Rechnung – die neusten Beiträge

Wie ist es zu bewerten, wenn jemand für eine sehr teure Anschaffung zwar etwas dabei geben möchte, aber den Betrag nicht nennt und erst nach Kauf das Geld gibt?

In unserer Familie möchte jemand sich einen neuen Sichtschutzzaun kaufen, den es in verschiedenen Ausführungen und Preisrichtungen gibt.

Preise hierfür liegen mit Aufbau zwischen 6000 und 12.000€.

Die Familie hat sich ca. 9000€ dafür hart zusammen gespart.

Jetzt kommt eine ältere Verwandte, die sehr viel Wert auf Prestige legt und redet der Familie ein, sich doch was Besseres zu kaufen, sie gebe auch etwas dabei.

"Etwas dabei" hat in der Vergangenheit, wenn sie die Familie beschenkt hatte, 1000 bis 3000€ geheißen.

So wurden von ihr schon Möbel bezahlt, eine Terrasse, Gartenmöbel, Handwerker usw.

Als Danke kümmern sich die Familien um ihre Pflege und nehmen sie auf Ausflüge mit, laden die zum Grillen ein und kümmern sich um ihren Schriftkram.

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass sie nie sagt, wieviel "etwas dabei" ist und dass sie das Geld erst nach dem Kauf bzw. erfolgter Dienstleistung dabei gibt.

D.h. die Familien müssen die Handwerker vorab mit einem Auftrag beauftragen und den Umfang und die Ausführung bestimmen bzw. beim Kauf sich vorab für ein Standard oder besseres Model entscheiden, ohne zu wissen, wie hoch der Zuschuss sein wird.

Und sie müssen immer in Vorkasse gehen und wissen nicht, wieviel und wann sie den Zuschuss der Verwandten bekommen.

D.h. wenn nur 9000€ für einen Zaun da sind oder auch für ein anderes Projekt und alles vorab bei Vertragsabschluss bezahlt werden muss, dann können die Familien auch nur das bezahlen und "holt Euch doch was Besseres" aus eigener Tasche zu dem Zeitpunkt gar nicht bezahlen.

Sie könnten höchstens die Rechnung direkt bezahlen und dann schauen, dass sie die Differenz schnell von der Verwandten bekommen, bevor abgebucht wird.

Diese verschenkt das Geld aber prinzipiell in Bar und einige der Familien haben bei ihren Banken gar keine Möglichkeit, für Bareinzahlung.

Würdet Ihr dann nur das kaufen, was für 9000€ drin ist und das geschenkte Geld dann hierfür als Bonus nehmen?

Oder auf das Geschenk "spekulieren", das mehrfach angeboten wurde und einen höheren Preis riskieren, in der Annahme, 1000-3000€ dazu zu bekommen?

Kinder, Geldgeschenk, Mutter, Rechnung, Geld, Verwandtschaft, Oma, Bezahlung, Vater, Eltern, kaufen, Psychologie, Anschaffung, bezahlen, Enkel, Familienprobleme, Kauf, Tante, Zuschuss, kaufentscheidung

STROM & WASSER NACHZAHLUNG?

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit meinem Strom- und Wasseranbieter. Ich bin am 20. März 2024 in meinen Neubau eingezogen, jedoch lief der Strom- und Wasservertrag bereits seit dem 1. Februar 2024. Mein monatlicher Betrag beträgt 160 € für Strom, 10 € für Wasser und 60 € für Abwasser.

Am 1. Januar 2025 erhielt ich von meinem Anbieter für Wasser und Abwasser 346 € zurückerstattet. Nun möchte der Anbieter jedoch 3.600 € abbuchen, ohne dass ich eine Rechnung erhalten habe. Ich habe den Anbieter kontaktiert, und der Vertriebsmitarbeiter informierte mich, dass etwas schiefgelaufen sei und er die Angelegenheit klären würde. Am 15. April erhielt ich dann die Jahresverbrauchsabrechnung, in der steht, dass ich zusätzlich 4.100 € für Strom nachzahlen sollte. Laut Abrechnung habe ich in 10 Monaten 8 MWh verbraucht, was ich für unwahrscheinlich halte, da wir eine dreiköpfige Familie sind, tagsüber kaum zu Hause sind und ich zudem eine 10 kW PV-Anlage besitze.

In meiner PV-App wird angezeigt, dass ich nur 2,29 MWh vom Netz bezogen habe. Daher frage ich mich, woher die restlichen 5,71 MWh stammen. Darüber hinaus haben wir die Fußbodenheizung so gut wie gar nicht genutzt, da wir sehr viel mit dem Kamin geheizt haben. Das einzige, was abends längere Zeit in Betrieb war, ist mein PC, jedoch auch nur für 3-4 Stunden, sowie das Kochfeld, wenn es Abendessen gab. Insgesamt fordert der Anbieter, abzüglich der bereits geleisteten Abschläge, eine Nachzahlung von 4.100 €, und die Gesamtsumme ohne Abschläge beläuft sich auf 6.300 €.

