Strompreis – die neusten Beiträge

Warum jammern Haushalte über hohe Strompreise, wechseln den Anbieter aber nicht?

Moin Moin,

Ich bin verblüfft. Deutschland hat für Haushalte den 5. höchsten Strompreis der Welt.

Das ist nicht das, was mich verblüfft. Denn das wir hier eher hohe Strompreise haben ist ja keine Neuheit.

Verblüfft bin ich darüber, dass Haushalte im Durchschnitt 0,38 €/kWh für Strom zahlen. Im Durchschnitt! Manche also auch mehr.

Ich finde das unbegreiflich. Ich selbst habe, seitdem ich vor 10 Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin noch nie mehr als 0,26 €/kWh bezahlt. Das ist rund 30 % weniger als der Durchschnitt! Würde ich das zahlen, was der Durchschnitt zahlt, würde ich locker 500 € im Jahr mehr blechen.

Alles was ich dafür tue: 1x im Jahr Anbieter vergleichen und ggf. wechseln. Ist popeleinfach und dauert wenn man sich Zeit lässt weniger als 1h. Und ggf. gibt es sogar noch Wechselbonus obendrauf.

Wie kommt es nun, dass gejammert und gestöhnt wird, aber offenbar sehr viele bereit sind teure Angebote zu akzeptieren? Anderswo (z. B. bei Butter oder Milch) wird penibel darauf geachtet ja nicht 1 Cent zuviel zu bezahlen als nötig. Aber bei Strom scheinen viele null Bock auf vergleichen zu haben.

Ich bin schon fast soweit zu behaupten, wir haben hier nicht mit dir höchsten Strompreise, wegen Netzentgelten und steuern, sonden weil die Kunden schlicht bereit sind die hohen Preise zu bezahlen. Mir ist natürlich klar, dass es nicht nur die Haushalte gibt, sondern auch Gewerbe und Industrie. Insbesondere letztere werden ja sicherlich aus unternehmerischen Gründen sehr darauf achten, möglichst wenig zu zahlen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/strompreise-deutschland-hat-die-fuenfthoechsten-haushaltspreise-weltweit-a-2bc1cf56-d889-4bed-bc7c-0c705b5d9297?sara_ref=re-so-app-sh

Was glaubt ihr sind die Gründe, dass es den privaten Haushalten oftmals gleichgültig zu sein scheint, was sie für ihren Strom bezahlen?

Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energiekosten, Preis, Stromkosten, Strompreis

Zahle seit 2 Jahren für den falschen Strom?

Also das ist jetzt ganz schön blöd und mit super peinlich ich erkläre es euch.

Bin vor 2 Jahren in eine Wohnung eingezogen mit vielen anderen Wohnungen im Gebäude. Heute musste ich wieder meinen Stromzähler ablesen und das habe ich gemacht.

Habe mich damals für Strom mit der Zählernummer angemeldet die mir mein Vermieter im Mietvertrag angab. Habe auch Protokolle wo drin steht welche meine Zähler sind und was für ein Wert stand.

Der Wert als ich einzog mit den Papieren passte am Stromzähler überein.

Jetzt ist es so dass meine Wohnung die Nummer 4 hat und meine Nachbarin die Nummer 3 hat und mein Stromzähler hat die Beschriftung der Wohnung 3 jetzt hab ich überall geschaut ob ich den falschen Zähler aufgeschrieben habe aber nein die Zählernummer auf dem Stromzähler passt mit der in Vertrag überein. Nur komisch dass der andere Zähler genau vertauscht steht weil meine Zählernummer geht zur Wohnung 3 aber ich hab ja die Wohnung 4.

Jetzt bin ich total verwirrt ob es mir falschrum beschriftet wurde oder ob ich tatsächlich seit 2 Jahren den falschen Strom gezahlt habe.

Habe jetzt den Test gemacht indem ich Computer, Fernseher, Licht und Backofen eingeschaltet habe und in den Keller ging und sah wie der andere Stromzähler richtig flott ging dass ist noch einer mit der Scheibe die sich dreht während aber der mit meiner Zählernummer rein gar nix gemacht habe.

