Stromtarif wechseln Problem mit dem grundsversorger?

3 Antworten

Sehe ich das richtig, dass (lediglich) die Abrechnung eines bereits abgeschlossenen Abrechnungszeitraums strittig ist?
Das darf kein Grund sein, die Annahme einer Kündigung im Folgezeitraum zu verweigern!

Ich würde diese schriftlich per unter Zeugen verpacktem Einschreiben erklären. Schadenersatzforderungen würde ich auch gleich in den Raum stellen. Wenn die Kündigung nicht angenommen werden sollte, mit dem Anwalt nachhelfen.

Ansonsten hilft auch noch ein Gang zur Schlichtungsstelle Energie.
Die Verfahren dort dauern aber...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.
...da es Unstimmigkeiten mit den Stadtwerken gibt und der Fall derzeit vor Gericht läuft.

Was sagt eigentlich Dein Anwalt zu dem Dilemma?

Ich habe meine Jahresabrechnung erhalten, die besagt, dass ich 9.350 kWh verbraucht habe, ...

Grundsätzlich ist das ja möglich.

...obwohl ich eine 10 kWh PV-Anlage habe, die ordentlich gearbeitet hat.

Auch dann ist es noch grundsätzlich möglich.

Die Stadtwerke haben mir mitgeteilt, dass sie die Kündigung erst annehmen, wenn die Angelegenheit geklärt ist.

Dazu kann und sollte Dein Anwalt doch etwas sagen können.

Nun meine Frage: Was kann ich tun, wenn ich nächstes Jahr wieder so eine hohe Abrechnung erhalte?

Zähneknirschend zahlen und bis dahin:

  • Zähler beobachten und Zwischenstände notieren.
  • Verbrauchsanalysen durchführen
  • Rücklagen bilden.
  • Den Anwalt wechseln.

Hast Du mal die Zählerstände geprüft? Sind die io? Wenn ja, dann sollte ein Elektriker Deine Anlage prüfen und den/die Stromfresser ausfindig machen. Und bei der Gelegenheit auch mal die PV prüfen lassen ob die wirklich richtig funktioniert.

Die Grundversorgung kannst Du normalerweise monatlich kündigen. Also irgendwas stimmt da bei Deinem Vertrag nicht. Bist Du sicher, dass Du in der teuren Grundversorgung bist?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

NiklasTesor 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 08:17

Der Elektriker war bisher zweimal vor Ort und hat die PV-Anlage überprüft. Er hat ein Drehstrommessgerät angeschlossen und konnte keine Probleme feststellen.