Sicherung – die neusten Beiträge

NEOZED Sicherung bleibt beim Herausdrehen im Sicherungssockel hängen geblieben! Soll ich die Schraubkappen tauschen?

Meine Wohnung, Baujahr 1976 ist mit lauter NEOZED Sicherungen ausgestattet (siehe Bild)! Leider habe ich auch keinen FI-Schalter in der Wohnung! Mein Durchlauferhitzer, welchen ich nicht separat ausschalten oder vom Netz nehmen kann, hat gestern leider nicht geheizt!

Darauf hin habe ich eine der drei Schraubsicherungen (35 A) herausgedreht um die Sicherung zu kontrollieren! Dabei hat es schon mal richtig gebrutzelt und blau gefunkt, hab mich ziemlich erschrocken!

Zu allem Überdruss hat sich die Sicherung beim Herausnehmen von der Schraubkappe gelöst und ist im Sicherungshalter hängen geblieben!

Dies sollte ja eigentlich nicht passieren! Habe dann die Sicherung mit der Schraubkappe wieder eingedreht! Hatte allerdings sehr Angst eine gewischt zu bekommen! Habe darauf geachtet nur das Porzellan anzufassen!

Hatte Angst, dass das Gewinde der Schraubkappe unter Spannung steht, fall der Fußkontakt beim Aufstecken der Schraubkappe schließt! Liegt dort sofort Spannung an oder erst wenn das Gewinde der Schraubkappe verschraubt ist?

Soll ich die Schraubkappen tauschen, damit die Sicherungen beim Herausdrehen auch in der Schraubkappe verbleiben?

Habe nämlich kein Metallplättchen welche die Sicherung fixiert in dieser Schraubkappe gesehen?!

Ich habe bei allem was Strom betrifft ein ungutes Gefühl und auch ein wenig Angst, vor allem wenn 400V anliegen!!

Danke für eure Antworten und frohe Weihnachten!

Bild zum Beitrag
Sicherung, Sicherungskasten

Strom-Britzeln bei gleichzeitiger Berührung von Mikrowelle und Backofen?

Hallo,

ich habe einen Einbauschrank mit einem AEG Backofen. Oben drüber ist eine Mikrowelle der Marke Klarstein. Beide Geräte haben eine metallene Oberfläche.

Beide Geräte haben einen normalen Schuko Stecker. Sie sind nicht über eine Mehrfachsteckdose verbunden sondern separat eingesteckt. Der Herd ist an einer separaten Sicherung, da hängt nichts weiter dran.

Wenn ich nun die Mikrowelle einschalte und zufällig an das Gehäuse von Mikrowelle und Backofen gleichzeitig mit dem Arm komme oder jeweils mit einer Hand die Geräte berühre, fühlt es sich sehr kribbelig an. Ich bekomme keinen richtigen Stromschlag, aber es ist sehr unangenehm.

Stecke ich den Backofen an eine andere Steckdose ein, gibt es das Phänomen nicht. Es liegt also ziemlich sicher an der Steckdose. Die andere kann ich aber nicht permanent nehmen, weil der Backofen dann an der Wohnzimmer Sicherung hängen würde. Das ist ja nicht gut, nehme ich an.

In der orangenen Dose bzw am Steckdosen Einsatz kann ich nichts falsch verdrahtetes erkennen, also Kabel vertauscht oder so.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein Elektriker kommt und Schlitze klopft und den blauen Leiter von woanders her holt usw, wir haben erst renovieren lassen...

Gibt es eine Möglichkeit, direkt am Sicherungskasten etwas zu machen? Ausführen werde ich es nicht selbst, aber ich möchte dem Elektriker genau sagen was er tun muss. Der letze, den ich hier hatte, hat es nicht mal geschafft neue Steckdosen zu setzen und richtig zu verkabeln, bei der letzen hat er grüngelb und blau vertauscht, sodass der FI bei der Steckdose regelmäßig geflogen ist...

