Durchschnittsverbräuche deutscher Bundesbürger?

Hallo,

ich berate seit Jahren Menschen in Finanz- und Energiefragen und spare den Menschen bis ca 2500 Euro im Jahr ein.

Bei den Energieversorgern, fällt mir immer wieder die enorm hohen pro Kopf Verbräuche auf.

So liegt laut Stromversorger, der pro Kopfverbrauch bei 1500 - 1900 kw/H.

Ich war schon immer Sparsam und habe eigentlich immer unter 500 kw/H verbraucht.

In unserem 2 Personenhaushalt sind es mit Ausnahme eines Trockners, ca 800 kw/H, trotz Homeoffice meiner Partnerin.

Bei Personen mit einem Highend Computer oder Fischtreichpumpen, kann man noch mal 1000 bis 2000 kw/H oben drauf rechnen, doch bei so manchen habe ich Verbräuche von über 5000 kw/H gesehen.
Vieles davon durch falsche Denkweise, so wird der neue Kühlschrank angeschafft (da er so viel Strom spart und Umweltschohnend ist), doch der Alte in der Gerage oder noch schlimmer im Sommer draußen auf der Tarrasse gestellt.

Ebenso alte Glühbirnen oder LEDS die zwischen 60 oder 20 Watt nehmen, statt 1 - 6 Watt (Helligkeit).

Vom alten Plasmafernseher garnicht erst von gesprochen.

Als paradoxer Nebeneffekt, wird statt Strom zu sparen, der Strom teurer um so niedriger die Abnahme und die kw/H vergünstigt, wenn man Klimakontraproduktiv mehr Verbraucht (siehe diverse Anbieter).

Wie ist der Verbrauch bei euch, habt Ihr euch da mal Gedanken drum gemacht oder lasst ihr einfach weiter drauf los laufen?

Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch
Ist Enpal Seriös und Sinnvoll?

Hallo Community,

Enpal ist ein Startup welches unter anderem "Photovoltaik - alles inklusive" auf Miete anbietet. Ich suche jemanden der breits erfahrung mit diesem Unternehmen gemacht hat.

Vor ungefähr 8 Monaten hatte meine Mutter und ich ein Remote Gepräch mit einer Enpal Mitarbeiterin. Das Ziel von diesem Gespräch war, sich über möglichkeiten und Kosten einer Photovoltaik zu informieren.

An sich wurde uns ein super(?) Preis genannt von 228 Euro im Monat (20 Jahre). Unser altes Haus hat eine Wohnfläche von ~286m² mit Ölheizung, Wärmepumpe & bald auch kleinen Serverraum (home Lab). Dazu kommt, dass wir ungefähr 40 Cent den Kilowatt bezahlen. All diese (Strom-/ & Heizkosten) würden somit "wegfallen". Momentan Zahlen wir zumindes weitaus mehr als diese 228 Euro Monatlich.

Dennoch zweifel ich an der Professionallität und Strategie dieses Unternehmens sehr. Erstens finde ich die Werbung merkwürdig, wir bekamen bereits mehrere einfach bedruckte Zettel in unseren breifkasten wie "Wir haben in ihrer umgebung ein Haus mit Solar bedekt, sie könnten dies auch tun!..." blah blah blah. Dieser Zettel sieht aus, als hätte dies ein 4 Klässer im EDV unterricht gemacht. Ebenfalls wird ständig auf Renter Webseiten (Sorry Facebook und co.) mit "UNGLAUBLICH BILLIGE SOLARANLAGE" geworben. Direkt neben den "Wir suchen 800 Hörtester für kostenlose Hörgeräte" Werbungen.

In mein Augen ziemlich unprofessional und merkwürdig warum diese sich solch eine Zielgruppe aussuchen?

Nach dem Gespräch hatte meine Mutter dennoch den Vertrag unterschrieben aber (glücklicherweise) wurde dieser zurrückgezogen. Wieso? Ich war zu den Zeitpunkt noch 17 Jahre jung und bin im Grundbuch eingetragen. Daher das ich mit 17 nicht geschäftsfähigkeit bin, war meine Unterschrift Rechtsungültig. Sie sagte, dass sie sich melden werden sobald ich 18 bin. Das bin ich jetzt.