Jetzt weiß ich nicht so was ich machen soll weil mir das mega peinlich ist und die Nachbarin will ich nicht ansprechen da ich bereits einen peinlichen Vorfall letztes Jahr hatte. Das Abflussrohr war unten bei mir verstopft und da lief das Klo, Dusche und Waschbecken über und ich musste ihr sagen die soll nirgends Wasser laufen lassen. Mir war das so peinlich weil die bestimmt gedacht hat ich war so fett kacken 😂. Gleichzeitig habe ich mal was verbrochen bei ihr. Deswegen schäme ich mich jetzt

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hausverwaltung anrufen und abklären da mein Vermieter privat ist und auch von der Hausverwaltung vertreten wird.

Eigentlich muss es richtig sein weil man doch nicht mit einer vergebenen Zählernummer 2 Tarife gleichzeitig nutzen kann!?

Was soll ich tuen Leute?

wohnen, Rechnung, Angst, Energie, Mietwohnung, Stromanbieter, Stromverbrauch, Nachbarin, Nachbarn, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Rechnungswesen, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand, Stadtwerke

Eure Prognosen zu den Strompreisen?

Die Strompreise sind ja ein kleiner Indikator, wie belastet Privathaushalte sind und wie es aktuell bezüglich der Versorgung und der Wirtschaft so läuft.

Hier ein paar Eckdaten:

  • Der Strompreis wird 2026 voraussichtlich leicht steigen, prognostiziert das Bundeswirtschaftsministerium.
  • Ab 2026 sind Versteigerungen von Emissionszertifikaten geplant. Energieversorger sind ab 2025 verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. 
  • Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland stieg von 2000 bis 2025 um 186 %.
  • Der größte Preissprung war in den Jahren 2022 und 2023 zu verzeichnen.
  • Seitdem sind die Strompreise wieder gesunken.
  • Anfang 2025 zahlten deutsche Verbraucher im Schnitt 39,8 Cent für die Kilowattstunde Strom.
  • Der EU-Durchschnitt liegt bei 28,9 ct/kWh

Wie sieht eure Prognose aus und was versprecht oder erhofft ihr euch von der neuen Regierung? Die Lebenserhaltungskosten sind ja allgemein ziemlich hoch in Deutschland, das ist natürlich bezüglich des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels wohl auch nicht ganz so praktisch, größere Familien sind von einem höheren Strompreis logischweise zusätzlich belastet, genau so wie Rentner und Eigenheimbesitzer (wenn das Haus noch nicht abbezahlt ist)

Ich selbst bin von den Strompreisen nicht betroffen, aber mich interessieren die Entwicklungen in diesem Land sehr.

Quellen:

Strompreise in Europa: Was Strom in der EU kostet

Strompreisentwicklung 2025 in Deutschland | CHECK24

Strompreisentwicklung: So teuer wird Strom 2025

Das bringt die CO₂-Steuer auf Strom | Vattenfall

Strompreis aktuell 2025: Entwicklung und Ausblick

Haus, Finanzen, Inflation, Kinder, Familie, Wohnung, wohnen, Wirtschaft, Gas, Strom, Energie, Politik, Stromanbieter, Stromverbrauch, CDU, Energiekosten, Gesellschaft, Migration, Preis, Russland, SPD, Strompreis, Ukraine

STROM & WASSER NACHZAHLUNG?

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit meinem Strom- und Wasseranbieter. Ich bin am 20. März 2024 in meinen Neubau eingezogen, jedoch lief der Strom- und Wasservertrag bereits seit dem 1. Februar 2024. Mein monatlicher Betrag beträgt 160 € für Strom, 10 € für Wasser und 60 € für Abwasser.

Am 1. Januar 2025 erhielt ich von meinem Anbieter für Wasser und Abwasser 346 € zurückerstattet. Nun möchte der Anbieter jedoch 3.600 € abbuchen, ohne dass ich eine Rechnung erhalten habe. Ich habe den Anbieter kontaktiert, und der Vertriebsmitarbeiter informierte mich, dass etwas schiefgelaufen sei und er die Angelegenheit klären würde. Am 15. April erhielt ich dann die Jahresverbrauchsabrechnung, in der steht, dass ich zusätzlich 4.100 € für Strom nachzahlen sollte. Laut Abrechnung habe ich in 10 Monaten 8 MWh verbraucht, was ich für unwahrscheinlich halte, da wir eine dreiköpfige Familie sind, tagsüber kaum zu Hause sind und ich zudem eine 10 kW PV-Anlage besitze.

