Strom?
Hallo
Welche Energieeffizienklasse (A,B,C,D,...) oder Energieeffizient ( kWh/Jahr) soll ich achten???
Habe ich richtig verstanden wenn ein Kühlschark C hat das heißt sehr sparsam egal wieviel kWh/Jahr??? Aber Was ist wenn kwh viel zu viel zb. 320 kwh / Jahr??? Dann sehr viel Stromverbrauch obwohl es effizient C ist??
Bitte um Erklärung! Vielen lieben Dank!
LG
4 Antworten
320kWh/Jahr sind knapp 100€ Stromkosten, die jedes Jahr fällig werden, nur für den Kühlschrank. In 10 Jahren Lebensdauer also 1.000€. Ja, für moderne Geräte ist das viel und die würden damit auch keine Effizienzklasse C mehr bekommen.
Die Effizienzklassen wurden zwischendrin mal überarbeitet, weil jedes gute Gerät nur A+++++ oder so ähnlich war.
Mittlerweile bekommst du jedenfalls gute, große Kühlschränke, die nur ein Drittel davon, um die 100kWh/Jahr, brauchen. Über die Lebensdauer also 600-700€ weniger. Dafür kann man auch locker den Aufpreis für das wertigere Gerät bezahlen.
Nein ich habe nur beispiel geschrieben!!!!! Ich hsbe ein gutes Kuhlschark gefunden der effizient C hat und KWH 231. Ich denke das wäre ok für mich.
Zum Beispiel geht es schon los mit einer ordentlichen Befüllung, damit man nie lange bei geöffneter Tür suchen muss.
Dann alle paar Minuten aufmachen und wieder zumachen.
Einstellung der richtigen Temperatur hast Du selbst erwähnt.
Das dürften wohl die wichtigsten Bedienungen sein, die am meisten Einfluss auf den Verbrauch haben, wenn man beim Aufstellort nicht viel Auswahl hat.
Ich kann nicht genau sagen, unter welchen Bedingungen die Effizienz von Kühlschränken geprüft wird, aber es hängt am Ende auch damit zusammen, wo man ein Gerät aufstellt und wie man es bedient.
Steht ein Kühlschrank in einer eher kühlen Umgebung, braucht er naturgemäß weniger Strom. Wenn ein effizienter Kühlschrank in einer Großfamilie alle paar Minuten geöffnet wird, braucht er natürlich wesentlich mehr Strom, als wenn in einem Ein- oder Zwei-Personenhaushalt, bei dem beide Personen z. B. wochentags arbeiten gehen, nur eher selten geöffnet wird.
Hat man statt einem großen Kühlschrank nur einen kleinen der Klasse A und man muss deshalb noch einen zweiten anschaffen (wieder Klasse A), wird man insgesamt wohl auch mehr Strom brauchen, als wenn man nur einen großen Kühlschrank (Klasse C) hat.
Insgesamt taugt also der Ausweis der Energieeffizienz und die Angabe in den technischen Daten über den Verbrauch nur etwas für den unmittelbaren Vergleich vor einem Kauf. Wie viel dann das gekaufte Gerät am Ende wirklich braucht, darauf hat der Hersteller kaum mehr einen Einfluss.
Side by Side Hisense
Energieeffizienzklasse: C
Stromverbrauch kWh/Jahr 221
Das würde ich nehmen.
Mein kleiner Kind und ich! Bin geschieden und mein Kind und ich leben zusammen. Er geht in die Schule immer und ich auch Arbeit... Bin auch ganze Zeit nicht zuhause, aber nicht oft.
Vergleiche am besten anhand des angegeben Jahresverbrauchs.
Der sollte einigermaßen verlässlich sein.
Es sind am Markt immer noch ältere (aber nicht unbedingt schlechtere) Modelle verfügbar, die noch die alten Effizienzklassen tragen. Somit wird auf diese Weise ein Vergleich zu moderneren Geräten unmöglich.
Wie bereits beschrieben lohnt sich ein teureres (effizienteres) Gerät gerechnet auf die Betriebsdauer von über 10 Jahren wahrscheinlich trotzdem.
Die Energieklassen wurden neu angepasst. Da wir bei A bereits bei dreifach + waren, aber die Geräte dennoch besser werden, ist im Prinzip das heutige C ein altes A. B ist besser als C und A ist besser als B und C.
Wollte etwas ein großes Kühlschark da kwh 231 / Jahr und effizient C...
Großes kuhlschark immer ab C effizient daher gibt nicht A od B. Dass du verstehst
Was natürlich alles nur dann was nützt, wenn man ihn sinnvoll bedient.