Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Was ist ein ganzzahliger Betrag?
    • Themenspecial Mobbing mit Carsten Stahl: Was sind gute Lösungsansätze bei starkem Mobbing
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft?
    • Blickwechsel mit einem Rechtsextremismusexperten: Darf man angesichts der Geschichte überhaupt stolz auf Deutschland sein?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Mit gutefrage Deutschland entdecken
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine asexuelle Person 🏳‍🌈
    • Themenspecial mit der DKMS zum World Blood Cancer Day 🩸
    • Fußball-Bundesliga
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • gutefrage Blickwechsel
    • gutefrage Themenspecials
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

micholee

14.03.2010
Übersicht
0
Hilf. Antw.
59
Antworten
855
Fragen
2
Danke
6
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Warummms

500ste Frage gestellt.

Bronze-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 2839 Statuspunkte gesammelt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Frage
von micholee
20.06.2022, 16:56
Kann der Vater auch später Elternzeit beantragen?

Hallo zusammen,

so wie ich das verstanden habe, sollte man von den 36 möglichen Monaten die ersten 12 Monate bis zum dritten Geburtstag des Kindes nehmen. Die anderen 24 bis zum 8'ten Geburtstag.

Meine Frage:

  1. Kann von den restlichen 24 Monaten auch der Vater Elternzeit nehmen bis zum 8'ten Geburstag oder nur die Mutter?
  2. Bei uns gab es damals bei den ersten 12 Monaten ein Bonus von 2 Monaten, falls der Vater auch Elternzeit nimmt. Kommt dies zu den 36 Monaten hinzu?
Urlaub, Kindererziehung, Kinder, Familie, Eltern, auszeit, Elternzeit, Nachwuchs
2 Antworten
Frage
von micholee
20.06.2022, 09:46
,
Braucht eine RJ45-Crimpzange (Western) spezielle Stecker?

Hallo zusammen,

ich habe eine Knipex Crimpzange mit folgendem Stecker:

https://www.voelkner.de/products/10904
(Crimpeinsatz Modularstecker (Westernstecker) RJ10, RJ11, RJ12, RJ45)

Braucht man hier spezielle LAN bzw. RJ45-Stecker oder sind die "alle" Standard? Bzw. muss ich darauf achten, dass die Stecker die Bezeichnung "Western" haben?

Netzwerk, Elektriker, IT-Technik, LAN, RJ45, LAN-Kabel
3 Antworten
Frage
von micholee
10.06.2022, 11:17
Wie wird die Wasseraustrittsmenge berechnet?

Hallo zusammen,

ich habe soeben folgende Passade im Internet gelesen:

Hätte ich nur 300 mbar zur Verfügung, dann könnte ich mit einem
DN 12   300 mbar / 123,6 mbar/m = 2,4 m
DN 15   300 mbar / 45,7 mbar/m = 6,6 m
DN 20   300 mbar / 15,7 mbar/m = 19,1 m
DN 25   300 mbar / 5,4 mbar/m = 55,6 m
an Rohrstrecke durchfließen, ausgehend von einem Startdruck, der 300 mbar höher ist als der Enddruck, bei konstanten 0,5 l pro Sekunde.

Beispiel 5bar Startdruck.

Bei DN12 hätte ich nach 2,4m = 4,7bar am Ende des Rohres. Hier würde 0,5L pro Sekunde Wassr fliesen

Bei DN25 hätte ich nach 55,6 auch 4,7bar am Ende des Rohres. Wie fließt aber bei einem größeren Querschnitt von DN25 mit gleichen Druck auch "nur" 0,5L pro Sekunde heraus?

Wie kann bei gleichem Druck aber unterschiedlichem Durchmesser am Endstück gleich viel wasser heruasfliesen pro sekunde?

Schule, Mathematik, Recht, Sanitärinstallation, Wasserdruck, Volumenstrom
2 Antworten
Frage
von micholee
10.06.2022, 09:58
Warum werden Wasserrohre in den Stockwerken immer verjüngt?

