Wenn nicht explizit gesagt wird, dass nur die die auch bestanden haben, teilnehmen dürfen, was ich etwas doof fände, dann sehe ich keinen Grund warum du nicht mitfeiern solltest. Du warst teil der Klassen bzw. Schulgemeinschaft...

...zur Antwort

Reichst du die Kündigung umgehend ein, der nächste Arbeitstag reicht hier aus, wirst du rein garnichts zu befürchten haben. Stellt sich die Frage, ob die Kündigung rechtens war oder eben nicht.

Ich würde mich tatsächlich beraten lassen, immerhin kann man auch eine Abfindung etc. rausholen.

...zur Antwort

Wenn kein (nachweisbarer) Schaden entstanden ist, dann war es sagen wir nicht strafbar, nicht anzuhalten. Offenbar hatte der Andere aber Redebedarf. Wäre vielleicht klüger gewsen, auch wenn es kurz den Verkehrsfluss aufgehalten hätte, wenigstens kurz mal die sache klar zu stellen.

...zur Antwort

ich kann die Frage leider nur aus rein pyhsikalischen Gegebenheiten beantworten:

wenn du egal ob beabsichtigt oder nicht, wasser schluckst, hast du schon gegen das Fastengebot verstoßen.

Abgesehen davon musst du wissen, wie du dich fühlst. Man sollte nicht nur nicht papp satt das Wasser meiden, sondern eben auch wenn man echt Hunger hat.

das muss jeder für sich beantworten können.

...zur Antwort

Wo steht in der Bibel bitteschön GENAU dass wir kein Fleisch essen sollen?

...zur Antwort

Bei einem derartig hoch verdichteteten Motor ist duchaus damit zu rechnen, dass der Motor mit "minderweritgen Kraftstoffen" nicht so ganz zufrieden sein wird.

Klopfsensoren etc. werden schon dafür sorgen, dass er auch so läuft. aber nicht ganz so gut wie mit dem Premium sprit.

Ich empfehle generell für so was den guten Sprit, weil der auch weniger Wasseranteil hat etc. auf lange sicht also deutlich besser für den motor und alles drum herum wie die Einspritzanlage etc. ist.

von einer Tankfüllung wird er dir nicht kaputt gehen. auch nicht von 5 oder 12 Tankfüllungen... Auf dauer hast du aber ein längeres glücklicheres Motorenleben, wenn du die paar Cent mehr pro Liter investierst.

...zur Antwort

Arbeiten wir mal punkt für Punkt durch:

Politik:

Nun, nichts für ungut, selbst mit 18 sind die meisten noch nicht weit genug vollends über sich oder gar andere zu entscheiden. Sicherlich in manchen Belangen schon und so... irgendwo musste man ja mal einen Punkt setzen, wo man sagt: ab jetzt!

Es ist gerade mal 50 Jahre her, da wurde das Mindestalter zum Wählen von 21 auf 18 Jahre gesenkt. Mit der Idee im Hinterkopf, Jungwähler zu fangen.

Gesetz:

Manche sind mit 12 schon weiter wie andere mit 21. aber irgendwo muss man ja mal einen Punkt finden an dem man Leute einheitlich als "erwachsen" ansehen kann.

Alkohol:

Eigendlich ist das Gehirn mit 18 noch nicht ausgewachsen. ja sogar mit 21 noch nicht! Hier kommen wir dann wieder zum Gesetz. Man kann einem Erwachsenenen das Saufen nicht verbieten. und ich fände es gut, wenn Saufen erst ab 21 wäre, so wie in den USA. das würde einiges verbessern.

Kino:

Blutige Morde, Sex, anders gelagerte grobe Gewalt, das alles kann duchaus eine Kinderseele traumatiseren. und auch hier wieder spielt das Gesetz rein. Das Gesetz sagt: "Mit 18 bist du erwachsen" also nicht mehr unser Problem!

Tabak:

im weitesten siehe Alkohol!

