Eprimo Strom hohe Nachzahlung?
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit 1 Jahr bei Eprimo und habe eben die Nachzahlung gesehen von 822€. Das kann doch nicht sein, was ist das denn bitte !? Ich lebe alleine, war bisher bei yello, habe immer durchschnittlich verbraucht und jetzt knapp 1000€ Nachzahlung. Habe noch nichtmal einen aktuellen Zählerstand geschickt. Habe im Internet gelesen, das es nicht zum ersten Mal passiert und ich sehe es nicht ein das Geld zu bezahlen, Habt ihr mit eprimo Erfahrung, könnt ihr mir Tipps geben?
3 Antworten
Habe noch nichtmal einen aktuellen Zählerstand geschickt.
Nachzahlung heißt, es wurde wohl eine Jahresabrechnung erstellt. Üblicherweise geht dem eine Abfrage des Zählerstandes voraus. Kommt der Kunde dem nicht nach, muss geschätzt werden.
Wieviele kWh werden die denn in Rechnung gestellt?
Hast du mal auf deinen Stromzähler geguckt, ob das plausibel ist?
Daneben kann es auch einfach sein, dass du deinen monatlichen Abschlag zu tief angesetzt hattest. Natürlich folgt dann eine entsprechende Nachzahlung.
Im übrigen: Ich wollte auch mal zu eprimo. Aber beim Wechseln ist irgendwas schief gegangen und die waren völlig unfähig da auch nur irgendwas gerade zu ziehen. Ich wechsel ja oft und habe kaum einen Anbieter 2x. Eprimo war der erste und bisher einzige Anbieter, bei dem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Bei Preisvergleich mach ich seither einen großen Bogen um die.
Lege schriftlich Widerspruch ein, teile eprimo den korrekten Zählerstand mit und fordere eine Korrektur der Rechnung.
Geschätzt wird dann gleich mit einer Nachzahlung und auch in der Höhe ?
Auf welcher Basis die Schätzung erfolgt: Keine Ahnung. Aber natürlich wird dann auf Basis der Schätzung die Abrechnung erstellt.
Prüfe doch erstmal deine Abrechnung. Da wird ja stehen, welche Abschläge du bereits geleistet hast, zu welchen Grundpreis und Arbeitspreis du beziehst und welche Menge die abrechnen wollen und ob das mit deinem Stromzähler plausibel ist. Vielleicht hast du ja auch einfach mehr verbraucht, als du erwartest hast.
Wenn du keinen Zählerstand geschickt hast, dann wurde dieser rechnerisch ermittelt (was auch auf der Rechnung hinter dem Zählerstand ersichtlich ist), da jeder Versorger nunmal dazu verpflichtet ist innerhalb von 6 Wochen eine Rechnung zu erstellen. Wenn der Kunde das nicht tut, dann wird meistens nach spätestens 30 Tagen mit der Schätzung vom Netzbetreiber und vom Versorger selbst abgerechnet.
Sende deinen abgelesenen Zählerstand bzw. am besten ein Zählerforo und dementsprechend ändert sich dann auch die Abrechnung.
Endzählerstand ist auf der Rechnung 11.026 kWh. Habe gerade nach dem Zählerstand geschaut 7975 kWh
Endzählerstand ist auf der Rechnung 11.026 kWh. Habe gerade nach dem Zählerstand geschaut 7975 kWh
Gut das es nicht geklappt hat.