Kann ich als Luft- und Raumfahrtingenieur noch Humanmedizin studieren – und damit in die Weltraummedizin einsteigen?
Ich habe einen Master in Luft- und Raumfahrttechnik, möchte aber jetzt Humanmedizin studieren, um später in der Weltraummedizin zu arbeiten – insbesondere Nuklearmedizin und chirurgische Eingriffe unter Schwerelosigkeit. Wie realistisch ist dieser Weg? Brauche ich zuerst eine klassische Facharztausbildung, oder kann ich direkt in die Forschung (z.B. bei ESA/DLR)? Gibt es Unis, die technische Vorbildung bei der Zulassung berücksichtigen? Erfahrungsberichte gesucht!
Ziel: Medizinische Erkenntnisse aus dem Weltall für irdische Anwendungen nutzbar machen.
4 Antworten
Hi,
es ist möglich, Medizin als Zweitstudium zu studieren. Das Zulassungsverfahren unterscheidet sich etwas von dem der Erststudenten. Unter anderem sind die Noten aus dem Erststudium wichtig, außerdem muss ein Motivationsschreiben verfasst werden. Genauere Infos findet man auf Studienstart oder auch auf der Seite der Universität, für die du dich interessierst.
Dann hättest du zuerst medizin oder biotechnologie studieren sollen.
Du wirst wohl eher aus der technischen perspektive heraus arbeiten. Ich schlage dir vor dass du wenn du eine qualifikation suchst einen entsprechenden master suchst der sich bei physik oder raumfahrt eher auf den menschen oder biologie bezieht.
Guter Plan - aber ohne Garantie.
Ja das müsste gehen