Hallo zusammen,

wenn zum Beispiel das Trinkwasserrohrnetz verlegt wird (Bsp. vom Technikraum in mehrere Wohnungen), so werden die Rohre immer dünner, desto weiter weg sich die Rohre aufteilen (Hier hat zum Beispiel ein Geberit-Mitarbeiter eine Rohrnetzplan gerechnet).

Macht man dies, um Material und Kosten zu sparen oder hat dies auch andere wichtige Gründe? Wäre dies nachteilig, statt von 26, auf 20 und 16 zu fallen, nach dem 26'er alles in 20 auszufürhren?

In unserer Mietwohnung ist es zum Beispiel so, wenn eine Person duscht und parallel macht jemand in der Küche das Wasser auf, so fällt kurz der Druck beim Duschen (weswegen auch die Temperatur schwankt).

Liegt dies, dann vmtl eher daran, dass das Rohrnetz falsch ausgelegt wurde? Bsp. du dick oder dünn? Bzw. die verjüngung falsch.

Trinkwasser, Heizung, Sanierung, hausumbau, Heizungsbauer, Sanitärinstallation, Wasserrohr
5 Antworten
Frage
von micholee
07.06.2022, 23:05
Wie ermittelt man die Speichergröße bei PV-Anlagen?

Hallo zusammen,

ich weiß, dass sich zwar Spicher noch nicht lohnen und es gewisses Risiko besteht bzgl. Langlebigkeit. Unabhängig davon, auch wenn man mit entsprechenden Tools alles detailliert simmulieren kann.

Wenn man eine 10kWp Analge oder 25 kWp hat. Wie richtet man die Batteriegröße prinzipiell die Batteriegröße aus.

Eine 25 kWp Anlage erzeugt vielleicht ja über das Jahr 80-90 oder 95%. Nehmen wir an, bei 90% würde die Anlage über das Jahr ca. 22.000 kWh erzeugen. Die 22.000 werden größeren in den Sommermonaten erzeugt. Im Winter ist der Anteil daher geringer.

Richtet man den Speicher eher an den Sommermonaten, was die PV-Anlage an einem Tag maximal erzeugen kann, so dass es über einen Tag voll wäre, um über Nacht zu verbrauchen? Oder welche Ansätze verfolgt man hier?

Strom, waermepumpe, Elektriker, Photovoltaik, Solartechnik, PV Anlage, Wallbox
3 Antworten
Frage
von micholee
07.06.2022, 22:23
Worin unterscheiden sich diese FI-Schalter?

Mein Elektriker will irgendwann einmal unseren Unverteiler verkabeln.

Aus Interesse würde mich interessieren, worin sich diese FI-Schalter unterscheiden. Ich habe nämlich gesehen, dass es folgende Arten gibt:

  • FI/LS-Schalter
  • FI-Schutzschalter
  • Installationsschütz

Mein Elektriker will für den Unterverteiler einen 40A FI-Schalter einbauen. Daher meine zweite Frage: Ist es generell nicht "besser", wenn man den FI-Schalter "kleiner" wählt. Beispiel 16A?

Computer, Technik, Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektromeister, Technologie, fi-schalter, Mager
8 Antworten
Frage
von micholee
02.06.2022, 08:12
Kühlung mit Wärmepumpe auch im MFH möglich?

Hallo zusammen,

man kann ja auch mit einer Wärmepumpe aktiv/passiv kühlen, auch wenn es bei einer Fußbodenheizung nicht sonderlich viel bringt. Mit einer Deckenheizung wohl etwas besser.

Unabhängig davon. Würde so eine Kühlung überhaupt bei einem Mehrfamilienhaus funktionieren? Vor allem, wenn ein Bereich gekühlt und ein Bereich geheizt werden soll ist es denke ich nicht mehr möglich.

  1. Müssten alle Bewohner (2-3 Familien-Haus) dann an einem Strang ziehen? Also alle kühlen oder heizen?
  2. Welche Komponenten wären hier notwendig? Ich denke Einzelraumregelung, Taupunktwächter... ?
  3. Was macht die Wärmepumpe mit der ennommenen Wärme? Herauspusten oder bsp. den Puffer oder den Trinkwasserspeicher laden
Kühlung, Heizung, fussbodenheizung, waermepumpe, Badsanierung, Heizungsbauer, Klimaanlage, Sanitär
5 Antworten
Frage
von micholee
31.05.2022, 12:40
,
Kann man ein Fenstersims nur für das halbe Fenster machen?

Ich habe unter Google-Bildersuche leider nichts gefunden, da es wahrscheinlich einmalig, zu speziell oder unüblich ist

Wir haben ein Doppelfenster, bei dem ein Teil "festverglast" ist, das andere Dreh-Kipp. Es sind weder "normal-hohe" als auch "bodenlange" Fenster, sondern so ein Mittelding, wo man davor sitzen könnte (ca. 45cm von Oberkante Fußboden).

Nun stellt sich für mich die Frage, ob man die Fensterbank nur halb so breit machen könnte und unter dem Dreh-Kipp-Teil keine Fenstersims und keine Laibung, siehe grobe Zeichnung

Hintergrund: Wenn es keine Auftrittfläche gibt, könnte die Absturtzsicherung sicherlich von Oberkante Fertigfußboden erstellt werden. Ansonsten müsste man hier die Unterkante des Fensters nehmen, was dann sicherlich komisch aussehen würde, wenn das Fenster 45cm über dem Fußboden startet und dann eine Absturzsichering von zusätzlich 90cm hinzukommt. Wären dann 1,35m

Meine Fragen:

  1. Habe ich mein Problem oder die Skizze verständlich erklärt? :-)
  2. Wäre das evtl. eine Lösung, auf die Laibung zu verzichten?
Kann man ein Fenstersims nur für das halbe Fenster machen?
Fenster, zeichnen, Sicherheit, Hausbau, Architekt, Bauingenieur, Bauleiter
3 Antworten
Frage
von micholee
10.05.2022, 22:25
Unterschied KW, kWh und kVA?

Hallo zusammen,

habe ich es richtig verstanen, dass zum Beispiel eine Herdplatte 2000W oder 2KW Leistung hat.

Wäre dann auch 2kVA, sprich zum Beispiel 230V * ~8,7A.

Und 2kWh wäre dann zum Beispiel, dass diese Herdplatte eine Stunde "voll" gelaufen ist. Oder zwei 2KW Herdplatten jeweils eine halbe Stunde

Technik, Leistung, Elektronik, Strom, Elektrik, Watt, Uri, Spannung, Elektromeister, kw
6 Antworten
Frage
von micholee
07.05.2022, 23:53
Sind Erzeugungszähler immer 3-Punkt oder eHZ?

Hallo zusammen,

manchmal wird ja bei einer PV-Anlage ein Erzeugungszähler gefordert. Unabhängig davon, sind das dann immer diesen größeren Zähler, die 3-Punkt bzw. eHZ sind oder gibt es da welche, die auf der Hutschine oder sonst woanders sitzen können?

Unabhängig davon, wenn kein Erzeugungszähler notwendig wäre, zählt oder sieht man die erzeugte Menge ohne Erzeungszähler am Wechselrichter oder sonst wo?

Strom, Elektriker, Photovoltaik, Solar, Stromerzeugung
1 Antwort
Frage
von micholee
05.05.2022, 12:03
Kann man mit einem Wasserführenden Kamin einen Schwimteich oder Pool beheizen?

Hallo zusammen,

mal ne blöde Frage. Wir wollen einen Kamineinsatz für unser Haus. Meine Freundin will den Kamin eher als optischen Grund haben. Unser Heizungsbauer meinte auch, warum nicht gleich als Warmwasserunterstützung, der Mehrpreis wäre gering.

