Ist der Strompreis zu billig?
Was meint Ihr würdet ihr um den vermeintlichen Klimawandel aufzuhalten noch mehr bezahlen wollen...
12 Antworten
Ich glaube bei vielen geht es gar nicht mehr ums "wollen" sondern um das "können"
Nein, Strom ist jetzt schon viel zu teuer
Ich selber bin auch der Meinung man sollte wieder mehr auf Atomkraftsetzen, auch wenn ich nichts gegen Erneuerbare Energien habe, aber grade jetzt zeigt es sich mal wieder das Wind und Solar keine Komplettlösung sind.
Wird das denn dann billiger? Ich denke die Endlagerung der atomaren Abfälle z.B. ist ja gar nicht geklärt.
Ja, aber das hat einen entscheidenden Vorteil: Um den Atommüll, der in Tschechien und Frankreich produziert wird, müssen wir uns nicht kümmern.
Der Versuch in Deutschland ein Endlager für den ganzen bereits vorhandenen Atommüll zu finden, scheitert schon seit Jahrzehnten. Würde sich jeder hier im Land, der für Atomstrom aus deutscher Produktion ist, dazu entschließen, ein kleines gut gesichertes Fässchen (Mini-Castor) in seinem Schlafzimmer sicher aufzubewahren, wäre das Problem gleich gelöst. Aber jeder würde sich sofort bemühen, das Ding möglichst weit von sich entfernt irgendwo los zu werden. Womöglich für viel Geld.
Wenn wir stattdessen, bei Bedarf, Atomstrom von unseren lieben Nachbarn kümmern, ist es deren Sache, ob sie die Abfallentsorgung gleich mit einpreisen oder aber diesen Strom weiterhin ganz billig an uns zu verkaufen, damit sie ihn überhaupt los werden.
Strom ist nicht viel zu teuer, die Netzkosten sind es, und die Abgaben, welche die Bürger der Nordländer bezahlen müssen, weil die Südländer billigen Strom nicht abnehmen wollen.
Dann bitte mal hier lesen
https://www.enbw.com/unternehmen/themen/kohleausstieg/kraftwerksstrategie.html#waere-kernkraft-nicht-eine-schnellere-loesung
und beschreiben, wie wir die nächsten 20 Jahre rumbekommen sollen.
Was meint Ihr würdet ihr um den vermeintlichen Klimawandel aufzuhalten noch mehr bezahlen wollen...
Nein.
Auch wenn unsere Premium Politiker den Srompreis immer weiter nach oben treiben....der Natur ist das völlig egal.
Aber die Politiker legen deinem Lieferanten die Atomkraftwerke lahm und das macht auch den Strom teurer. Oder nicht?
Nö, die Milliarden jedes Jahr für die Kernkraftwerke über die Steuer wird oft vergessen, gehören aber berücksichtigt, auch die Starthilfe ab 1950 war ja nicht von schlechten Eltern.
Also mein Strom ist seit der Kernkraftwerk Abschaltung und seit der Russenkrise schon teurer geworden. Aber jeden seine Meinung natürlich.
Ach ist er ja gar nicht, sorry. Dank der lieben Solaranlage auf dem Dach.
Wird Zeit das die Kernfusion perktioniert wird, damit die dann besteuert werden kann. Von den Politikern natürlich....
Selbst, wenn wir das Dreifache bezahlen würden, also ca. 1 € je Kilowattstunde, würden wir den Klimawandel keinen Millimeter aufhalten. Was aufgrund der dann endgültig kaputten Industrie bei uns nicht in die Luft geblasen wird, wird eben dann woanders frei gesetzt. Dort, wo man sich um Klimawandel überhaupt nichts schert. Mal so aufgelistet:
Afrika: Dort haben sie ganz andere Probleme
Indien: Die Wirtschaft muss brummen
China: Weniger CO2-Ausstoss frühestens ab 2060
Russland: Öl und Gas sind die Säulen der ziemlich kaputten Wirtschaft
USA: Bohr, Baby, Bohr!" lautet das Motto des kommenden US-Präsidenten. Dieser hat sich von so vielen einflussreichen Leuten aus der Öl-/Gasbranche kaufen lassen, dass er gar nicht mehr anders kann. Die Wörter "climate change" und "climate protection" werden aus dem offiziellen Sprachgebrauch der kommenden US-Regierung gestrichen. Keine offizielle Veröffentlichung darf diese Wörter enthalten. Somit gibt es noch nicht mal mehr eine Verleugnung des von Menschen gemachten Klimawandels. Denn wo etwas nicht ist, muss es auch nicht verleugnet werden. Und wehe es wagt jemand, was anders zu behaupten...
Jetzt zählen wir mal alle Bewohner der genannten Staaten zusammen und sind somit schon bei rund 5 Mrd. Menschen, die auf der Erde leben. Jetzt noch die Bevölkerung der arabischen Ölstaaten dazu und dann erreicht man rund zwei Drittel der Erdbevölkerung, die mit Klimaschutz nichts am Hut hat.
In Deutschland mit rund 1 % der Weltbevölkerung den Strompreis in die Höhe puschen, um das Klima zu retten? Aussichtslos!
Nun sollte man mal genauer hinterfragen, wer denn die Grünen so sind und vor allem würde ich vor der anstehenden Bundestagswahl eine klare Aussage der Grünen erwarten, dass mit den notwendigen Klimaschutzmaßnahmen der Wohlstandsverlust in Deutschland einher gehen wird, der aber, um das Weltklima zu retten und angesichts der von Deutschland weltweit erwarteten Vorbildfunktion, unausweichlich ist und deshalb von allen mitzutragen ist.
Und mit Wohlstandsverlust meine ich nicht, dass dieser etwas zurück gehen wird, sondern ich meine den Totalverlust.
Es wäre interessant zu sehen, wie viel Prozent diese Partei dann noch bekommen würde.
Das, was du schreibst ist natürlich richtig so. Man (die Politik) müßte versuchen, das überall auf der Erde Energie gespart wird. An manchen Stellen könnte, auch mit wenig Geld, Energie gespart werden. An anderen Stellen ist es schwieriger (teurer), oder nahezu unmöglich. Aber wenn jeder sagt, das bisschen, was ich einspare, wird das Klima nicht retten, dann kann es keine einsparung geben.
Das über den Preis (Steuern) zu beeinflussen finde ich nicht so schlecht. Man hätte aber schon vor 30 Jahren damit anfangen sollen. Dafür dann andere Steuern senken. Und das möglichst weltweit. Aber weltweit funktioniert es leider nicht, da hast du recht.
Seit vielen Jahren gibt es die Klimakonferenzen. Diese sind mittlerweile zu einer absoluten Witzveranstaltung verkommen. Sie finden in Ölstaaten statt, die überhaupt kein Interesse daran haben, dass der Bedarf nach fossiler Energie sinkt.
Deutschland allein oder sogar wenn sich die ganzen EU-Länder anstrengen würden, wären das immer erst rund 4 % der Weltbevölkerung. Bedeutende Zeichen und echte Fortschritte könnten nur erreicht werden, wenn die USA, Indien und China, sowie natürlich Europa sich gemeinsam anstrengen würden. Das Gegenteil passiert gerade.
Das Ding ist ja, der Strom den wir aus dem Ausland für viel Geld einkaufen, ist Atomstrom... wir machen unsere AKWs dicht und kaufen jetzt den Atomstrom von anderen