Einfluss Phasenschiene auf FI-Schalter? (Fehlerquellen)?
Hallo zusammen,
was für ein Einfluss könnte denn eine Phasenschiene auf einen FI-Schalter (ABB F204A) haben?
Sprich:
Das FI wird mit L1, L2, L3 und N versorgt. Drehstromrichtung passt. Noch kein Verbraucher angeschlossen. Der FI lässt sich aktivieren. Es kommt unten die erwarteten Spannungen an.
Es werden nun rechts ein paar Sicherungen platziert und eine Phasenschiene angebracht. (ABB PS3/FI - 2CDL231002R1012)
Sobald dieser angebracht wird, lässt sich der FI nicht aktivieren (alles noch ohne Verbraucher). Tausch der Phasenschiene oder des FI's hat nichts gebracht.
Zur Info: Es handelt sich hier nicht um eine Gebäudeinstallation, sondern nur Testboard. (Daher auch keine Verbraucher und nur zu Lernzwecken).
1 Antwort
Die Phasenschiene kann keine Schuld haben. Wenn gibt es irgendwo einen Fehler, dass es zu einem Fehlerstrom kommt... Also irgendwo eine Erdverbindung... Da hilft im montierten Zustand mal eine Isoprüfung bei ausgeschaltetem RCD der einzelnen Phasen und des N gegen Erde durchzuführen, um festzustellen, wo der Schluss her kommt... Den N hast Du ja bestimmt auf einen Verteilerblock gelegt... Diesen unbedingt mitbetrachten...
Hätte sie einen Schluss (in dem Fall ja dann zwei Schienen den gleichen?) würde die Sicherurng auslösen, da ein RCD ja nicht auf Kurzschluss reagiert... Irgendwo hinter dem RCD muss was sein, wo Stro abfließt, der nicht durch den RCD zurück kommt... Daher tippe ich auf einen Isolationsfehler irgendwo dahinter, gerade, wenn noch keine Verbraucher angeschlossen sind, muss es im Bereich Schiene gegen vlt Gehäuse oder so sein... Oder eben Neutralleiter irgendwo hegen Gehäuse und Abeitstrom durch anderen Stromkreis....
Nur zur Info. Ich habe alle Sicherungen nach dem RCD abgebaut (auch wenn sowieso keine Verbraucher angeschlossen waren) und wieder hingesteckt. Ebenso die gleiche Phasenschiene. Ohne weitere Einwirkung löst der FI nicht mehr aus, er lässt sich daher problemlos aktivieren (keine Verbraucher angeschlossen).
Ist zum Glück ein Testboard und müsste vorerst mal kein Kopf zerbrechen, ob da doch etwas sein könnte
Ich dachte schon, ob die Phasenschiene nen Schuss hat oder zwischen den PIN's eine Verbindung. Das komische ist, warum das nur auftritt, sobald man die Phasenschiene anschließt. Ich schaue es mir mal an, bzw. messe durch.