

Das ist keinesfalls so, Deine seltsame Annahme ist schlicht unsinnig! Die Schaltzyklen von Elektrogeräten haben mit dem Stromverbrauch so viel zu tun wie mit der Mondphase.
Der abzurechnende Stromverbrauch (gemessen in Kilowattstunden, kurz kWh) ergibt sich ganz allein als Produkt aus aufgenommener Leistung (gemessen in Watt oder Kilowatt, kurz kW) des Gerätes und der Betriebszeit (gemessen in Stunden, kurz h) des Gerätes.
Und die gelieferte Elektroenergie in kWh ist auch vollkommen gleich der erzeugten Wärme in kWh (Siehe Energieerhaltungssatz), völlig unabhängig von der Anzahl der Ein- und Ausschaltungen oder sonstigen Ritualen wie Zaubersprüche oder Gebete. Die körperliche Befindlichkeit vor dem Heizstrahler ist dann eine völlig andere Frage.
Wenn Dein funktionstüchtiger Zähler um 1 kWh weiter gelaufen ist, dann hast Du immer genau 1 kWh Wärme erhalten. Die Messung des Wasserzählers ist genauso unabhängig davon, ob du 10 Liter Wasser in 20 Tassen füllst oder in einen Eimer.
Alles klar, oder noch Fragen dazu?