Fahrzeug:

auch hier ist das wieder so eine Gesetzessache: Einerseits darfst du als Kind oder Jugendlicher keine Verträge eingehen. d.h. KFZ versicherung oder Steuer wird schwer. und das mit dem Führerschein ist auch so ein Ding. Es laufen Überlegungen, das Mindesthalter für den Führerschein gerenrell runter zu schruaben. Wäre gerade in ländlichen Gegedenden nicht verkehrt. Allerdings muss ich ehrlich sagen, habe ich den leisen Verdacht, dass auch das wieder nur getrieben wird druch die Überlegunegen der Automboillobby, jübgere Leute = mehr Publikum = mehr Umsatz

regeln:

Auch hier ist wieder der Punkt! Mit 18 bist du erwacshen und musst dir (fast) nichts mehr sagen lassen. Bei uns zuhause war das alles ein wenig anders! Mama hat klipp und klar gesagt, dass wir ab 18 für uns selbst verantwortlich sind, wohl aber wenn wir Probleme haben uns gerne Hilfe holen dürfen.

Ich bin jetzt kurz davor zum 11. mal 29 zu werden. und ich bin nach wie vor das Kind meiner Mama. Auch meine kleine Schwester, etwa 5 Jahre jünger als wie ich, selbstverständlich.

Sie hat sich übrigens die Worte: Mein Haus meine Regeln sehr zu Herzen genommen und ist bereits mit 17 von zuhause "geflüchtet"

...zur Antwort

kommt auch ein wenig darauf an, wie schnell der Prozessor des Radios ist. dem entsprechend spielen manche Geräte mit einem etwas größeren Zeitversatz ab.

Abgesehen davon das sind zwar nur sekundenbruchteile, aber der Abstand zu den Lautsprechern machts auch noch. bei einer distanz so ab sagen wir 5 oder 10 meter hört man das. allerdings nimmt man diese winzigen Versätze eher als Echo oder so warhr als als zweites, unabhäniges signal.

...zur Antwort
Ja

Ich denke tatsächlich ja, allerdings ist es für eine rein elektrische Zukunft was die Mobilität angeht m.E. noch ein wenig früh. Das liegt vor allem auch mit daran, dass die Verteilernetze noch weiter ausgebaut werden müssen und vor allem auch die Mengen an Strom die für die "Decarbonisierung" benötigt werden noch garnicht bereit stehen.

Dazu kommt das Problem, dass nach derzeitigem Stand der Dinge ein E Auto vor allem dann uninterssant ist, wenn man weder zuhause noch auf der Arbeit einen Ladepunkt hat. Es ist zwar mittlerwiele vergleichsweise schnell zu laden, aber ich habe ehrlich gesagt keine all zu große Lust, nach Feierabend rum zu fahren, und einen freien Ladepunkt zu suchen, damit ich mich dann eine gute halbe Stunde da in mitten von nirgendwo herumtreiben kann, bis der Akku "voll" ist.

Ich denke so wie so, dass die Zeiten, zu denen jeder Hans Wurst ein eigenes Auto hat, sind irgendwie vorbei. Würde ich nicht so ländlich leben, hätte ich denke ich auch keines mehr. Ich habe übrigens unlängst einen meiner beiden Mercedes Kombi schweren Herzens verkauft, weil ich einfach gemerkt habe, dass V8 Fahren zwar schön ist, aber das Ding doch viel mehr in der Garage steht, als dass es auf der Straße ist.

von der Kohle, da ist immernoch was über plane ich mir einen schicken kleinen E Flitzer zu kaufen. In die nähere Wahl kommen eigendlich Stand der Dinge wenn ich einen guten kriege, ein gebrauchter E Up, ein Smart oder ein Mini oder ein Fiat 500 e.

Nach dem ich mir allerdings von einem Teil des Erlöses ein schickes eMoped gekauft habe, und das Ding macht richtig Laune, bin ich ehrlich im Zweifel ob es überhaupt ein Auto sein muss. Für die seltenen Fälle, in denen ich ein "richtiges" Auto brauche, habe ich ja immernoch meinen guten alten 300E (nein nicht elektrisch) den Oldtimer werde ich wohl noch einige Jahre mein Eigen nennen dürfen.

