Moin zusammen,
Ich bin leider was technisches angeht eine absolute Fehlplanung, darum meine Frage.
Wie funktioniert das neue Balkonkraftwerk von ecoflow. Es heißt ecoflow stream und soll erst die Akkus und Verbraucher voll machen und dann erst den Überschuss ins Netz, oder so ähnlich. Die Beschreibung auf der Homepage sind für mich nicht verständlich....🤯und je tiefer ich mich da rein lese, um so stärker werden die Kopfschmerzen!
Aber wie funktioniert das? Wie weiß der Strom das der Akku dran ist, wie läuft das mit den 800w und warum ist wenn die Akkus geladen werden oder ein Verbraucher dran ist dieser Wert höher?
Wie läuft die Steuerung und worauf muss ich achten damit ich mir die Bude nicht abfackeln?
Welche Anlage ist zu empfehlen, gibt es günstigere und vielleicht bessere als Ecoflow?
Wichtig ist mir das ich alles an Energie ausnutzen kann was gerade produziert wird, darum sollte der Akku auch etwas größer sein als normal, damit ich Tage ohne Sonne überbrücken kann, so bis zu 2 Tage.
An elektrischen Geräten habe ich, 2 Kühlschränke einer mit Gefrierfach, Klimaanlage, Fernseher, Handy, Laptop und ein Röhrenradio und diverse Haushaltsgeräte wie Staubsauger usw.
Warum will ich das wissen.....
Ich habe einen fest stehenden Wohnwagen, zahle dort für die kWh 0,65 €uro und möchte mir etwas zulegen, wo ich Geld sparen kann. Ich zahle dir den Strom ca. 500 Euro im Jahr (bin nicht nur Wochenende dort).
Bitte keine Fachwörter, mit Phase oder Nullleiter kann ich herzlichen wenig anfangen, bin Krankenpfleger von Beruf.
Sorry, für die Rechtschreibung und Grammatik, ich stehe mit der Rechtschreibung und Grammatik auf Kriegsfuß....aber ich denke man kann es lesen und verstehen.