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Steckdose

Kein Strom im Badezimmer nach Kurzschluss bei dem keine Sicherungen im Sicherungs kasten rausgelfogen sind?

Hallo,

folgendes Problem, ich habe ausversehen einen Spiegel mit Lichtern von der Wand abgerissen als ich ihn wieder drangemacht habe ging nur eines der Lichter am Spiegel. Als ich mir die Rückseite angeschaut habe, habe ich gesehen das ein kabel aus einer Draht zusammenführung rausgekommen war.

Ich habe den Draht wieder da rein gesteckt wo einer gefehlt hat, als ich das licht vom Spiegel wieder anmachen wollte ging es nichtmehr und das Deckenlicht vom Bad auch nicht. Ich war mir sicher das einfach eine Sicherung rausgeflogen ist aber als ich unten im Sicherungskasten nachgeschauht habe war keine Sicherung rausgeflogen.

Ich habe dann alle Sicherungen die nicht irgendwie der Hert waren oder so raus und wieder reingemacht aber das Bad ging immer noch nicht. Was soll ich jetzt tun kann es sein das einfach eine Sicherung kapputt ist?

Die Installation ist noch vom Vermieter. Ich weiß demzufolge nicht, ob alles richtig angeschlossen ist, allerdings macht es auf mich einen nicht so professionellen Eindruck, hinter dem Spiegel waren die Drähte auch einfach offen ohne Isolierung. Alle anderen Zimmer funktionieren außer das Badezimmer.

Ist jetzt irgendwo ein Kabel durchgeschmort, ist der FI-Schalter hinüber oder wo sollte ich suchen?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Reparatur, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Sicherungskasten

Wasserkocher bebt und wackelt?

Frage an alle die sich gut auskennen. Wenn ich meinen Wasserkocher anmache bebt und brodelt er so stark das die gesamte Plattform wackelt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben weil er so stark wackelt und alles bebt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben aber der Kleber löst sich durch die Hitze immer ab.

Wenn ich den an mache legt er sofort los und baut Druck auf. Das ist ein Premium Wasserkocher den ich für über 100€ gekauft habe.

Vor ungefähr einer Woche habe ich den Wasserkocher versenkt und vorher war das Problem noch nicht. Der fetzt jetzt richtig und legt richtig los Leute. Ich versuche hier ein Video anzuhängen.

Der riecht auch komisch. Er stinkt nicht verbrannt und auch nicht übel aber er riecht komisch. Das lässt sich nicht beschreiben, so ein weicher Geruch kommt raus.

Wenn ich den Wasserkocher an mache legt er sofort los und dann versuche ich den Schalter auszustecken und hoffe das Kleber hält.

Leute ich habe nur Pech und ich will nicht abbrennen. Glaubt ihr ich brenn hier ab? Ist einer dabei der sich auskennt vielleicht auch ein Elektriker?

Bei mir passiert nur Pech Leute. Ich habe mir Zitronensaft in das Auge geschossen, mir die Augen verbrannt, den Wasserkocher versenkt und mit einer Bohrmaschine in die Wände losgelegt.

Als ich losgelegt habe viel der Strom mit einem lauten Klick Geräusch aus aber die Bohrmaschine hatte sich schon durchgefressen. Der Elektriker hat meine Wand aufgerissen.

Jetzt die Sache mit dem Wasserkocher. Der hat auf einmal so viel Power das ich Angst vor dem kriege. Ich weiß das 100€ Premium Wasserkocher mehr Druck haben aber da kann doch was mit dem Motor nicht stimmen. Der eskaliert richtig.

Haushalt, Wasser, Technik, Angst, Küche, Elektronik, Strom, Energie, Küchengeräte, Chemie, Elektrik, Feuer, Haushaltsgeräte, Sicherung, Stromverbrauch, Elektriker, Elektrizität, Physik, Sanitär, Steckdose, Wasserkocher

Neue Küche in Altbauwohnung?

Hi, ich wohne zukünftig im 2. Stock einer Wohnung aus den 70ern. Dort muss eine neue Küche rein.

Die gesamte Wohnung hat nur 25 Amper am Sicherungskasten und eine seperat gesicherte Leitung in der Küche für Backofen und Kochfeld mit 20 Amper. Der Sicherungskasten hat keinen FI.

Der ganze Wohnkomplex ist so ausgestattet und auch die Häuser drum rum, so wie es früher üblich war.

In jedem Küchenstudio IKEA, XXXLutz, Mömax sagt man mir, dass die Monteure an diesen Anschluss keine neue Küche anschließen und die Gewehrleistung bei selbstanschluss entfällt.

Die Stadt sagt, dass eine Modernisierung so ohne weiteres nicht möglich ist, da der Sicherungskasten des ganzen Hauses mit den Stromzählern im 1.Stock ist und jetzt neu in den Keller muss. Dazu neuer Sicherungskasten + neue Zähler. Von da aus dann neue Leitungen + Drehstrom richtung Wohnung. Das ganze macht dann natürlich nicht nur für unsere Wohnung Sinn sondern wenn dann alle Wohnung in dem Gebäude. Aufwand = Unbezahlbar.

Mich wundert es, dass Möbelhäuser da keine Geräte anbieten, mit den alten einphaisgen Anschlüssen. Wirkt so als würde man Kunden in die "moderne Welt" zwingen wollen, um die starken neuen Geräte (riesen Kochfelder, Induktion, Powerfunktion, Muldenlüfter etc.) andrehen zu können. Ich frag mich auch ob hier "Angebot und Nachfrage" so zutrifft. In der ganzen Stadt gibt es mehr Altbau als Neubau.

Kennt Ihr Küchenhäuser, die noch die passenden Geräte für solche "alten" Anschlüsse anbeiten, diese dann auch montieren/anschließen und damit die Gewährleistung sicher stellen ?

Vielen Dank

Küche, Strom, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Herd, Steckdose, amper, Möbelhaus, Küchenstudio, Sicherungskasten

Stromschlag durch Lichtschalter?

Hallo ihr Lieben,

als ich vorhin in mein Schlafzimmer gegangen bin und das Licht anschalten wollte, ging auf einmal im gesamten Zimmer alles aus.

(Computer, Tischlampe und Led's waren an während ich in einem anderen Raum war.)

Im selben Moment kamen aus dem Lichtschalter bläuliche 'Blitze' und die Sicherung für das Zimmer ist rausgesprungen. Seitdem habe ich leichte Schmerzen im Finger mit dem ich den Lichtschalter auch betätigt habe. Der Schalter ansich ist okay, keine Risse, kein heraushängendes Metall.

Als die Sicherung wieder drinne war ging auch alles normal an. Ich bin der Meinung so ein Lichtschalter kann einem keine wischen, also woher der Schlag? Ist es nur Schock gewesen, da ich das gesehen habe? Weil auch eine halbe Stunde später ändert sich nichts an den leichten Schmerzen im Finger, der fühlte sich auch kurzzeitig bisschen komisch an aber vielleicht rede ich mir das doof ein, weil ich mich null auskenne. Habe oft Bedenken bei sowas.

Ich bin aber auch wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet, meine Lampe hat vier Birnen, eine davon ist seit einiger Zeit defekt und die andere flackert gelegentlich mal. Sonst aber nichts. Wird bald gewechselt.

Eigentliche Sorge: Arzt? Ja? Nein?

Kann ich wirklich eine gewischt bekommen haben und wenn ja, muss das gecheckt werden? Hausarzt morgen oder lieber Krankenhaus? Bin mir da echt unsicher und rede mir vielleicht auch einfach ganz viel ein.

Deswegen frage ich hier mal nach bevor ich panisch aufbreche.

Gesundheit, Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Sicherung, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Stromschlag, Lichtschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung