Schütz ein FI auch die Zuleitung?
Ich habe bei Hager folgendes gelesen:
Anlagenseitiger Anschlussraum (AAR)
Die VDE-AR-N 4100 bestimmt, dass der anlagenseitige Anschlussraum (AAR) 300 mm hoch sein muss und nicht als Stromkreisverteiler genutzt werden darf. Der AAR bietet Raum für unterschiedliche Betriebsmittel, wie z.B.:
Hauptleitungsabzweigklemmen (HLAK) oder Hauptschalter – für den Anschluss der Zuleitung zum Stromkreisverteiler – oder eine FI-Schutzeinrichtung (RCD) für den Schutz der Zuleitung zum Stromkreisverteiler
Ich dachte, ein FI-Schalter schützt keine Kabel sondern ist eher dem Personenschutz zuzuordnen, indem er Fehlerströme überwacht.
Habe ich da etwas falsch verstanden? Ideal wäre eine Vorsicherung im AAR für die Unterverteiler/Stromkreisverteiler, aber laut der Beschreibung, darf das nicht in den AAR.
1 Antwort
oder eine FI-Schutzeinrichtung (RCD) für den Schutz der Zuleitung zum Stromkreisverteiler
Das ist schon mal absoluter Quatsch, denn ein RCD kann keine Zuleitung zu diesem schützen, sondern nur die Anlage dahinter... (zumindest kein regulärer RCD)
Ich dachte, ein FI-Schalter schützt keine Kabel sondern ist eher dem Personenschutz zuzuordnen, indem er Fehlerströme überwacht.
0,01A und 0,03A RCDs dienen vorrangig dem Personenschutz. Aber es gibt ja auch 0,1A und 0,3A RCDs, die dem Anlagenschutz und auch dem Leitungsschutz dienen. So erkennen diese auch Isolationsfehler an dahinter liegenden Leitungen und schalten diese frei, wo Sicherungen durch zu niedrige Ströme noch nicht reagieren würden. Also als Erdfehlerschutz auch einzusetzen.
Ich glaube
oder eine FI-Schutzeinrichtung (RCD) für den Schutz der Zuleitung zum Stromkreisverteiler
hab ich missverstanden... Hier wird die Zuleitung zum dahinter liegenden Stromkreisverteiler gemeint sein... (also abgehende Zuleitungen) Und nicht die Zuleitung zur Zählerhauptverteilung... Der AAR ist ja über den Zählern...
Hab mit Zählerverteilungen nicht viel am Hut, daher tu ich mich mit den Begrifflichkeiten was schwer... ^^
Genau, das ist der Bereich über dem Zähler mit den Abgängen zu den Unterverteilern / Stromkreisverteilern :-)
Überlast würden diese RCD (0,1A / 0,3A) nicht erkennen?
Bei älteren Gebäuden oder Mehrfamilienhäusern sieht man ja im AAR oft diese Vorsicherungen (NEOZED). Wenn ich bei Hager die Beschreibung zum AAR anschaue, dann dürften hier keine Vorsicherungen in dieser Form mehr hin.