Ebenfalls konnte mir keine Antwort darauf gegeben werden, warum eine Wallbox ein MUSS ist. Mir wurde sowas gesagt das die Wallbox Technisch ein muss ist, damit die Anlage funktioniert. Theoretisch, um Ecken gedacht, kann dies auch stimmen und ggf. Kosten sparen aber es kann auch genau so gut Marketing dahinter stecken. Uns wurde ständig von ein E-Auto erzählt was wir laden könnten. Wir besitzen nichtmal ein E-Auto.

Ich entschuldige falls das ganze hier etwas durcheinander ist. Ich habe nur mal meine Sorgen frei aufgeschrieben. Ich hoffe das mir jemand seine Erfahrung mitteilen kann.

Energie, Stromanbieter, Kosten, Vertrag, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solar, Solaranlage, Stromversorgung
Stromkosten zurückfordern?

Hallo,

meine Betreuerin hatte vergessen meinen Strom abzumelden, nachdem ich am 01.03 aus meiner alten Wohnung ausziehen habe müssen. Somit hatte ich jetzt für 7 Monate den Strom für meinen Nachmieter bezahlt wegen dem ich auch aus der Wohnung wegen Eigenbedarfs raus musste, auch unter Drohungen (Es ist der Sohn der Vermieterin). Dieser hatte sich auch selbst nicht bei den Bayernwerken nach seinem Einzug gemeldet um sich eben dort selbst für den Strom anzumelden. Nun will ich logischerweise mein Geld zurück von ihm. 

Und meine ehemalige Vermieterin schreibt mir dazu diesen Text:

Ich verrechne das ganze mit den Nebenkosten. Du hast ja nur die Abschläge berechnet. Warten wir auf die Endabrechnung.

ich habe daraufhin das geantwortet:

Wenn Du noch die Nebenkosten meinst von der Zeit wo ich noch in der Wohnung bei euch gewohnt habe, die Zahlt der Bezirk und somit kannst Du die Abschlagszahlungen nicht mit den Nebenkosten von damals verrechnen. Das geht also nicht, da ich den Strom aus meiner eigenen Tasche zahle im Gegensatz zur Miete und den Nebenkosten und Nachzahlungen die daraus entstehen, aufgrund höherer Energiekosten etc. Ich habe jetzt um einiges weniger Geld dadurch gehabt, da Ich den Strom für deinen Sohn bezahlt habe, was mir jetzt für die Ausstattung der neuen Wohnung, Rechnungen und Lebensmittel fehlt. Es ist jetzt fast 8 Monate her seitdem ich ausgezogen bin. Und die Endabrechnung von den Stromkosten wird erst in ca. 6 Wochen kommen. Und ich will und brauche jetzt mein Geld von den Abschlagszahlungen zurück. Ich muss es eigentlich nicht erklären weshalb, aber ich brauche Lebensmittel und muss noch andere Rechnungen zahlen. Und es ist mein Geld. Ich warte jetzt nichtmehr fast weitere 2 Monate darauf. Hätte meine Betreuerin mich abgemeldet wäre es anders gelaufen, oder wenn sich dein Sohn bei den Bayernwerken nach seinem Einzug gemeldet hätte. Aber es ist leider so wie es jetzt ist. Es ist wirklich nicht böse gemeint. Aber ich brauche mein Geld jetzt wirklich dringend zurück. Entweder auf einmal oder auf zweimal. Und die Kosten von März bis August von der Endabrechnung gebe ich dann deinem Sohn, dann kann er die selbst überweisen. Und ich überweise die Kosten von Januar bis Februar/01.03.23.

Was kann ich da jetzt noch machen? Ich benötige das Geld nämlich eigentlich sofort, da ich in der Erwerbsminderungsrente bin aufgrund von Krankheiten.

Soll ich dieser das noch schicken?

Der Nachmieter muss die Stromkosten nach den Vorschriften über ungerechtfertigte Bereicherung erstatten (§ 812 ff. BGB ). Außerdem hätte er die Pflicht gehabt, sich anzumelden. 

Oder lieber nicht?

PS: Die leben alle im selben Haus, das über 3 Wohnungen verfügt.

Abwarten 0%
Druck machen 0%
Anwalt einschalten 0%
Energie, Vermieter, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromkosten, Nachmieter

Meistgelesene Fragen zum Thema Stromanbieter