Stimmt etwas nicht wenn der Stecker von einem Heizlüfter so warm wird dass man sich daran verbrennt?
Ich meine die beiden Metallstifte die man in die Steckdose steckt
Nach dem Rausziehen aus der Steckdose bemerkt, logischerweise
8 Antworten
Das passiert, wenn die Steckdose nicht mehr in Ordnung ist. Entweder sind die Kontaktfedern in der Dose korrodiert oder defekt oder der Anschluss der Leitungen.
So oder so sollte das ein Elektriker prüfen und die Steckdose austauschen.
Das ist auf der einen Seite normal, auf der anderen Seite durchaus bedenklich.
So ein Heizlüfter verursacht einen recht hohen Stromfluss. An der Kontaktstelle zwischen Steckerstift un Steckdose gibt es einen Übergangswiederstand. Bei einem hohen Stromfluss fällt an dieser Stelle eine hohe Leistung an, der Stecker und die Steckdose erwärmen sich. In einem Gewissen Rahmen ist das auch völlig in Ordnung. Bei einem hohen Übergangswiederstand und hohem Stromfluss kann es aber geschehen das diese Erwärmung sehr stark ist und es kann schnell eine Temperatur erreicht werden bei der das Isoliermaterial entweder schmilzt oder sich zu zersetzen beginnt. Wenn man feststellt das der Stecker und die Steckdose sehr warm werden, das Material weich wird oder sich verfärbt dann das Gerät und die Steckdose nicht mehr in Betrieb nehmen, beides Prüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.
Häufiger ist die Steckdose ausgeleiert, es kann aber auch in einigen Fällen am Stecker liegen, etwa wenn die Stifte zu dünn sind.
Kann das kommen wenn man die mal aus- und wieder eingebaut hat? ich meine nur die plastikverkleidung
Dann sollte die Steckdose ausgetauscht werden
Die kontakfedern haben nicht mehr genug Kraft um einen ordentlichen Kontakt sicherzustellen und werden heiß.
Die Hitze geht von der Dose aus und überträgt sich auf dem Stecker
Hallo ja ist normal weil da sehr viel Strom fliest,
Dann ist er überhitzt ich kenne das sei vorsichtig und lasse ihn nicht so lange an
Ist da eher die Steckdose oder der Stecker schuld?