Hier die Skizze, die ich vergessen habe
Hier die Skizze, die ich vergessen habe
Anbei ein Bild, wo die Kiesschicht evtl. ein Problem sein könnte. (In Rot die Kiesschicht, die meiner Meinung nach evtl. zu tief bzw. zu viel eingearbeitet wurde.
oki, ich habe wohl von Google erfahren ,dass 622 für 28 Zoll steht und 44 für die breite. D.h. ich könnte evtl. 42 oder 46 breite dann auch nehmen. wenn es diese varianten überhaupt gibt. Müsste nur schauen, dass der Reifen dann nirgends schleift. Für was steht dann das in Klammern mit 700x42C
Hier noch ein Bild, das ich vergessen habe:
Hier mal ein paar Bilder. Erstens die Übersicht über die Lage der Risse
Riss 1: Decke Keller (Das Bild wurde durch Gutefrage gedreht)
Riss 1: Boden EG (Das Bild wurde durch Gutefrage gedreht)
Rsis 2: Boden OG (Das Bild wurde von Gutefrage gedreht)
Riss 2: Decke EG (Das Bild wurde von Gutefrage gedreht)
Wand X3
Hier noch ein Bild des Bodens. (Nicht von der Nassen stelle irritieren lassen. Da ist von einer Leitung Wasser heruntergetropft)
Es gibt hier verschiedene Feststellungsziele wie "Schadenersatz", "Kaufvertrag nichtig", "Form des Schadensersatzes ohne/mit Kreditfinanzierung", "Berechnung der Nutzungsentschädigung im Rahmen der Vorteilsausgleichung", "Technische Haltbarkeit" usw.
Wenn ich das richtig verstehe, sollte man bei "Gegenstand und Grund" sich auf einen oder mehrere Feststellungsziele beziehen, um die Ansprüche zu verdeutlichen.
Hier ein bild von dem teil
Das kabel ist von mir angeschlossen ohne strom drauf
Danke. hier die Antwort mit dem Bild bzgl. Nutzung des Wechselschalters, bei der die Lampe entweder über einen sensor angeschaltet wird oder Dauerhaft. Ebenso die Pfeile drauf.
Hier sind eben die Pfeile umgekehrt, wie eben der Strom hereinkommt bzw. durchgeschaltet wird :-)
Entschuldigt, ich habe die Regelung zwischen 1999 und 2013, was Führerscheinklasse B betrifft nicht sorgsam gelesen. Im Endeffekt ist der Inhalt gleich zur Regelung ab 2013 :-)
Was ich auch noch festgestellt habe, dass vermutlich alte Baubeschreibungen fehlerhaft sind. Hier wird bei einem "unausgebautem" Dach, die Grundfläche genommen (Bsp. 10m x 7m) und die Dachhöhe (ohne Dacheindeckung) (Bsp 3.5m). Das ganze dann 50%, weil es ein Dach ist. Und von der Summe wird dann erst zustätzlich nur 30% angesetzt, da "nicht ausgebaut". Ich hätte hier die 50% übersprungen und direkt die 30% genommen, wie es in diesem Beispiel zu sehen ist:
https://www.drklein.de/fileadmin/drk/download/Pauschalierte_Berechnung_der_Kubatur.pdf
Sorry, habe es doch gefunden. Anlage V, Zeile 15 (Von der Kranken- und / oder sozialen Pflegeversicherungen erstattete Beiträge). Ganz interessant: Man erhält 60 Euro Prämienzahlung und gibt 30 wieder an das Finanzamt ab :-)
Vor allem interessanter, wenn man so 7000-8000 Euro Krankenkassenbeiträge zahlen sollte, wird dies nicht gegengerechnet. D.h., die Prämie fällt sofort ins Gewicht.
Ich habe etwas von "Quellbeton" gelesen. Finde ich aber nicht bei den gängigen Baumärkten, außer Quellmörtel.
Habe das Bild vergessen: (Upload will irgendwie nicht)
http://ge.tt/1YAE2lp2
Scheinbar misst man an der Stelle des Gummiringes. Unterhalb des Gummisringes müsste der Durchmesser für den Adapter sein. In meinem fall 1/2 zoll (ca. 1,27cm)
Ich kann mir die Frage selber beantworten, nachdem ich auf GuteFrage auf ähnliche Fragen gestoßen bin ==> Nein
Irgendwie ist das immer oder oft abgesicht: Entweder "Angaben ohne Gewähr", "Von Verkäufer Irrtum bei Abgabe der Willenserklärung unterlaufen". Wobei durch eine "sofortige" Zahlungstransaktion wie Paypal ja eigentlich ein Vertrag zustande kommen sollte. Dann wiederum wären die AGBs interessant.
Danke Übrigens (Hegemonn) für die hilfreichste Antwort
Hat sich erledigt. Die 624 Euro sind in Elster bereits berücksichtigt. Die 1000 Euro ebenso.
Ich habe jetzt festgestellt, bsp. 45850, dass er nicht KBA sondern ABE findet, deshalb dann andere Felgen wie zum Beispiel 5x112 statt 4x100.