Photovoltaik-Anlagen bei Stromausfall?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Wechselrichter ist Netzgeführt. Braucht also zum Betrieb ein funktionierendes Stromnetz.

Ist das Stromnetz ausgefallen, kann und darf der Wechselrichter nicht arbeiten.

Um auch im Falle eines Stromausfalles aus dem Speicher Stron nutzen zu können, müssen in Deiner elektrischen Anlage einige Änderungen vorgenommen werden und der Wechselrichter muss Inselnetztauglich sein.

Woher ich das weiß:Hobby

beamer05  10.07.2025, 10:49

... oder der WR hat - auch ohne tatsächlich Inseltauglich zu sein- die Möglichkeit eine "Backup" - Steckdose mit dem Strom des Speichers zu versorgen. Dann gibt es aber auch nur an dieser (extra) Dose Strom. (sorry, falls die Begriffe nicht exakt richtig sind - die Funktion sollte klar werden)

Thomas Richter 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 11:46

Danke für deine Antwort!

Wenn es ohnehin nicht erlaubt ist, dann ist das sowieso hinfällig. Ich persönlich kenne mich da wenig aus, mir wurden die Grundfunktionen erklärt und das wars, für den Rest soll ich den Kundendienst kontaktieren...

Für mich hätte es einfach Sinn gemacht, dass eine PV Anlage auch arbeitet wenn kein Netzstrom vorhanden ist. Wenn hier ein stärkeres Gewitter durchzieht, dauert es 30min bis es beim Hauptversorger ankommt und dann fällt immer der Strom für paar Minuten aus, meistens. Daher wäre es schön, wenn dann einfach die PV Anlage diese paar Minuten überbrücken könnte, damit nicht ständig die ganze Haustechnik ausfällt. Ist ja auf Dauer auch nicht gesund für die ganzen Anlagen.

GLG

Elektroheizer  10.07.2025, 11:58
@Thomas Richter

Das mit dem nicht dürfen ist keine Gesetzliche Regelung. Das hat technische Hintergründe.

Damit Du in Deinem Haus weiter Strom hast, müsste Deine elektrische Anlagen innerhalb von Millisekunden komplett vom öffentlichem Netz getrennt werden. Sonst versorgst Du die ganze Nachbarschaft mit Deinem Wechselrichter, was der natürlich nicht schaffen kann.

Sowas gibt es. Ist aber nicht üblich bei privaten PV Anlagen.

Wenn bei Gewitter bei Dir regelmäßig der Strom ausfällt, sollte Dein Netzbetreiber mal was dagegen tun. Das ist nicht normal. Sollte das weiterhin so sein, kommt eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur in Frage.

Thomas Richter 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:08
@Elektroheizer

Ok, ja, das ist echt manchmal blöd, weil ich genau weiß, dass es meistens so kommt. Wenn bei mir das Gewitter durchzieht, ist das (nehme ich an) in ca. 30min im 15-20km Luftlinie entfernten Wörth an der Donau, wo der Netzbetreiber sein Kraftwerk an der Donau hat. Wahrscheinlich schlägt da jedes Mal irgendwo der Blitz ein und dann wars das wieder, keine Ahnung. Wenns gut läuft, flackert nur das Licht oder es ist so ein ganz kurzer Ausfall, dass die Geräte das nicht checken und nur das Licht ganz kurz aus und wieder an geht.

Keine Ahnung was da immer am Laufen ist...

beamer05  10.07.2025, 12:13
@Thomas Richter

Vielleicht wäre eine USV - zumindest für deine eher "empfindlichen" Geräte eine Option, wenn du häufiger mal Ausfälle hast?

Elektroheizer  10.07.2025, 12:17
@Thomas Richter

Bei einem ordentlichem Blitzschutz sollte da nix passieren. Bei einem großem Unwetter kann das schonmal vorkommen aller paar Jahre. Aber nicht mehrmals im Jahr.

Thomas Richter 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:19
@beamer05

was ist eine USV?

Ich habe mir mal so spezielle "Steckdosen" mit einem Überspannungsschutz gekauft, die ich diesen Geräten vorgeschaltet habe. Weiß aber nicht ob das dann überhaupt irgendwas bringt.

Elektroheizer  10.07.2025, 12:22
@Thomas Richter

Diese sollen eigentlich vor Überspannungen schützen. Ob die das tatsächlich machen, kann ich nicht sagen. Vor Stromausfällen schützen die jedenfalls nicht.

Thomas Richter 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:28
@beamer05

Danke für den Tipp, so ein Teil habe ich noch nie gesehen!

Das könnte ich ja dann beispielsweise auch beim Router mit laufen lassen, damit zumindest das Internet dann nicht eine halbe Stunde braucht um wieder in Betrieb zu gehen nachdem es ausgefallen ist. Oder ich schließe es an die ganzen "Home-Entertainment-Sachen" an.

bwhoch2  10.07.2025, 14:27
@Thomas Richter

Eine USV gehört zur Standardausstattung einer vernünftigen IT-Umgebung. Sie sorgt zumindest dafür, dass Server und Router eine gewisse Zeit weiter laufen. In der Regel wird auch eine Software installiert, die bei einem Stromausfall nach einer gewissen Zeit den Server gepflegt runter fährt. Zuvor werden noch alle User benachrichtigt, die an irgend einem PC sitzen und mit dem Server verbunden sind.

Natürlich gibt es auch USV für einzelne PC, an die man dann auch gewisse Peripherie anschließen kann. Wundersame Dinge bewirkt man damit nicht, aber plötzliche Ausfälle und damit womöglich Datenverlust o. ä. wird damit vermieden.

Dein Wechselrichter ist netzgeführt, fällt also auch aus, wenn das externe Netz nicht mehr da ist.

Eine komplette Umrüstung auf einen Inselbetrieb - wie hier schon mehrfach beschrieben - ist nicht zwingend erforderlich. Aber:

Manche - nicht alle - Wechselrichter haben zusätzlich die Möglichkeit ein Backup-Netz zu liefern. Das dann meistens ein ausgewählter Stromkreis, der dann bei Netzausfall immer noch funktioniert.
Treibt man das auf die Spitze, kann auch ein kompletter Netzersatz - ggf. mit einem kurzen Ausfall während der Umschaltung - stattfinden.

Aber das muss eben der Wechselrichter können! Da Du offenbar schon bei Deinem Solateur nachgefragt hast, verfügt Deine Anlage wahrscheinlich (momentan) nicht über diese Möglichkeiten.

Der Wechselrichter müsste wahrscheinlich ausgetauscht oder zumindest aufgerüstet werden, außerdem wären dann - wie hier bereits beschrieben - noch Umbauten an Deiner Hausinstallation notwendig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Thomas Richter 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:17

Ich habe einen Kostal Plenticore Plus 4.2.

Weiß nicht, ob das möglich wäre oder überhaupt rentabel wäre, sowas zu machen. Der Kundenservice war jedenfalls eher weniger begeistert von meinen Aussagen.

lisaloge  10.07.2025, 12:30
@Thomas Richter

Ich kenne dieses Gerät nicht, laut Homepage des Herstellers scheint jedoch diese Funktion weder vorhanden noch nachrüstbar zu sein.