muß ja zum einen für den Autofahrer bezahlbar sein
Schonmal nachgerechnet, wie weit du mit einem Verbrenner mit 5€ Benzin kommst und wie weit dich ein E-Auto mit 5€ elektrischer Arbeit bringt? Scheinbar nicht, sonst würdest du diesen Punkt nicht anführen.
immer noch nachhaltig zum Erreichen der Klimaziele bleiben
Ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst Kohlekraftwerke umweltfreundlicher sind, als die Kraftstoffraffinerie. Überleg doch mal, was man für den Kraftstoff an Transportwegen hat, wieviel Strom die Herstellung dafür braucht und was man dafür für Materialien benötigt, die aus aller Welt kommen. Und das nur, damit dann ein Ottomotor lediglich 20% der im Benzin gespeicherten Energie für den Vortrieb nutzt und die restlichen 80% als Wärme in die Umwelt abgegeben werden.
Beim E-Auto ist das genau umgekehrt, hier werden rund 80% der elektrischen Energie in Vortrieb umgewandelt und nur 20% gehen als Verlustwärme in die Umwelt. Bedeutet im Umkehrschluss, dass unser Energiebedarf durch E-Autos sehr stark abnehmen wird, weil wir weniger die Luft um uns herum unnötig aufheizen.
Fakt ist, wir MÜSSEN irgendeine Lösung finden, um die alten ineffizienten Fortbewegungsmittel langfristig abzuschaffen. Nicht heute, nicht morgen, aber so schnell wie möglich. Klar sind E-Autos nicht perfekt, das perfekte KFZ gibt es aber leider nicht. Oderzumindest noch nicht. Es ist jedoch definitiv eine gute Alternative gegenüber den Verbrennern.
Und was die Sache mit der Stromnetzauslastung und der Stromerzeugung angeht habe ich vollstes Vertrauen darin, dass wir das irgendwie hinbekommen. Die Infrastruktur für Verbrenner wurde ja schließlich auch irgendwann mal aufgebaut, da hat das auch funktioniert. Ist ja nicht so, dass plötzlich alle E-Autos fahren und alle Verbrenner verboten werden. Sowas ist immer ein schleichender Prozess.