Wenn ich mal etwas mehr Geld haben sollte,zusammengespart o. wie auch immer,überlege ich mal bei meinem Haus in erneuerbare Energien zu investieren, nur in was?
Üblich sind ja Photovoltaikanlagen. Aber! Eigentlich ist mein Strom , und sonstiger Energieverbrauch im Winter deutlich höher als im Sommer. Eine Klimaanlage (Sommer) werde ich erstmal bis auf weiteres nicht brauchen. (die brauch ich erst mit weiterem Fortschreiten der Klimaerwärmung). Zur Zeit echt noch kein Bedarf. Mein Haus heizt sich nicht so auf.
Im Sommer, o.K Kühlschrank und Gefrierschrank braucht im Sommer mehr Strom, aber sonstiges eher im Winter
Deswegen habe ich überlegt, ob ein Windrad nicht sinnvoller wäre, natürlich kein so Großes, wie so allgemein üblich, sondern was kleineres. Ich wohne, obwohl mitten im Dorf gleichzeitig eher am Ortsrand (also in der anderen Richtung ist der Ortsrand). Hufendorf.
Mir gehört auch das Land um mein Haus herum und es ließe sich ein Ort finden AUF meinem Grundstück, wo ich ein Windrad mit Abstand zu meinem Haus und auch Nachbarhäusern aufstellen könnte, ohne, daß es da zu Beeinträchtigungen für Menschen kommen würde.
Beeinträchtigungen für Tiere, da wäre ich mir schon unsicherer, es fliegt dort einiges an Greifvögeln, wo ich aber nicht genau weiß , welche, ich sehe in der Regel nur die Silhouetten. Der Rotmilan (typische Silhouette) kommt auf jeden Fall vor. Den Schwarzmilan habe ich auf meinem Grundstück noch nicht gesichtet, aber er kommt in der Gegend vor. Ein Turmfalke soll im Turm (-; in der nahegelegenen Kirche hausen, wurde mir erzählt.
Was würde so ein Windrad kosten? Wie lange "lebt es? Wie einfach oder schwierig wäre die Planung und Genehmigung. Und könnte man z.B. Leute vom NABU oder so, Leute , die sich besser auskennen als ich, dafür gewinnen, das punkto der Greifvögel ehrlich zu prüfen? Kosten?
Wie sieht es mit Fledermäusen aus? Bis zu welcher Höhe fliegen die überhaupt?
Ist ein kleineres Windrad für Privatpersonen überhaupt machbar, lohnend?
Ihr merkt: Fragen über Fragen!
Bin auch für Teilantworten dankbar
Ort: Sachsen, Deutschland