Deckenlampe anschließen (2 graue und 1 gelb-grünes Kabel)?


24.11.2024, 15:06

Lampe:

heilaw  24.11.2024, 16:43

Ist das in Deutschland?

famihh 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:56

Ja, Norddeutschland.

3 Antworten

In dem Fall muss man erst einmal ausmessen, was Sache ist. Das geht nicht über Bilder und raten kann lebensgefährlich werden. Wenn du selbst keine Möglichkeit zum messen hast bzw dich nicht auskennst, hole Dir fachliche Hilfe (Bekannte oder Fachkraft)...


famihh 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:57

Habe schon jeden gefragt, den ich kenne. Fachmann kann ich mir nicht leisten.

RareDevil  24.11.2024, 17:22
@famihh

Nun, das sind noch alte Aluleitungen. Da weiß keiner, wer da früher was fabriziert hat und was man vorfindet, ohne vor Ort messen zu können. Daher ist Fernhilfe absolut nicht möglich. Sorry.

famihh 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:36
@RareDevil

Danke für die ehrliche Antwort. Habe seit dem Einzug keine Deckenlampen und es nervt einfach. Sieht so aus, als werde ich weiterhin ohne auskommen müssen. (Der Vormieter hat netterweise nicht eine einzige Fassung drin gelassen. (Ich kenne das so nicht und habe bisher immer alte Fassungen mit einem alten Leuchtmittel für den nächsten Mieter drin gelassen.)

DDR-Plattenbau?

Das ist noch ein DDR-Alukabel.

Da muss zunächst geprüft werden, ob die Anschlussklemme an der Leuchte dafür überhaupt geeignet ist und ob ggf. besondere Dinge beim Anschluss beachtet werden müssen. Ansonsten kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die die Klemmverbindung langsam verschlechtern und dann kann es zum Brand kommen.

Ansonsten lässt sich die Belegung mit dem Spannungsprüfer, der ohnehin zur ordnungsgemäßen Freischaltung der Spannungsversorgung zwingend erforderlich ist, sehr leicht herausfinden.

Wenn du bereits hier Schwierigkeiten hast, beauftrage unbedingt einen Fachmann.

(Korintenkackermodus an: Die grüngelbe Ader ist bei diesen DDR-Leitungen grün-grau. Korintenkackermodus wieder aus :P)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Ich mache gerne die Spaßbremse!

aber wenn es an den beiden grauen Adern nicht gefunzt hat, dann stimmt was nicht.

Außerdem handelt es sich hier um Alu Kabel. da bedarf es wie bereits erwähnt wurde, besonderer Klemmen. Dazu kommt, dass die Adern schneller abgebrochen sind, als du "Aluminumleiter" sagen kannst.

BITTE besorge dir einen erfahrenen Elektriker mit einem ordentlichen Messgerät, der dir genau sagen kann, wie wo und was.