Übrigens: da wäre noch was, wo ich meine, wir machen etwas grundlegend falsch. machen. Wir bauen unsere E Autos als wären es Verbrenner. Auch wenn ich eigendlich kein Tesla Fan bin, Eines macht Tesla richtig. sie haben die Plattform für ihre Autos konsequent auf E getrimmt.

Was wir übrigens wieder bräuchten wäre einen sprichwörtlich "smart-en" Ingineur, der sich das Motto der Marke Smart "Reduce to the Max" wieder zum Kredo macht. Nicht zwangsweise was Länge, Breite oder Höhe des Autos betrifft. sondern auch und vor allem was das Weglassen unnötiger Komponenten angeht. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass zwei Drittel der Steuergeräte im Mercedes EQE eigendlich unnnötig sind.

...zur Antwort

Ich würde erst mal kontrollieren lassen, ob es wirklich real eingegangene Zahlungen sind. Nicht dass dir das jemand vorgaukelt, um an dein geld zu kommen.

Sollte es real sein, dann wird jemand mit Sicherheit anspruch auf das Geld haben, denn die betreffende Person zahlt ja, ohne was dafür zu bekommen.

Sprich mal mit deinem Anbieter.

...zur Antwort

eher nein, meistens sind die Kabel dabei. Wäre das nicht der Fall, hätten die in den Clips das so gesagt.

...zur Antwort

Da scheint jemand sein Leben zu genießen.

Erbschaft, Lottogewinn, ein glückliches Händchen im Geschäft, Erfolg an der Börse...

Mir ist vollkommen latte woher das Geld wirklich kommt.

Na ja, nicht ganz. wenn es einer ist, der Oma Elfi einen geschlossenen Schifsfond der über 30 Jahre läuft angedreht hat, ohne ihr zu sagen, was passieren kann, wenn die Werft pleite macht, dann finde ich das nix gut nix.

Aber so lange ich das nicht weiß, gehe ich davon aus, dass er das Geld "redlich" erwirtschaftet, im Idealfall verdient hat. So lange der Mensch dahinter in Ordnung ist...

Ich kenne vielerlei Astlöcher

  • Welche die kein Geld haben
  • Welche die ein Bisschen Geld haben
  • Welche die viel Geld haben
  • Welche die sehr viel Geld haben
  • Welche die glauben sie hätten viel Geld, dabei sind es nur Schulden.
...zur Antwort
Vielleicht

Ich sag mal, ich fände das Angebot, im Rahmen des Täter Opfer Ausgleich die Schuld "abzuarbeiten" nicht verkehrt. Allerdings auf purem Zwang basierend macht es für mich wenig bis keinen Sinn.

...zur Antwort

Also zu nächst mal ist es so, dass an vielen Steckdosen schon zwei kabel angeschlossen sind. gerade bei "neureren" isnstallationen. Dann müsste man mit Klemmen arbeiten Hier stellt sich die Frage, ist in der Dose also der Hohlwand oder Gipsdose genügend Platz dafür?

Was die Anzahl der Steckdossen als solche betrifft. theoretisch unbegrenzt. Alllerdings ist es so, dass von Dose zu Dose zu Dose immer ein gewisser Übergangswiderstand im Spiel ist. Irgendwann ist der gesamte Schleifenwiderstand einfach zu groß, Dafür müssten es aber so viele Steckdosen sein, dass du schon garnicht mehr weißt wo du sie alle unterbringen sollst.

An sonsten hast du natürlich noch das Problem, dass du so oder so nur 16 Ampere also etwa 3500 Watt zur Verfügung hast. Wenn du nicht alle deine Geräte gleichzeitig benutzt und oder es nicht so starke dinger sind, geht das natürlich auch.

...zur Antwort

kann probmematisch werden. wenn statt des Wassers Luft im WÄrmetauscher ist, kann dieser zu heiß werden.

die zwei häufigsten Probleme sind eine Undichtikeit in der Anlage oder ein defektes Ausdehnungsgefäß.

Letztteres bemerkt man daran, dass jedes mal wenn sich das wasser erwärmt, ein wenig davon aus dem Überdruckventil tropft.

...zur Antwort