Sicherung – die neusten Beiträge

Sicherung kaputt - Notdienst nötig oder sorgenfrei bis Montag warten?

Guten Morgen,

nach einem Stromdefekt frage ich mich, ob ich den teuren Notdienst kontaktieren muss oder sorgenfrei bis Montag warten kann, um den Elektriker meines Vertrauens zu kontaktieren.

Sachverhalt:

Ich wohne in einem Hochhaus mit über 100 Wohnungen. Gestern hat sich eine der drei Schmelzsicherungen im "Etagenstromkasten" ohne erkennbaren Grund verabschiedet (tippe auf das schlichte Alter). Mit Etagenstromkasten meine ich den Verteiler, von dem aus der Strom vom Hausanschluss über jeweils drei stromführende Phasen in die einzelnen Wohnungen verteilt werden. 

In meiner Wohnung selbst sind alle Sicherungen drinnen.

Aktuell fehlt mir der Strom im Schlafzimmer, für zwei von vier Herdplatten, den Ofen und einem Durchlauferhitzer in der Küche.

Darauf kann ich ohne große Probleme bis Montag verzichten.

Sorge:

Ich habe einen 'Kraftstrom - Durchlauferhitzer" (also drei stromführende Adern) im Bad. Das Wasser wird noch warm, aber die verbliebenen Leitungen müssen ja nun mehr leisten. Zudem beanspruche ja auch die noch funktionierenden Steckdosen im Rest der Wohnung. Auch würde ich heute gerne noch die Waschmaschine anschmeißen. Es führen ja nun lediglich 2/3 der Leitungen Strom und in meiner Vorstellung gleichen diese verbliebenen Leitungen die defekte aus.

Frage:

Kann durch diese Mehrbelastung der verbleibenden Stromleitungen irgendwie ein Folgeschaden entstehen, den ich als Laie nicht vorraus sehe? 

Kann ich seelenruhig den Kraftstom- Durchlauferhitzer weiter bis Montag nutzen?

Bitte sagt mir bei eurer Antwort ob ihr Profi oder Laie seid!

Wohnung, Strom, Energie, Elektrik, Mietwohnung, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Notdienst, Sanitär, Steckdose, Stromversorgung, Durchlauferhitzer, Sicherungskasten

Die Sicherung springt immer raus beim zocken seit gestern erst?

Hallo, seit ungefähr gestern fliegt jedes Mal beim zocken die Sicherung raus.

Folgendes.

ich starte mein Fernseher und die PS5 läuft bis jetzt alles normal ich starte GTA Online und spawn in meinem Apartment bis dato noch alles gut, jedoch sobald ich das Apartment verlasse und in die open world rausgehe und ein NPC anschieße springt sofort die Sicherung vom Strom raus davor hört man ein *KNISTERN* vom Stromkasten (habe es auch 4-5 mal an anderen Steckdosen getestet immer das selbe Ergebnis und das komische ist das der FI Schalter und auch der Schalter fürs Wohnzimmer trotzdem oben ist und das aller merkwürdigste ist das nur der Strom kurz vom Wohnzimmer Bereich verschwindet und dann wieder kommt

Ich frage mich aber, warum das jetzt aus dem Nix passiert ich habe meine Geräte immer vernünftig gepflegt die Kabel sind weder beschädigt zerkratzt oder sonstiges

& ich weiß nicht ob es am Fernseher oder an der Konsole liegt da der Fernseher auch wenn der aus ist manchmal auch KNISTERT..

Also entweder ist die Konsole defekt der Fernseher oder es ist ein Kurzschluss oder sogar eine Überlastung aber selbst wenn, ich wohne seit 2022 hier und sowas ist mir noch nie passiert die Konsole ist 1 Jahr erstmal alt und der Fernseher ist von 2018 wahrscheinlich sogar 2011 da ich den damals Geschenkt bekommen habe

müsste ich ein Elektriker rufen? , da meine Vermieterin seit letztes Jahr im Urlaub ist und sich überhaupt nicht meldet sprich ich bekomme sie nicht erreicht und eine Vertretung gibt es auch nicht..

ich bedanke mich schonmal für alle Tipps & Ratschläge!

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Kurzschluss, Sicherungskasten

Welche möglichkeiten habe ich einen Whats App Chat zu sichern nach Nummer wechsel?

Hallo,

Und zwar habe ich eine frage da ich im internet nicht genau wusste was ich eingeben soll.Ich habe paar sachen eingegeben aber da kam nie die Lösung welche ich brauche falls es überhaupt existiert :-)

Und zwar habe ich eine Person die mich stalkt und fertig macht und ich wollte mir das nicht länger bieten lassen und jetzt endlich die Nummer wechseln was ich schon in Auftrag gegeben habe da ich es nicht mehr ausgehalten habe.

Vorher hab ich es offen gelassen damit ich immer weiss wenn die Person irgendwas vorhat oder geplant hat aber es reicht langsam einfach nur

Ich möchte den Chat irgendwie speichern für die Polizei als sicherheit damit ich nachweise habe

Und meine frage ist jz kann ich irgendwo alles 1 zu 1 abspeichern das man eine genaue Übersicht hat von komplett allen Nachrichten und Bildern so wie es auf Whats app auch ist

Es handelt sich um unzählige Bilder und Videos (Knapp 4 Tausend ) und millionen worten tatsächlich.....

Unter anderem Morddrohungen und andere Dinge.

Ich möchte noch keine Anzeige erstatten oder sonst was da die Person sonst komplett durchdrehen würde das weiss ich es geht mir um um die Sicherung der Daten falls da doch mal was passiert damit ich die Nachweise habe weil sie immer alles verdreht

Vielen Dank schonmal für die Hilfe !

PS: Diese Funktion wo man gefragt wird was man behalten will und so habe ich schon versucht da kommt nur ein word textdokument ohne Bilder und alles

Account, App, Chat, Nachrichten, Polizei, Daten, Sicherung, Stalking, WhatsApp

LED Fußraumbeleuchtung mit Dachleuchte Kombinieren?

Hallo liebe Community👋

(Vorab, ich habe einen Suzuki Swift Sport MZ, die Kabel der Dachleuchte/ausgehend ais dem Fahrzeug Weiß, Weiß-Rot, und Schwarz. Die Kabel der LEDs ausgehend +Rot, -Schwarz.)

Ich habe mir von Govee, die LED Fußraumbeleuchtung gekauft. Diese wollte ich in Kombination mit der Dachleuchte schalten lassen. Also als Effekt beim Entriegeln vom Wagen und Türöffnen. Sodass die LEDs mit der Zündung auch wieder abschalten, wie die Dachleuchte auch. Ansonsten krieg ich beim Fahren die Krise.

Jetzt habe ich festgestellt, beim Abgreifen des Weißen Kabels, bleiben die LEDs ständig an (vermutlich Dauerplus). Dann habe ich das Rote Kabel der LEDs, an das Weiß-Rote Kabel angeknipst und siehe da, die Dachleuchte leuchtet, die LEDs nicht, sobald die Dachlampe wieder ausgeht, springen die LEDs an. Die sind aber auch nicht ganz so hell und kriegen auch nicht alle Farben zum erscheinen. Ich denke mal beim Abschalten der Dachleuchte, liegen in dem Moment nicht die vollen 12V an.

Wie kann ich diese Folge "Umswitchen" damit beides, in gleicher Reihenfolge, auf gleicher Spannung an/aus geht?

Tut mir echt leid für diese vielleicht dumme Frage, aber ich versuch mir gerade den Elektrokram irgendwie selbst beizubringen.

Ich danke euch ganz lieb im Voraus, und freue ich auf jegliche Hilfe und Beistand😂

Auto, Elektronik, Elektrik, Kabel, Licht, Sicherung, Spannung, Elektriker, LED, Physik, Schaltung, Innenraumbeleuchtung, Relais

Ein Stromschalter für die gesamte Etage?

Hallo,

ich habe ein Altbauhaus gekauft. Die Verkäuferin sagte mir, dass neulich erst der FI-Schalter eingebaut wurde und alles erneuert wurde usw...

Ich habe leider sehr wenig Ahnung von der Elektrik und habe das so hingenommen und als "erneuert" abgestempelt.

