FI-Schutzschalter löst einmalig aus?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Fi löst bei Fehlerströmen gegen Erde aus... Und das in deinem Fall ab bereits 10mA. Also 0,01A... Eine Sicherung mit B16A löst bei 16A noch nicht aus. Das wäre schon das 1600fache vom Auslösestrom des Fi. Im Kurzschlussfall (Schnellauslösung) müsste sogar das 3-5fache von 16A fließen (48-80A) was dem 4800fachen bis 8000fachen des Fi entspricht, damit eine Sicherung schnell auslöst. Darunter löst sie verzögert aus (thermisch bei Überlast). Ein Fi kennt keine Verzögerung in dem Sinn, die lastabhängig ist... Der löst immer schnell aus, und das sogar kurz vor dem tatsächlichen Nennwert. In dem Fall ggf schon bei 7-8mA... 10mA ist aber auch extrem empfindlich, 30mA wäre eig Standard, welcher bereits ab ca 25-27mA auslöst...

10mA können ggf bei minimaler Feuchtigkeit schon fließen, so dass durchaus die Steckdose diesen Fehlerstrom ausgelöst haben könnte...


Caillean1982 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:00

Ich danke Dir für diese super Erklärung. Ich hatte viel gegoogelt und war auch überrascht über die empfindliche Sicherung.

Deine Erklärung mit den 16A macht natürlich Sinn. Da hätte ich auch drauf kommen können.

Heißt für mich jetzt weiter beobachten und ich muss nicht sofort den Elektriker holen oder sonst wie Panik schieben. Korrekt?

RareDevil  08.01.2025, 20:03
@Caillean1982

Nein, wenn der Fi wieder gehalten hat, fließt aktuell kein Fehlerstrom. Besonders so ein empfindlicher Fi löst ja super schnell aus.

Das kann ggf kondensierte Luftfeuchtigkeit in der Steckdose gewesen sein. Die Deckel schützen vor direktem Spritzwasser. Aber die sind ja nicht 100% dicht. Hohe Luftfeuchte, ggf etwas wärmer wie die Steckdose selbst noch war, und schon setzt sich Feuchtigkeit im inneren ab... Da kann es schnell zu einem Fehlerstrom gegen Erde/Hauswand kommen, welcher den Fi direkt auslösen lässt...

Caillean1982 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:09
@RareDevil

Das macht Sinn mit der Kondensation, wir hatten gerade sehr hohe Luftfeuchte und eine komische Warmluftfront.

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Jetzt bin ich beruhigt 😊

Die Außensteckdose könnte das Problem sein.

Aber theoretisch auch jedes Gerät dass in der Steckdose hängt oder Herd.

Weiter beobachten und notfalls Elektriker rufen

Mich wundert es schon sehr, dass nur der FI ausgelöst hat während die normalen Sicherungen dringeblieben sind. Das ergibt für mich als Laie nicht ganz so viel Sinn!?

Ist doch logisch

Die Normale Sicherung löst bei Überlastung oder Kurzschluss aus.

Der FI löst aus wenn schon ein kleiner Strom falsch fließt

Und zwar über Gehäuse und Schutzleiter

Damit Wird verhindert dass z.b. Metallgehäuse und gefährlichem Strom stehen können und du einen Schlag bekommen könntest

Der FI kann natürlich auch durch Kriechstrom verursacht durch Feuchtigkeit auslösen

Mich wundert es schon sehr, dass nur der FI ausgelöst hat während die normalen Sicherungen dringeblieben sind. Das ergibt für mich als Laie nicht ganz so viel Sinn!?

Das belegt sehr deutlich, dass Du auf dem Gebiet tatsächlich ein Laie bist.


NackterGerd  27.02.2025, 10:06

Darum doch die Frage, aber du scheinbar auch da du keine sinnvolle Antwort gegeben hast

Caillean1982 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 19:54

Danke für diese absolut überflüssige Antwort. Das hilft mir überhaupt nicht weiter

Wäre Feuchtigkeit auf dem Balkon eine Möglichkeit?

War mein erster Gedanke.

Beobachten. Da er beim Einschalten nicht direkt wieder rausgeflogen ist, sollte das ursächliche Problem temporär nicht mehr vorliegen.

Geschieht es bei (Stark)Regen erneut, muss vllt die Steckdosen außen getauscht werden. Auch Dichtungsgummis solcher Steckdosen werden mit der Zeit marode.


Caillean1982 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:03

Danke, das hilft mir weiter. Die Steckdose sieht tatsächlich nicht mehr so frisch aus. Wäre sicher eine Überlegung die bei Gelegenheit zu tauschen.

Ich nehme jetzt aber mit, dass ich das weiter beobachten kann und nicht sofort morgen panisch einen Elektriker suchen muss.

Wiesel  08.01.2025, 20:15
@Caillean1982

Wenn da nichts mehr raus fliegt, mach es im Sommer. Dann ist trocken 😉

NackterGerd  27.02.2025, 10:11
@Caillean1982

Wenn er wieder auslöst ohne ersichtlichen Grund kann es an der Verkabelung liegen, oder an irgend einem Gerät

Oder Feuchtigkeit in Bad

Dann muss wirklich ein Fachmann ran

Wenn kein Kühlschrank oder Gefrierschrank betroffen ist, kannst du erstmal abwarten