In meiner PV-App wird angezeigt, dass ich nur 2,29 MWh vom Netz bezogen habe. Daher frage ich mich, woher die restlichen 5,71 MWh stammen. Darüber hinaus haben wir die Fußbodenheizung so gut wie gar nicht genutzt, da wir sehr viel mit dem Kamin geheizt haben. Das einzige, was abends längere Zeit in Betrieb war, ist mein PC, jedoch auch nur für 3-4 Stunden, sowie das Kochfeld, wenn es Abendessen gab. Insgesamt fordert der Anbieter, abzüglich der bereits geleisteten Abschläge, eine Nachzahlung von 4.100 €, und die Gesamtsumme ohne Abschläge beläuft sich auf 6.300 €.

Der Anbieter verlangt die Summe bis zum 30. April 2025. Ich habe ihn mehrere Male angeschrieben und angerufen, jedoch zeigt sich wenig Interesse, die Angelegenheit zu klären. Ich bin unsicher, wie ich in dieser Situation weiter verfahren soll.

Rechnung, Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Nachzahlung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Photovoltaik, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Strom Wasser Abwasser Nachzahlung?

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit einer Nachzahlung für Strom, Wasser und Abwasser. In meinem Online-Banking wird mir angezeigt, dass 4.234 € von den Stadtwerken abgebucht werden sollen. Bislang habe ich jedoch keine Rechnung erhalten. Bei einem Anruf bei den Stadtwerken wurde mir mitgeteilt, dass diese Nachzahlung für Wasser, Abwasser und Strom ist.

Ich zahle monatlich 160 € für Strom und 50 € für Wasser und Abwasser. Mein Haus ist ein Neubau mit einer Luftwärmepumpe, und ich habe zudem eine 20 kWh Photovoltaikanlage. Die aktuellen Zählerstände sind:

• Stromzähler: 2,29 MWh

• Wärmepumpenzähler: 2.859 MWh

• Wasserzähler: 123 m³

Ich frage mich, warum ich so eine hohe Nachzahlung leisten muss. Hatte vielleicht jemand von euch ähnliche Probleme? Die Stadtwerke konnten mir dazu keine konkreten Informationen geben. Zusätzlich habe ich 421 € von den Stadtwerken zurücküberwiesen bekommen, was ich ebenfalls hinterfragt habe. Mir wurde gesagt, dass ich angeblich zwei Wasserzähler in meinem Haus haben soll, jedoch habe ich nur einen. Trotz dieser Unklarheiten bleibt die Summe von 4.234 € bestehen.

Ich wäre für jegliche Erfahrungen oder Ratschläge dankbar.

Vielen Dank!

Rechnung, Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Nachzahlung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand, Gasverbrauch, Stadtwerke

Ich habe innerhalb 1 1/2 Monate 800kwh verbraucht, wie kann das sein?

Guten Abend,

Ich wohne seit 15.10 in meiner neuen Wohnung mit einem Durchlauferhitzer. Der Strom lief zuerst auf meinen Freund und jetzt haben wir den Stromvertrag auf mich gemacht. Dann kam die Schlussrechnung für eineinhalb Monate 800 kWh verbraucht. Sowas habe ich noch nicht erlebt. In meiner alten Wohnung habe ich für 8 Monate 600 verbraucht. Wir sind die ganze Zeit am rätseln woran es liegen könnte.

Hier ist ein Durchlauferhitzer der nur im Bad an ist, in der Küche hatte ich ihn noch nie an. Außerdem sind in der ganzen Wohnung kleine deckenleuchten eingebaut. Und da sind anscheinend noch alte nicht LEDs drin. Außerdem koche ich jeden Tag und die Waschmaschine läuft auch jeden Tag.

Kennt sich jemand mit stromverbrauch aus?

Und noch zu vermerken die stromgesellschaft hat den Verbrauch auch nur geschätzt sie kannten den aktuellen Zählerstand gar nicht, der aber wirklich übereinstimmt mit der Schätzung. Was ja bedeutet sie nehmen die Schätzung von den vorigen Mietern oder? Was dann ja wiederum bedeutet der stromverbrauch war schon immer so hoch.

Hilfeeee das sind schon 359 Euro für eineinhalb Monate.

Was kann ich tun?

Ich muss da morgen anrufen, aber was soll ich von denen wollen wenn es tatsächlich schwarz auf weiß ist mit dem zählerstand.

Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strompreis