Stromverbrauch – die neusten Beiträge

Ich habe innerhalb 1 1/2 Monate 800kwh verbraucht, wie kann das sein?

Guten Abend,

Ich wohne seit 15.10 in meiner neuen Wohnung mit einem Durchlauferhitzer. Der Strom lief zuerst auf meinen Freund und jetzt haben wir den Stromvertrag auf mich gemacht. Dann kam die Schlussrechnung für eineinhalb Monate 800 kWh verbraucht. Sowas habe ich noch nicht erlebt. In meiner alten Wohnung habe ich für 8 Monate 600 verbraucht. Wir sind die ganze Zeit am rätseln woran es liegen könnte.

Hier ist ein Durchlauferhitzer der nur im Bad an ist, in der Küche hatte ich ihn noch nie an. Außerdem sind in der ganzen Wohnung kleine deckenleuchten eingebaut. Und da sind anscheinend noch alte nicht LEDs drin. Außerdem koche ich jeden Tag und die Waschmaschine läuft auch jeden Tag.

Kennt sich jemand mit stromverbrauch aus?

Und noch zu vermerken die stromgesellschaft hat den Verbrauch auch nur geschätzt sie kannten den aktuellen Zählerstand gar nicht, der aber wirklich übereinstimmt mit der Schätzung. Was ja bedeutet sie nehmen die Schätzung von den vorigen Mietern oder? Was dann ja wiederum bedeutet der stromverbrauch war schon immer so hoch.

Hilfeeee das sind schon 359 Euro für eineinhalb Monate.

Was kann ich tun?

Ich muss da morgen anrufen, aber was soll ich von denen wollen wenn es tatsächlich schwarz auf weiß ist mit dem zählerstand.

Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Stromabrechnung plötzlich 6 Fach erhöht?

Moin in die Runde,

ich habe heute Morgen meine Jahresabrechnung der Stadtwerke im Briefkasten gehabt und ehrlich gesagt damit gerechnet entweder etwas zurück zu bekommen oder zumindest nicht viel drauf zu zahlen. Nun der Hammer: Ich solle doch bitte 1000€ nachzahlen. Laut der Rechnung hat sich mein Stromverbrauch 6 Fach erhöht. Wie das passiert sein soll, kann ich mir nicht erklären. Weder habe ich neue Geräte, noch bin ich oft zuhause. Ich habe nicht mal einen Fernseher. Die einzigen Geräte, die bei mir laufen sind der Kühlschrank, der Gefrierschrank und ab und zu mal Herd und Waschmaschine. Ansonsten nur Handy laden und ab und an mal ein kleines Licht am Abend.

Ich wohne zur Zeit in einer Einraumwohnung und hatte die Jahre vorher auch nie einen hohen Verbrauch. Kurzzeitig wohnte ich auch mal in einer 3- Raum- Wohnung mit drei simultan laufenden Aquarien. Da habe ich auch weniger verbraucht als mit jetzt unterstellt wird. Die Aquarien habe ich jetzt aber auch nicht mehr.

Angeblich wurde der Zählerstand dieses Jahr abgelesen. Ich habe aber hier keinen Ableser gehabt und auch aus dem Haus hat den wohl niemand reingelassen. Das lässt mich doch etwas verwirrt zurück. Eine Aufforderung zum Ablesen habe ich auch nicht bekommen und könnte ich auch gar nicht, da ich behindert bin und die Zähler für mich damit nicht einfach so zugänglich. Letztes Jahr wurde bereits geschätzt, obwohl ich dem widersprochen habe. Da hieß es auf einer Karte im Briefkasten, dass der Ableser da gewesen wäre, aber keiner im Haus gewesen sei. Datum und Uhrzeit meiner angeblichen Abwesenheit standen aber nicht auf der Karte. Ich habe dieser Schätzung dann mehrfach schriftlich widersprochen. Eine Reaktion der Stadtwerke blieb aber aus. Soweit ich weiß, habe ich mich in meinem Vertrag auch nicht zum Selbst- Ablesen verpflichtet.

