Stromanbieter – die neusten Beiträge

Wie organisiere ich den Stromanbieterwechsel bei Umzug mit Überschneidung der Wohnungen?

ich habe gerade eine etwas verzwickte Strom-Frage im Zusammenhang mit einem Wohnungswechsel und würde mich über Tipps freuen:

  • Mein bisheriger Stromvertrag (bei Elektrizitätsversorgung Berlin, über Check24) endet zum 31.07.
  • Ab dem 01.08. falle ich automatisch in die Grundversorgung (in Dortmund, also vermutlich DEW21), da ich noch keinen neuen Anbieter beauftragt habe.
  • Ich möchte eigentlich zu LichtBlick wechseln, habe aber noch keinen Vertrag abgeschlossen.

Jetzt kommt die Besonderheit:

Ich ziehe zum 01.10. in eine neue Wohnung, bleibe aber noch bis zum 31.10. in der alten Wohnung gemeldet (wegen Renovierung, Übergabe etc.). Es gibt also einen Monat lang zwei Wohnungen parallel, die beide Strom brauchen.

Jetzt meine Fragen:

  1. Soll ich für die alte Wohnung ab dem 01.08. direkt LichtBlick beauftragen, oder reicht es, erstmal in der Grundversorgung zu bleiben?
  2. Kann ich bei LichtBlick direkt zwei Wohnungen gleichzeitig laufen lassen, oder muss ich zwei separate Verträge anmelden?
  3. Wie läuft die Ummeldung zum 01.10., wenn ich bei LichtBlick bin? Muss ich beide Verträge aktiv kündigen, oder kann ich einen einfach auf die neue Adresse umziehen lassen?

Hat jemand so etwas schon mal durchgemacht oder kennt sich mit den Abläufen bei LichtBlick oder generell beim Stromwechsel in solchen Fällen aus?

wohnen, Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Nebenkosten, Stromanbieterwechsel, Stromtarif, Stromversorgung, Stromzähler

Darf mein Stromlieferant meine Überweisung (Abschlag) willkürlich für den nächsten Monat buchen und für den laufenden dann Mahnkosten berechnen?

Hallo,

Ich hatte vor 2 Monaten Zahlungsschierigkeiten und habe mir eine Ratenvereinbarung für die nächsten 2 Monate geholt. Zu zahlender Betrag (für die 2 Monate) war 192E. Normaler Abschlag war 128E. Also Juni + Juli 192E (davon Rate 128E /2 = 64E) anstatt 128E. Der Abschlag + Rate waren jeweils bis zum 1.6. und 1.7. fällig. Im Juni alles in Ordnung, alles gebucht wie erwartet, habe 192E in einem Stück überwiesen. Am 1.7. Juli habe ich gemerkt, dass von meinem Hauptkonto am 30.06. die automatische Überweisung losgegangen ist (128E Daueraftrag für den Abschlag) und habe dann den restlichen Betrag von einem anderen Bankkonto überwiesen (aber auch ein Konto, das mir gehört, also kein anderer Inhabername oder so). Am 2.7.25 gehe ich in den Online-Servicebereich rein und was sehe ich? Abschlag 07/2025 fällig (rot gekennzeichnet), Abschlag für 08/2025 ausgeglichen (grün gekennzeichnet). Zuerst dachte ich, das es wegen der geteilten Überweisung der Fall war, und habe den Stromlieferanten angeschrieben mit der Bitte um Umbuchung von August auf Juli. Bis heute leider keine Antwort bekommen, mehr sogar, Die haben mir die Ratenvereinbarung gekündigt (welche Ratenvereinbarung, es waren ja nur 2 Monate und ich habe es ja schon in dem Moment abbezahlt?!), und heute habe ich eine Mahnung für den Abschlag 07/2025 bekommen (obwohl den Betrag ja am 30.06.25 überwiesen). Haben SIe vielleicht einen Ratschlag für mich?
VG

Rechnung, Energie, Stromanbieter, Stromkosten, Stromversorgung, Abschlag

Warum jammern Haushalte über hohe Strompreise, wechseln den Anbieter aber nicht?

Moin Moin,

Ich bin verblüfft. Deutschland hat für Haushalte den 5. höchsten Strompreis der Welt.

Das ist nicht das, was mich verblüfft. Denn das wir hier eher hohe Strompreise haben ist ja keine Neuheit.

Verblüfft bin ich darüber, dass Haushalte im Durchschnitt 0,38 €/kWh für Strom zahlen. Im Durchschnitt! Manche also auch mehr.

