Schutzsteckdose gegen Stromausfall nach kaputter Wärmelampe?

3 Antworten

und hat damit zweimal die Sicherung rausgehauen. Allerding ist dann direkt die ganze Wohnung ohne Strom

Eine gesamte Wohnung auf nur einer Sicherung? Dann ist das entweder eine sehr kleine Wohnung mit sehr alter Elektroinstallation, oder aber du meinst den Fehlerstromschutzschalter. Das ist was völlig anderes und hat mit einer Sicherung so gut wie gar nichts zu tun.

Je nachdem, um was es sich nun handelt, gibt es mehrere Wege das Problem zu beheben:

  1. Separate Absicherung (hierfür ist unter Umständen eine Erweiterung der Elektroverteilung inkl. Leitungsverlegung notwendig)
  2. Eine zusätzliche selektive Schutzeinrichtung direkt vor der Leuchte verbauen.
  3. Und zu guter letzt das eigentlich logischste: Eine Leuchte kaufen, die nicht ständig kaputt geht und einen Kurzschluss/Gehäuseschluss verursacht??

Spezifischer werden ist sinnlos, solange nicht genau definiert ist, was überhaupt das Problem ist.


Kthrn9819 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 22:35

Wir haben für den Durchlauferhitzer und den Herd eine seperate Sicherung. Die die raus fliegt ist als "Licht" im Sicherungskasten eingetragen und ist für alles weitere zuständig. 65m2 Wohnung mit teilweisen alter Elektroinstallation.

Wenn man die Sicherung wieder rein machen möchte, braucht es 2-3 Versuche bin sie drin bleibt.

Das Problem ist bekannt, vor 2 Jahren haben wir einen neuen Sicherungskasten bekommen, da der alte noch im Treppenhaus hing. Allerdings hat der alte Kasten auch eines Abends einfach Funken geschlagen (inklusive kleinem Lichtbogen zwischen zwei Sicherungen) und das Licht hat angefangen zu flackern 🤷🏻‍♀️ An der Verteilung oder so wurde nichts geändert.

Die Birne, inklusive Halterung, kommt aus dem Tiermarkt. Da hoffe ich doch, dass sie keinen Mist verkaufen. Vielleicht war es einfach Pech. Die Birne davor, hat mehr als ein 3/4 Jahr gehalten.

Shalidor  24.01.2025, 11:11
@Kthrn9819
Wenn man die Sicherung wieder rein machen möchte, braucht es 2-3 Versuche bin sie drin bleibt.

Das ist völlig normal. Viele Geräte haben Kondensatoren zur Spannungsglättung oder Filterung verbaut, die sich entladen, wenn die Spannungsversorgung ausfällt. Sobald nun wieder die Sicherung eingeschalten wird, laden sich eben jene Kondensatoren schlagartig auf, wozu es zu einem enorm hohen "Einschaltstrom" kommt, der ausreichend hoch ist, dass ihn die Sicherung als Kurzschluss erkennt und direkt wieder auslöst. Nun musst du möglichst schnell wieder einschalten, bevor die Kondensatoren wieder entladen sind, damit der Einschaltstrom nicht mehr so hoch ist und die Sicherung hält.

Meist handelt es sich in solchen Fällen noch um alte Sicherungen mit der Charakteristik H, da du jedoch von einer neuen UV redest, sind das mit Sicherheit Typ B Automaten.

Aber selbst damit ist es schon grenzwertig. Früher hatte man halt noch nicht so viele elektrischen Geräte. Heute hat man hier nen PC laufen, in der Küche ist der Wasserkocher an, im Bad föhnt sich gerade jemand die Haare und schon ist man hart an der Grenze der Sicherung. Da braucht es dann nicht mehr viel, dass die auslöst.

Was die Leuchte angeht: Wenn die kaputt geht und dabei einen Kurzschluss erzeugt, fliegt die Sicherung. Das soll so sein, dafür ist die Sicherung schließlich da. Und wenn die ganze Wohnung auf einem einzigen B16 hängt, ist halt alles dunkel, damit muss man klar kommen, wenn man in so einem alten Gebäude wohnt. Theoretisch könnte man direkt vor die Lampe eine entsprechend dimensionierte Sicherung einbaut, die selektiv zum B16 in der Verteilung ist. Aber ob es der Aufwand wert ist, bezweifle ich an der Stelle mal.

Gibt es.

Selektiv über Automaten wird es nicht so einfach

.


Kthrn9819 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 21:19

Was müsste ich denn da kaufen?

https://amzn.eu/d/gUCHOnG

sowas, in der Art, würde bei Erd- wie Kurzschluss helfen. Ist halt relativ teuer.

nimmst du eine Leiste die z.B. mit 6A abgesichert ist hättest du auch eine Selektivität (die „kleinere“Sicherung würde zuerst rausfliege )

Woher ich das weiß:Berufserfahrung