Könnte man eigentlich mit so einem Ding (Bsp. 14KW (50/50)) auch einen kleineren Pool beheizen oder bringt das so gut wie nichts?

schwimmen, Garten, Pool, Heizung, Sanierung, Kaminofen, Schwimmteich, Warmwasserbereitung
4 Antworten
Frage
von micholee
26.04.2022, 07:15
,
Darf man keine zwei Zähler (3-Punkt) mit Dauerbetrieb übereinander bestücken?

Hallo zusammen,

ich weiß, dass sich darum ein Elektriker kümmern muss. Ich frage aber nur aus Interesse.

  1. Grün markiert. Dürfen prinzipiell nicht zwei Zähler im Dauerbetrieb (3-Punkt) übereinander bestückt werden? Der zPlan von Hager zumindest zeigt es in der Webapplikation zumindest übereinander an
  2. Zum Haushaltszähler kann man dann noch eine Wallbox (11KW) und eine PV-Anlage 22kWp hinzufügen, der dann als Dauerbetrieb 32A deklariert wird. Spricht hier generell etwas dagegen, wenn man ihn trotzdem als 44A ausführt (rein aus Elektrikler-Lehre)
Darf man keine zwei Zähler (3-Punkt) mit Dauerbetrieb übereinander bestücken?
Strom, Spannung, Elektriker, elektro, Elektromeister, Elektrotechniker, Mager
1 Antwort
Frage
von micholee
18.04.2022, 15:49
Muss ein APZ im Wandlerschrank sitzen?

Hallo zusammen,

ein Elektriker plant gerade unsere Schränke. Da wir mehrere Wonungen, Wallbox, PV-Anlage, Wärmpeumpe usw. haben, ist wohl ein Wandlerschrank notwendig. Aufgrund der Wandfläche müssen wir die Schränke teilen. Es gibt also ein Wandlerschrank und ein Zählerschrank mit Multimediafeld.

Ich frage mich nun, ob der APZ im Wandlerschrank sitzen muss oder kann der auch im Zählerschrank sitzen? Beantwortet das der Elektriker oder der VNB?

Elektronik, Strom, Spannung, Elektriker, Netzbetreiber
2 Antworten
Frage
von micholee
18.04.2022, 13:05
Hat man Risiken beim Verkauf als Paypal (Freunde)?

Ich erhalte in letzter Zeit vermehrt Anfragen auf Ebay-Kleinanzeigen mit Versandort für Polen, Rumänien usw.

Die Bezahlung würde als Paypal (Freunde) erfolgen. Hat man hier trotzdem irgendwelche Risiken, wenn das Geld im Voraus bezahlt wird ohne Käuferschutz?

Betrug, Bezahlung, eBay, eBay Kleinanzeigen, Käuferschutz, PayPal, Rückgaberecht, Verkauf
7 Antworten
Frage
von micholee
16.04.2022, 02:06
Wie abgebrochenen HSS-Bohrer ausbohren?

Hallo zusammen,

bei mir ist am Bagger der Schraubenkopf (vmtl. M10) abgebrochen. Das Gewinde ist ca. 8mm. Den Schraubenrest (ca. 2,2cm) wollte ich nun herausboren. Habe mit einem 3mm HSS-Bohrer mich herantasten wollen. Nach ca. 1cm ist dieser leider gebrochen.

Ein 6mm HSS-Co oder HSS-G bohrt da leider nicht mehr weiter. Was würde sich denn hier eignen, um die Schraube, inkl. dem abgebrochenen HSS-Bohrer herauszubohren?

Nimmt man hier HM-Bohrer oder VHM-Fräser?

bosch, Bagger, hs, KFZ-Reparatur
2 Antworten
Frage
von micholee
07.04.2022, 18:29
Dateisystem mit CMD oder Powershell durchsuchen?

