Darf sich ein LED-Stripe den Neutralleiter teilen?

4 Antworten

Kurz vorweg: Auf keinen Fall so machen! Unzulässig und gefährlich!

Erklärung dazu:

Wäre es daher möglich, hier einen LED-Stripe zu nutzen, wenn das Netzteil im UV platziert wird.

Theoretisch ja. 12V DC bleiben 12V DC, egal ob du da nen Bezug zur 230V-Ebene herstellst oder nicht.

ABER...

So ein Lichterschlauch für Betrieb an einem Netzteil ist ein Verbraucher der Schutzklasse 3. Also berührungssichere Kleinspannung. Die 12V aus dem beiliegenden Netzteil.

Damit die 12V wirklich diesbezüglich sicher sind, besitzt das Netzteil innendrin. eine sichere Trennung zwischen der 230V-Primärseite und der 12V-Sekundärseite. Das ist also so gebaut, dass eine ungewollte Verbindung zwischen den beiden durch einen Defekt bestmöglich ausgeschlossen wird.

Jetzt kommst du und überbrückst diese wichtigen Sicherheitsmechanismen mit 1,5mm² NYM :o)

Nun hast du nur noch Funktionskleinspannung ohne den besonderen Sicherheitsaspekt.

Das würde in deinem Fall heißen: Der Lichterschlauch ist nun genauso "heiß", wie das Netz! Die höchste auftretende Spannung ist 230V* und dafür ist weder der Lichterschlauch noch die Sekundärseite des Netzteils geeignet.

Es handelt sich um in allen Aspekten gefährlichen Pfusch und ist unzulässig. Kleinspannungszeugs darf nicht zusammen mit Netzspannung geführt werden.

*= Die Gefahr ist real: Überlege mal, was passiert, wenn dein Lichterschlauch zusammen mit anderen Verbrauchern am gleichen N liegen und dieser wegbricht? Dann hast du auf einem der DC-Potentiale 230VAC gegen Erde und auf dem anderen sind es 230VAC+12VDC (oder -12VDC, je nachdem, wie es gepolt ist). Das ist alles 3 gleich gefährlich, wenn jemand den Lichterschlauch berührt. Wenn Drehstrom im Spiel ist, können es sogar bis zu 400V werden!

Saubere Lösung, sofern die gewünschte Leitung/Situation dafür geeignet ist: Das Netzteil auf die andere Seite verlegen (Steckdose und da rein dann das Steckernetzteil, das beim Schlauch mit dabei war)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

nein, das ist leider nicht möglich! Du kannst nicht einfach zwei Adern für das gleiche Spannungspotenzial verwenden. und fremdspannung auf den Neutralleiter geben ist wegen dem FI auch keine gute idee.

Was jederzeit ginge wäre wenn du das Netzteil am anderen Ende der Leitung mit anschließt den freien Außenleiter und den neutralleiter für diese funktion zu nutzen, wenn der Strom aus der gleichen Sicherung wie der für den Rolladen kommt.

Eine 230V Netzleitung darf sich nicht die Adern teilen für eine andere Spannungquelle egal ob Gleichspannung oder Wechselspannung.

Du darfst generell kein GEMEINSAMEN Draht für Gleich- wie Wechselstrom nehmen.

Wären 2 Drähte frei könntest Du diese für + und - nutzen, was aber normalerweise laut VDE nicht erlaubt ist, diese in einem NYM zusammen mit 230 Volt zu verlegen.

Wenn das netzteil in der Nähe Rolladenmotor Plaziert würde, könntest Du eine Phase schaltbar nehmen und den gemeinsamen Neutralleiter, das wäre erlaubt.