

"... eine Steckdose mit 230 Volt und 16 Ampere" ergibt hier keinen Sinn! Was soll denn eine "Steckdose mit 16 A" sein???
Unsere Haushaltssteckdosen sind an ein 230-Volt-Wechselstromnetz angeschlossen. Das ist hier von Bedeutung. Dass deren Haushaltsstromkreis heutzutage gewöhnlich mit einer Leitungsschutz-Sicherung für 16 A ausgestattet sind, ist für das Unfallrisiko so bedeutungslos wie die Schuhgröße des Unfall-Opfers. Lebensgefährlich sind bei Wechselstrom bereits Körperströme ab etwa 0,016 Ampere.
Was die "16 Ampere" in Verbindung mit dem Elektroschocker hier heißen soll, sei dahin gestellt. Als bedrohlicher Körperstrom liegen solche Stromstärken bereits beim Tausendfachen. Eine derartige Stromstärke durch den eigenen Körper würde kein Mensch 1/10 Sekunde lang überleben.
Beim Elektroschocker sorgt der große Innenwiderstand für einen gewaltigen Spannungsabfall. Mit Beginn des Stromflusses über den Körper des Opfers bricht die Spannung sofort zusammen. Und der Impuls dauert ohnehin nur ein paar Tausendstel Sekunden. Da fehlt vollkommen eine bedrohliche Einwirkungszeit.