Hallo zusammen,

wie kann man das Dateisystem C: (innerhalb Windows 11) komplett durchsuchen mit CMD oder Powersgell, nach Dateien, die größer als 10MB sind? Oder zusätzlich noch mit einer bestimmten Dateiendung?

Das Problem wird vermutlich sein, dass Ordner, die man nur als Administrator betreten kann, bzw. noch ein kurzes Rechtsklick benötigt werden, sicherlich von der Suche nicht berücksichtigt werden?

Computer, Windows, Technik, Programmierung, cmd, Informatiker, Technologie, Dateisystem, powershell
1 Antwort
Frage
von micholee
06.04.2022, 14:31
Sternförmige Verkabelung von Unterverteiler möglich?

Hallo zusammen,

1. Wie ist das, wenn man von einem Unterverteiler, direkt mehrere Kabel in einem Raum zieht. Beispiel für ein Kinderzimmer mit Steckdose 1, Steckdose 2, Steckdose 3 und Licht. Daher 4 Kabel. (Maximallänge je Kabel = 7-8m, in 3x2,5mm) Man darf ja keine 4 Kabel an eine Sicherung hängen. Gibt es eine Möglichkeit oder bestimmte Klemmen von Hager, wo man einen "Zwischenverteiler" im Unterverteiler realisieren kann? (Normalerweise ist es ja oft so, dass ein (oder mehrere) Kabel in ein Zimmer gehen und dort mit einer Verteilerdose verteilt wird.

2. Darf man Kaskadenmäßig zwei Unterverteiler (bsp. 5-reihige Unterputz-Verteiler) von Hager nebeneinander verbauen? Gibt es hier Mindestabstände, falls man 5-reihen überfüllt sein sollten? (Erhält ddann der zweite Unterverteiler vom ersten die PE, N, L1-3 usw?)

Technik, Elektronik, Strom, Elektriker, Elektromeister, hausumbau, Technologie, Mager, VDE, Auto und Motorrad
3 Antworten
Frage
von micholee
06.04.2022, 14:18
Befestigung an Schornstein möglich?

Hallo zusammen,

unser Schornstein steht leider etwas mittig im Raum. Daher würde ich gerne den Zwischenbereich zwischen Schornstein und der "nähesten" Wand zumachen.

Man könnte sicherlich mit Ziegelsteinen Mauern. (Aber leider mind, 11.5cm Dick). Wie ist das mit Rigips und Befestigung? So wie ich das verstehe, darf und soll man ja nichts an den Schornstein schrauben?

schornstein, Architekt, bauunternehmen, maurer, Rigips, schornsteinfeger, Trockenbau, zimmermann
4 Antworten
Frage
von micholee
09.03.2022, 20:34
,
Was macht dieser Code?

Siehe Foto:

Was macht dieser Code?
PC, Computer, Rechner, Programmierung, Code, Informatik
4 Antworten
Frage
von micholee
05.03.2022, 19:11
Kann Telefon und Elektrokabel durch die gleiche Ringraumdichtung hindurch?

Hallo zusammen,

wir haben im Keller für die Elektrozuleitung eine eigene Ringraumdichtung. Bald sollen TV (Vodafone) und Telekom (Telefon + Internet) reingezogen werden.

Bin am überlegen, ob ich eine neue Kernlochbohrung machen soll oder die vorhandene Ringraumdichtung, wo bereits das Elektrokabel durchgeht.

Es wären noch weitere Stopfen vorhanden, um das Kabel durchzuziehen. Meine Bedenken jedoch, ob man überhaupt Telefon-Kabel und TV-Kabel in der Nähe des Elektrokabels verlegen darf?

Ansonsten müsste noch ein Erdungsdraht (10mm Edelstahl Rundleiter) herausgeführt werden. Hier wäre die gleiche Frage, ob man die gleiche Ringraumdichtung nehmen darf?

Handy, Smartphone, Technik, Strom, Elektrotechnik, Elektriker, elektro, Sanieren, Technologie, Telekommunikation, Telefonkabel
2 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Blickwechsel
  • gutefrage Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