Sollte es in Deutschland auch einen Geheimdienst wie FSB geben?

Ne 83%
Ja 17%

6 Stimmen

4 Antworten

Deutschland hat den MAD ( Militärischer Abschirmdienst). Der FSB in Russland ist der offizielle Nachfolger des berüchtigten KGB.

Es gibt doch den Bundesnachrichtendienst und Militärischen Abschirmdienst.
Das sind die ganz offiziellen Geheimdienste Deutschlands. Die sind auf dem gleichen Stand wie die CIA, NSA, Mi6, DGSE, DGSI, SBU usw.

Es gibt unter den westlichen Geheimdiensten enge Zusammenarbeit und immer wieder Fälle in denen sogar der BND mehr wusste als die anderen. Es ist natürlich geheim wie viele BND-Operateure es in und außerhalb Deutschlands gibt. Die Zahl ist aber sicherlich nicht wesentlich anders als bei unseren Verbündeten.

LG Knom

Ne

In Deutschland gibt es 3 Dienste, die für die Sicherheit des staates nach innen und aussen zuständig ist: den Bundesnachrichtendienst (BND), den Militärischen Abschirmdienst (MAD) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Aber im Gegensatz zum FSB, der dem russischen Präsidenten direkt untersteht, eigentlich ein Staat im Staate darstellt und gewissermaßen tun und lassen kann, was er will, werdend die Sicherheitsdienste in Deutschland vom Bundestag, bzw. bei den landesdiensten die Parlamente der Bundesländer kontrolliert. Das ist auch gut und richtig so.

Ne

Es gibt doch bereits einen deutschen Inlandsgeheimdienst, der aber im Gegensatz zum FSB kein Unterdrückungsinstrument ist. Unser BfV ist mir da sehr viel lieber.