Jeder Schalter wurde mit einem Aufkleber beschrieben.

Jetzt gibt es 14 Position und 2 davon sind für "Steckdosen und Lichtschalter".

Jedes mal, wenn ich bei der Montage von Steckdosen oder Beleuchtung ein Fehler gemacht hat, ging immer der gleiche Schalter aus. Sowohl im Büro, als auch in der Küche oder im Wohnzimmer. Das kommt mir sehr suspekt vor?

Ein Hochleistungscomputer, ein großer Kühlschrank, Elektroofen, Mikrowelle, Fernseher etc. alles von einer Leitung??? Ist das normal? Oder habe ich einfach keine Ahnung, wovon ich rede?

DENN:

Mir ist eine Sache aufgefallen:

Als die Handwerker hier waren und einen Heizlüfter benutzt haben, wurde dieser nach ca. 30 Minuten warm und der Strom ging aus. Ich dachte das wäre Zufall, weil deren Lüfter kaputt ist.

Nun habe ich einen Industriestaubsauger benutzt, um unsere alte Couch sauber zu machen und nun ist das gleiche passiert. Staubsauger geht irgendwann aus und riecht verbrannt...

Zufall? Beide Gerät kaputt? Oder liegt es am Strom?

Denn dem Kühlschrank oder dem Ofen geht es gut.

Strom, Elektrik, Kabel, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Steckdose, Stromversorgung, Lichtschalter, Sicherungskasten

Warum löst FI trotz abgeschalteter Sicherung aus?

MoiMoin

Bin umgezogen und habe einen Bekannten für alles rund um Strom dagehabt. Der verweilt allerdings grad im Urlaub.

Nun habe bemerkt das zwei Platten am Herd vertauscht waren und alle Sicherungen vom Herd abgeschaltet. Herd ist auch ohne Strom bzw. passiert nichts, auch wenn man alle Schalter auf volle Leistung stellt kommt nix an. Zur Kontrolle steht allerdings nur ein Phasenprüfer zur Verfügung mit dem ich alle Phasen geprüft habe bevor ich überhaupt was angefasst habe denn ich bemühe mich möglichst alt zu werden auch wenn mal hier mal da was eher unprofessioneller erscheint als das gut ist.

Folgende Frage..

Als ich die Kabel der Kochplatten abgezogen und in richtiger Reihenfolge draufgesteckt habe kam ein "Klack" aus dem Flur bei dem mir direkt das Herz in die Schuhe gerutscht ist denn das klang nach Sicherung. War auch so, war der FI.

Mein Verständnis sagt nun das der nicht aus Langeweile auslösen wird sondern bestenfalls eben dann zur Rettung von Menschen wie mir sobald man was dummes getan hat.

Wenn aber alle Sicherungen vom Herd raus sind und dort auch kein Strom zu finden ist warum war Rettung erforderlich ^^

Ob und wie ich weitermachen werde entscheide ich unabhängig der hier genannten Antworten also Belehrung ist unnötig, Erklärung erwünscht.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Küche, Strom, Backofen, Sicherung, Elektrizität, Elektroinstallation, Ofen, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Wie sieht ein Starkstromanschluss gemäß VDE-Normen für Herd aus und hat jemand Erfahrung mit der Anschluss-Serviceleistung von Amazon?

Guten Tag zusammen,

ich möchte mir bei Amazon ein Set von Einbaubackofen sowie Kochfeld kaufen und dazu den Anschlussservice buchen.

Dort steht unter Voraussetzungen, dass der Stromanschluss VDE-Normen entsprechen soll und mit einer Sicherung von 16 A ausgestattet sein muss.

Auf dem Bild ist der Starkstromanschluss für einen E-Herd aus meiner Wohnung zu sehen: Wie kann ich überprüfen ob er dieser Norm entspricht?

Die Schalter mit Nummern 10 bis 12 aus meinem Sicherungskasten gehören zum genannten Anschluss.

Unter Ihnen steht der Schriftzug:

SAFEMAT

LS 68

B16 

-----------

~230/400 V

Ist die Voraussetzung der 16 A damit erfüllt?