Ich finde das unbegreiflich. Ich selbst habe, seitdem ich vor 10 Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin noch nie mehr als 0,26 €/kWh bezahlt. Das ist rund 30 % weniger als der Durchschnitt! Würde ich das zahlen, was der Durchschnitt zahlt, würde ich locker 500 € im Jahr mehr blechen.

Alles was ich dafür tue: 1x im Jahr Anbieter vergleichen und ggf. wechseln. Ist popeleinfach und dauert wenn man sich Zeit lässt weniger als 1h. Und ggf. gibt es sogar noch Wechselbonus obendrauf.

Wie kommt es nun, dass gejammert und gestöhnt wird, aber offenbar sehr viele bereit sind teure Angebote zu akzeptieren? Anderswo (z. B. bei Butter oder Milch) wird penibel darauf geachtet ja nicht 1 Cent zuviel zu bezahlen als nötig. Aber bei Strom scheinen viele null Bock auf vergleichen zu haben.

Ich bin schon fast soweit zu behaupten, wir haben hier nicht mit dir höchsten Strompreise, wegen Netzentgelten und steuern, sonden weil die Kunden schlicht bereit sind die hohen Preise zu bezahlen. Mir ist natürlich klar, dass es nicht nur die Haushalte gibt, sondern auch Gewerbe und Industrie. Insbesondere letztere werden ja sicherlich aus unternehmerischen Gründen sehr darauf achten, möglichst wenig zu zahlen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/strompreise-deutschland-hat-die-fuenfthoechsten-haushaltspreise-weltweit-a-2bc1cf56-d889-4bed-bc7c-0c705b5d9297?sara_ref=re-so-app-sh

Was glaubt ihr sind die Gründe, dass es den privaten Haushalten oftmals gleichgültig zu sein scheint, was sie für ihren Strom bezahlen?

Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energiekosten, Preis, Stromkosten, Strompreis

Zahle seit 2 Jahren für den falschen Strom?

Also das ist jetzt ganz schön blöd und mit super peinlich ich erkläre es euch.

Bin vor 2 Jahren in eine Wohnung eingezogen mit vielen anderen Wohnungen im Gebäude. Heute musste ich wieder meinen Stromzähler ablesen und das habe ich gemacht.

Habe mich damals für Strom mit der Zählernummer angemeldet die mir mein Vermieter im Mietvertrag angab. Habe auch Protokolle wo drin steht welche meine Zähler sind und was für ein Wert stand.

Der Wert als ich einzog mit den Papieren passte am Stromzähler überein.

Jetzt ist es so dass meine Wohnung die Nummer 4 hat und meine Nachbarin die Nummer 3 hat und mein Stromzähler hat die Beschriftung der Wohnung 3 jetzt hab ich überall geschaut ob ich den falschen Zähler aufgeschrieben habe aber nein die Zählernummer auf dem Stromzähler passt mit der in Vertrag überein. Nur komisch dass der andere Zähler genau vertauscht steht weil meine Zählernummer geht zur Wohnung 3 aber ich hab ja die Wohnung 4.

Jetzt bin ich total verwirrt ob es mir falschrum beschriftet wurde oder ob ich tatsächlich seit 2 Jahren den falschen Strom gezahlt habe.

Habe jetzt den Test gemacht indem ich Computer, Fernseher, Licht und Backofen eingeschaltet habe und in den Keller ging und sah wie der andere Stromzähler richtig flott ging dass ist noch einer mit der Scheibe die sich dreht während aber der mit meiner Zählernummer rein gar nix gemacht habe.

Jetzt weiß ich nicht so was ich machen soll weil mir das mega peinlich ist und die Nachbarin will ich nicht ansprechen da ich bereits einen peinlichen Vorfall letztes Jahr hatte. Das Abflussrohr war unten bei mir verstopft und da lief das Klo, Dusche und Waschbecken über und ich musste ihr sagen die soll nirgends Wasser laufen lassen. Mir war das so peinlich weil die bestimmt gedacht hat ich war so fett kacken 😂. Gleichzeitig habe ich mal was verbrochen bei ihr. Deswegen schäme ich mich jetzt

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hausverwaltung anrufen und abklären da mein Vermieter privat ist und auch von der Hausverwaltung vertreten wird.

Eigentlich muss es richtig sein weil man doch nicht mit einer vergebenen Zählernummer 2 Tarife gleichzeitig nutzen kann!?

Was soll ich tuen Leute?

wohnen, Rechnung, Angst, Energie, Mietwohnung, Stromanbieter, Stromverbrauch, Nachbarin, Nachbarn, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Rechnungswesen, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand, Stadtwerke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromanbieter