Stromanbieter erhöht Abschläge bei neuem Vertrag, ist das rechtens?
Hallo zusammen,
ich bin umgezogen und habe dementsprechend bei einem neuen Energielieferanten einen Vertrag abgeschlossen.
Ich habe den Jahresverbrauch aus meiner alten Wohnung als Richtwert genommen und zusätzlich noch 1000 kwh draufgehauen, um Nachzahlungen zu vermeiden (Verbrauch insgesamt dann bei 3500, als Single wurde mir sogar ein niedrigerer Abschlag von Seiten des Stromanbieters vorgeschlagen).
Nun hat der Stromanbieter mir einen neuen Abschlag aufgedrückt, da der Vormieter angeblich insgesamt 8000 kwh verbraucht hat, jetzt soll ich über 140 Euro pro Monat mehr zahlen, als zuvor bei Vertragsabschluss ein-/ und angegeben.
Kann der Stromanbieter mir einfach so einen höheren Abschlag aufbrummen, obwohl ich einen Stromvertrag mit einem niedrigeren Abschlag abgeschlossen habe?
Kann ich dem widersprechen? Ich werde niemals so viel verbrauchen.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
4 Antworten
Der Ambieter kalkuliert nach den Daten der Wohnung und Zahl der Bewohner. Du kannst widersprechen, geringeren Abschlag fordern, solltest dich aber über Nachzahlung nicht wundern. Empfehle alle 4 Wochen den Zählerstand zu protokollieren.
Die Vormieter wohnten dort zu zweit. Jetzt wohne ich dort alleine, deshalb müsste ja von der geringsten Personenzahl ausgegangen werden. Nachzahlungen habe ich ja, wie bereits geschrieben, schon mit einkalkuliert und großzügig 1000kwh mehr in den Verbrauch einberechnet. Deshalb ist die Abschlagsänderung des Versorgers fernab vom normalen Verbrauchsverhalten.
8.000 kWh/a ist absurd.
Das ist der Durchschnittsverbrauch von 2 Einfamilienhäusern mit jeweils 4 Personen.
Womit wird die Wohnung beheizt ? Elektrisch ?
Als Single in einer (100 m°2) Wohnung ist 3.500 kWh/a schon sportlich. Schaff ich gerade mit Müh und Not.
Widerspreche dem, wenn Du keine Stromheizung hast.
Solch ein unseriöses Geschäftsgebaren habe ich mehrfach mit EON erlebt.
Klar kannst und solltest du dem widersprechen. Eine Abschlagsvereinbarung muss realistisch sein und nicht willkürlich unter "Sippenhaft" des Vormieters....
Suche dir am besten einen anderen Anbieter, wenn möglich die Stadtwerke. Warum? Da kann man persönlich hingehen und solche Dummheiten höflich und direkt klären.
Termin ausmachen, hingehen und klären. Wichtig: Welche Installation hast du? Elektroheizung (Nachtspeicher)? Warmwasser-Durchlauferhitzer? Großküche angeschlossen? Klimaanlage? Du merkst schon, worum es geht....
Viel Erfolg!
Der Abschlag bezieht sich immer auf die Wohnung. Was du in deiner alten Wohnung verbraucht hast, hat rein gar nichts mit dem Verbrauch in der neuen Wohnung zu tun. Wenn in der neuen Wohnung 8 MWh verbraucht wurden, ist das eben so. Wenn du am Ende weniger verbrauchst, bekommst du das Geld ja auch zurück.
Klar, er hat eine private kleine Aluminiumhütte! Dann noch der auch im Winter beheizte Außenpool.... Da kommt was zusammen.
8 MWh verbraucht wurden
Ich hoffe nicht...🙈
Allerdings sind auch 8000 kWh jenseits von gut und böse...
Ich kann es mir aber nicht leisten, weit über 200€ an Stromkosten zu zahlen. Das würde auch den angegebenen empfohlenen Richtwert des Stromverbrauchs je nach Personen im Haushalt komplett überflüssig machen, wenn es da nach Wohnung/Haus, statt nach Personen geht. Bis auf Boiler (der sogar neuer ist als der in meiner alten Wohnung) sind ja die restlichen Geräte nicht anders als vorher.
Dann liest du einfach monatlich den Zählerstand ab und passt die Abschläge an.
Das ist sogar die Stadtwerke in meiner Stadt. Deshalb bin ich umso mehr verwundert darüber.