Darüber hinaus wird noch darauf hingewiesen, dass beim Einbau übereinander ein Küchenanschlussverteiler benötigt wird. Sind diese immer genormt und kann ich einen kaufen? Oder bringt der Lieferant ein mit? Brauche ich sonst noch Material z. B. ein Herdanschlusskabel ?

Darüber hinaus würden mich eure Erfahrung mit dieser Serviceleistung interessieren.

Vielen dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße!

Bild zum Beitrag
Küche, Amazon, Elektronik, Strom, Ceranfeld, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Kabel, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Kochfeld, Ofen, Stromversorgung, Herdplatte, Herdanschluss, Sicherungskasten, Starkstromanschluss

Schukostecker vom Backofen verlängern, geht das?

Ich habe ein Notfall.In der Küche ist die ganze Zeit der FI Schalter unten, also Nix mehr geht außer Licht und im Bad geht auch kein Licht.

Wir haben unsere Küche selbst neu aufgebaut. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ich habe Ceranfeld und Backofen getrennt. Das Ceranfeld läuft perfekt und ist fachgerecht angeschlossen. Der Backofen ist gegenüber und hat einen normalen Schukostecker.

Ich habe keine Ahnung von Elektrik aber laut Anschlussplan haben alle Steckdosen bei mir in der Küche eine B16 Sicherung-Ich habe 6 Stück alle sind so Doppelsteckdosen, also immer zwei nebeneinander( außer Geschirrspüler(weiß nicht mal welche Steckdose das sein soll😅) und diese komischer Ceranfeld ansteckdose).

Wir haben jetzt auf der Seite wo der Backofen ist, in so einer Doppelsteckdose link der Backofen und rechts den Kühlschrank (alle Geräte sind neu), da bei beiden die Kabel zu kurz sind, haben wir einfach für beide separat ein Verlängerungskabel dran gemacht.
Jetzt hat es mir gestern Abend den FI-Schalter rausgehauen.

Was mache ich jetzt? Bzw an wem wende ich mich jetzt? Der FI Schalter geht zwar wieder an( wenn alles draußen ist), aber nach kurzer Zeit wieder aus. Ich kann keine zwei Wochen auf einen Elektriker warten, ich muss auch arbeiten.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Kurzschluss, Steckdose, Sicherungskasten

Sicherung Herd/Backofen fliegt raus?

Hi zusammen,

wir sind vor einigen Monaten umgezogen. Bei all unseren Umzügen hat mein Papa (kein gelernter Elektriker, allerdings viel Wissen darüber) stets unseren Herd und Backofen angeschlossen. Auch bei unserem letzten Umzug war dies der Fall. Bis dato hatten wir auch nie Probleme damit. Mein Papa und ich sind uns beide Sicher, dass es bei dem Anschluss keinerlei Probleme gab, da die Farben der Kabel mit den Farben des Herdes/Backofen übereinstimmten und entsprechend verbunden wurden.

Nun ist es allerdings so, dass wir 3 Sicherungen für den Herd/Backofen haben und eine dieser 3 Sicherungen rausfliegt. Sobald eine neue Sicherung reingesetzt wird, brennt die unmittelbar durch.

Wir können allerdings ohne jegliche Probleme sowohl einzeln den Herd/Backofen nutzen als auch kombiniert. Wir können uns also nicht so recht erklären weshalb die Sicherung rausfliegt.

Außerdem steht der untere Teil der Küche nur an der Wand und ist nicht dran gebohrt. Lediglich die Abzugshaube wurde oberhalb angebohrt. Dort haben wir jedoch zuvor Leitungen geprüft und der Vermieter sagt außerdem dass die Leitungen für den Herd/Backofen unterhalb enden sollten und damit eine Bohrung in Leitungen für unrealistisch hält.

Bevor wir jetzt einen Elektriker bestellen, dachte ich mir, vielleicht gibt es ja eine offensichtliche Lösung die uns mit fehlendem Wissen nicht klar ist.

Hat hier jemand via Ferndiagnose zufällig eine Idee woran es liegen könnte?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße
Pascal

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Kochfeld, Ofen, Herdplatte, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung