Sicherungskasten kann 10A aber Sicherung geht nur 6A?
Hallo
Bei meinem alten Sicherungskasten ist die Sicherung für die Garage mit "Garage 15A 230V" angeschrieben aber es steckt eine 6A Sicherung drin. Eine 10A passt nicht rein, weil das Sicherungsköpfchen zu gross ist. Warum ist das so? Warum passt dort nur eine 6A rein und keine 10A. Oder gibt es auch 10A Sicherungen mit kleinem Kopf?
Danke dir
5 Antworten
Dann wird wohl eine Passschraube eingedreht sein, die die Verwendung von Sicherungen mit höherem Nennstrom verhindert.
Und nein, die darfst du nicht entfernen, das muss ein Elektriker tun, nachdem er geprüft hat, ob der Stromkreis überhaupt dafür ausgelegt ist.
Genau, es scheint (ohne genaueres zu sehen)so zu sein, dass der Text veraltet ist. Vermutlich wurde mal etwas an der Leitung gemacht und jetzt kann man nur noch 6A über die Leitung ziehen, daher wurde die Passschraube gewechselt. Da darfst du auf keinen Fall etwas selber machen, da es sonst noch viel schlimmer werden kann (Brand oder ähnliches) bitte also einfach wieder die 6A Sicherung reindrehen.
Das ist nicht zwingend. Es kann ja sein, dass der Stromkreis durchaus für 16 A geeignet ist, aber ein Scherzbold so eine kleine Passschraube für nur 6 A eingesetzt hat, um Dich zu ärgern.
15A steht ja nur auf dem Sicherungshalter drauf, oder? Das Bauteil kann halt mit max. 15A betrieben werden.
Die Leitungen selbst sind vermutlich nur auf 6A ausgelegt, drum hat der Elektriker damals so eine Kodierscheibe für 6A eingelegt und dabei würde ich es in jedem Fall belassen, sonst brennen dir erst die Leitungen und dann womöglich das ganze Haus ab. Schliesslich gehts ja hier um eine Leitungsschutzsicherung.
Danke für deine Bewertung und die Info :-) Ich hab mir die Bezeichnung ehrlichgesagt einfach aus den Fingern gesaugt, weil das Teil halt kodiert.
Hallo
Wenn da keine größere Sicherung reinpasst dann ist die abgehende Leitung nicht für größere Ströme geeignet
Gruß HobbyTfz
In dem Gewinde der Sicherung steckt ein sogenannter Passeinsatz. Ich habe dir mal die Beschriftung dieses Passeinsatzes rot hinterlegt
Wer immer das Ding da hinein gesetzt hat, hatte wohl einen Grund warum er dies tat.
Nur auf Grund der paar Angaben die du uns hier machst, zu sagen schmeiß raus das Ding mach 10 oder sogar 15 Ampere rein ist fahrlässig bis leichtsinnig.
das richtige Vorgehen wäre mit einem Installationstester die Netzimpedanz (Phase gegen Neutralleiter, so wie die Schleifenimpedanz (Phase gegen Schutzleiter) bei JEDER Steckdose die an dem besagten Stromkreis angeschlossen ist zu ermitteln.
Sicherungen der Charkteristik gG, wie sie bei Diazed, Neozed oder Minized zum Einsatz kommen, haben etwa das gleiche Kurzschlussverhalten wie ein Leitungsschutzschalter der Charakteristik "C" man kann also davon ausgehen, dass für ein zeitgerechtes Abschalten nach VDE 0100-410 der etwa 10fache Nennstrom benötigt wird. Das wären in dem Fall dann derzeit 60 Ampere, wenn der Schleifenwiderstand es zulässt 100 bzw. 150 Ampere für eine 10er oder 15er Sicherung. Das Problem ist bei der ganzen Angelegenheit, dass man eben hier NICHT einfach davon ausgehen kann, ein 15 m langes Kabel von 1,5 mm² hat einen Widerstand von 0,36 Ohm also fließen bei 230 Volt bis zu 650 Ampere. es kommen ja noch die ganzen Klemmen und Abzweige, Steckontakte und so dabei. Außerdem eben noch die ganze Installation VOR der steckdose inclusive dem Widerstand des Trafos als solchem.
Daher ist eine Messung der Impedanz unerlässlich um sicher zu bestimmen wie viel Strom fließen kann. So wir fassen zusammen - wir brauchen 100 Ampere um eine 10er Sicherung schnell genug im falle eines Kurzschlusses zu triggern, plus eben noch eine gewisse Reserve. wir sagen immer gerne 15 bis 20% eher 20, weil ja gerade in der Garage oft und gerne auch mal eine Kabeltrommel eingesteckt wird, die den Schleifenwiderstand ja noch mal vergrößert.
es gibt noch ein Workarround. Wenn in der Garage die Installation dreiadrig ist, könnte man dort in einem Aufputzgehäuse einen RCD installiren. der würde im Falle eines Erdschlusses viel schneller auslösen und kann damit eine höhere Absicherung duchaus erlauben. Abgesehen davon ist er im Falle eines Körperschlusses (Stromschlages) ein weiteres tolles sicherheitsfeaure.

Die Sicherungen sind laut Farbe alle etwas unterschiedlich. Deshalb wird das schon seine Richtigkeit haben. Ersetze die Sicherung nur mit der gleichen Art die du auch herausgenommen hast.
Aber wenn die Passschraube klein gewählt wurde, ist also davon auszugehen, dass der Stromkreis nicht dafür ausgelegt ist?