Ich habe der Rechnung jetzt erstmal widersprochen. Trotzdem bin ich maximal verwirrt über so eine Rechnung. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Konntet ihr da noch was rumreißen?

Danke schonmal.

Finanzen, Wohnung, Technik, Strom, Stromverbrauch, Stromrechnung

Die vielbesungene "Hochtemperaturwärmepumpe"?

Ich bin zwar Befürworter einer Energiewende, aber Skeptiker was die zeitnahe Umrüstung auf Wärmepumpen angeht.

Ich hab diverse Reportagen auch und gerade von den ÖRR gesehen, in denen so getan wird als bräuchte man heutzutage überhaupt keine Sanierung mehr sondern nur noch die richtige Wärmepumpe, und dann ist alles in Butter. Stichwort: Hochtemperaturwärmepumpe.

Und das v.a. in Zusammenhang mit der meist verbreiteten LuftVariante. Die Sole oder Grundwasservariante ist einfach oft nicht machbar. Daher sollen sich auch Antworten bitte hierauf beziehen.

Tja, und zu der LuftVariante liest man halt dann auch gern mal sowas:
https://gruenes.haus/stromvebrauch-waermepumpe/
"Eine Wärmepumpe verbraucht im Altbau im Schnitt 5.000 kWh Strom pro Jahr. Der Stromverbrauch variiert jedoch stark je nach Energieeffizienzklasse des Gebäudes und dem individuellen Wärmebedarf. In unsanierten Altbauten kann der Verbrauch sogar auf bis zu 10.000 kWh steigen."

Bei sagen wir 7500 kWh, was dem Mittelwert zwischen angeblichem Durchschnitt und den höchstwerten entspricht, zahlt bei einem Strompreis 30cent/kWh, wies hier im Basistarif der Stadtwerke ueblich ist, bereits 2250€ allein VERBRAUCH fuer die Heizung. Da ist die Wartung usw., die bei meinen Bekannten mit Wärmepumpe durchaus auch kostet, gar nicht mit drin. Und die Amortisation der höheren Anschaffungskosten gegenüber dem Brenner dauert so auch laenger, wenns ueberhaupt je dazu kommt ehe es den Geist aufgibt.

Dann kommen auch so schoene Geschichten dazu, dass die Wärmepumpe eben doch die meiste zeit nur auf 40grad laeuft, weil die Hochtemperaturoption einfach doch deutlich mehr Energie kostet, und man deswegen auch nicht schoen heiß duschen kann. Dann gehts wieder in den Keller, manuell umschalten, und anschließend das ganze retoure.

"Jaaa so ist das halt das muss so".
Gut, dann wirds aber auch keiner machen, sieht ja eh danach aus, das Heizungsgesetz von Habeck war ein absoluter Rohrkrepierer, klar lags auch an der FDP die kein Geld fuer Subventionierung locker machen wollte, aber es aendert einfach nichts daran dass Wärmepumpen nicht denselben Wärmekomfort bieten wie Verbrenner, und wenn doch, dann sind die Heizkosten mindestens genauso hoch wenn nicht hoeher und dadurch dass die Technik noch relativ jung ist auch noch teurer in Anschaffung und Instandhaltung.

Ich kann einfach diese Lügnerei nicht ab.
Ja, es ist Politik. Aber es ist für mich ein Unterschied, ob ich ein Wahlversprechen nicht einhalte, oder schon beim Aussprechen meiner Versprechungen falsche Fakten zugrundelege. Dann ist man naemlich auch nicht viel besser als, die die alternativen Fakten erfunden haben...

Noch wie sichs gehört zwei anekdotische Beispiele:
Schwiegereltern: "Ja die Wärmepumpe ist schon gut, aber wenn wirs schoen warm haben wollen und/oder dann noch einer duschen will schüren wir noch mit dem Holzofen ein, das klappt super" verfügen ueber keine Flächenheizung, haben aber das Haus energetisch ansonsten umfassend in 2010 saniert mit Dämmung und allem drum und dran.
Freunde: "Ja fuer heiß duschen erstmal die Wärmepumpe auf Stromfressen stellen dann gehts." verfügen ebenfalls ueber keine Flächenheizung.

Energie, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromverbrauch