoriert, der ist selbst schuld.

...zur Antwort

Ein Gefrierschrank neben der Heizung geht gar nicht. Die Energie, die die Heizung zuführt, muss der Gefrierschrank als Kälte entgegensetzen. Da zahlst Du Dich an den Stromkosten doof. Außerdem hast Du keine vernünftige Thermik am Heizkörper.

Die Heizungsecke dagegen dürfte bei 20 - 30 cm Entfernung kein Problem sein. Die Thermik findet über und unter der Heizung statt. Die seitliche Abstrahlung ist minimal.

...zur Antwort
Raufaser

Klebt die Tapete einmal an der Wand, dann kann man sie mehrmals in einer anderen Farbe überstreichen, ohne dass man neu tapezieren muss. Außerdem muss man nicht auf Muster achten, hat also weniger Arbeit und weniger Verschnitt. Und da man Raufaser nicht überlappt, hat man bei Schlaglicht keine senkrechten Schattenstreifen auf der Wand.

...zur Antwort

Die elektrische Arbeit (Wh oder kWh) ist das Produkt aus elektrischer Leistung (W oder kW) und der Zeit in Stunden (h).

Damit wären das beim Wasserkocher 2000 W bzw. 2 kW und die Zeit von 0,5 h.

Daraus ergibt sich:
W = P • t = 2000 W • 0,5 h = 1000 Wh = 1 kWh

Aber natürlich ist das Beispiel unrealistisch. Ein voller Wasserkocher ist nach 1-2 Minuten fertig und schaltet ab. Er würde nie 30 Minuten ununterbrochen kochen, ohne dass er trockenläuft und sich wegen Überhitzung zerlegt.

...zur Antwort

4-adrige Informationsleitung mit Abschirmung als gemeinsame Masse sollte funktionieren.

Du kannst dann natürlich hinter jeder Kamera eine Leitung mit einer Ader weniger verwenden, denn auftrennen musst Du die Leitung ja ohnehin, um eine Ader abzuzweigen.

...zur Antwort

Wenn er entladen ist, so kann nichts mehr passieren.

Führst Du aber jetzt von außen Energie zu, dann könnte der Akku zur Brandbombe werden.

...zur Antwort

Bei Kunststofffassungen sind maximal 60 Watt zulässig. Das steht auch auf den Fassungen.

Angeschlossen wird die Phase L auf dem Fußkontakt, der Neutralleiter N kommt an den Gewindekontakt.

Der grüngelbe Schutzleiter PE wird nur benötigt, wenn eine Leuchte oder Fassung ein Metallgehäuse hat.

...zur Antwort

Als diese Filme in die Kinos kamen, da gab es nicht viele Actionfilme für uns Jugendliche. Und die 3 Programme im TV waren auch nicht gerade unser Ding.

Warum also nicht lustige Filme schauen, in denen sich übertrieben geprügelt wurde, am Ende aber nie jemand ernsthaft verletzt oder gar getötet wurde?

Spencer/Hill-Filme haben zumindest dank der deutschen Synchronisation viel Humor, welcher die gespielte Gewalt immer wieder durch den Kakao zieht.

Auf jeden Fall sind solche Filme besser als die ganzen Killer-Filme der Jetzt-Zeit.

Während heute die Jugend im Kino Gewalt und Tod sehen will, durften wir damals über die Hau-drauf-Szenen mit lustigen Sprüchen herzhaft lachen.

Sorry, aber ihr habt die beste Zeit des Kinos verpasst....

...zur Antwort

Ohne zunächst an der Herdanschlussdose mit dem Duspol o.ä. Messgerät die Potentiale und Phasenlagen zu ermitteln, kann man nicht sagen, welches Anschlussbild das richtige sein wird. Aderfarben allein sagen nichts über die tatsächlichen Spannungen der Adern untereinander aus.

Vorher Brücken reinzuhauen wäre also dumm.
Denn bei einem Fehler können auch schon mal 400 V dort anliegen, wo nur 230 V zulässig sind. Die Rauchwolke zeigt Dir dann an, dass dieses Gerät nicht mehr funktionieren wird.

...zur Antwort