Der Anbieter verlangt die Summe bis zum 30. April 2025. Ich habe ihn mehrere Male angeschrieben und angerufen, jedoch zeigt sich wenig Interesse, die Angelegenheit zu klären. Ich bin unsicher, wie ich in dieser Situation weiter verfahren soll.

Rechnung, Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Nachzahlung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Photovoltaik, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Brauche dringend Hilfe: Zahlungsart bei Otto?

Hallo zusammen,

ich bin 41 Jahre alt, weiblich und lebe aufgrund einer Behinderung mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern.

Leider haben sie das Sagen in meinem Leben

und behandeln mich oft wie ihr Eigentum.

Meine Mutter ist seit vielen Jahren Kunde bei Otto.

Da es den Otto-Katalog nicht mehr gibt, bestellten ich alles online.

Mit ihrer Erlaubnis habe ich ein Kundenkonto für sie eingerichtet, dabei jedoch meine eigene E-Mail-Adresse verwendet, anstatt die von ihr.

Normalerweise darf ich nur mit ihrer Zustimmung im Namen meiner Mutter bei Otto bestellen, und das immer auf Rechnung.

Bisher gab es keine Probleme, aber seit kurzem ist nur noch Vorkasse möglich, unabhängig von den Produkten oder Verkäufern.

Leider haben wir eine Zahlung von 33,17 Euro übersehen,

was zu Verzugsgebühren von 0,21 Euro und Mahngebühren von 1,25 Euro führte, die wir umgehend beglichen haben.

Trotzdem hat sich die Zahlungsmethode bei Otto nicht geändert, weshalb ich am 17. April 2024 erneut per Vorkasse bestellt habe.

Heute habe ich wieder etwas bei Otto bestellt, da die Zahlungsart nun wieder auf Rechnung umgestellt wurde.

Jetzt mache ich mir Sorgen, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, besonders in Bezug auf die Zahlungsart, da Otto die Zahlungsabwicklung über Otto Payments abwickelt.

Deshalb meine Frage: Kann ich die Rechnung an Otto Payments per Banküberweisung begleichen?

Rechnung, Bestellung, DHL, Otto, Otto.de

Wieso ist plötzlich die Mercedes Benz Rechnung zu hoch?

Hallo, als ich die Meldung bekommen habe, das mein Service B ansteht, habe ich beim Mercedes Benz nach einem Kostenvoranschlag nach gefragt. Lt. Kostenvoranschlag waren es 680€ und ich habe nachgefragt ob da auch die Autoteile sowie die Arbeitszeiten von den Mitarbeiter und es hieß das alles inkl. ist, hab es auch sogar schwarz auf weiß.

Als ich mein Auto abgegeben habe und ca. 1 Std vergangen ist, hat der jenige der mein Auto „behandelt“ hat, mich angerufen und gesagt das er nun mit meinem Service B mit Plus Paket nun anfangen möchte und ob ich es nun zustimmen kann, darauf habe ich gesagt das er bitte erstmal schauen soll ob mein Kundenkonto nun eröffnet worden ist, sodass ich die Rechnung selber überweisen kann. Als er gesagt hat das ich nun einen Kundenkonto habe und die Rechnung selber überweisen kann – was auch so gewollt war.

Anschließend habe ich noch gesagt das mein sehr spät hoch schaltet und was da das Problem sein könnte, genau so wenn ich Musik höre, wird mein Musik sehr schnell vor gespult. Habe ihm dann gesagt „ich bin mir nicht sicher ob es an der Software liegt und es deswegen spät hoch schaltet“.

Falls man eine Getriebeölwechsel machen sollte, muss er mich doch genau so fragen ob es für mich in Ordnung ist, weil es wieder mehr kosten wird. Ich weiß nicht ob ich ein Fehler gemacht habe, in dem ich das erwähnt habe aber das ist sehr ärgerlich und sauer macht es mich auch.

Und als ich diese Woche am Dienstag mein Auto abgeholt habe, haben die eine Rechnung von ca. 1300€ gesagt? Gestern konnte ich ihn telefonisch nicht erreichen und heute auch nicht!

Bin echt sehr enttäuscht, ist euch mal sowas ähnliches passiert?

Danke vorab.

Rechnung, Werkstatt, Kosten, Mercedes Benz

Handwerkerrechnung und Ärger?

Vor über vier Wochen habe ich mit einem Handwerker telefoniert, der mir angeboten hat, beim Abbau und Rübertragen meiner Schränke und Sachen behilflich zu sein. Ich stand unter Zeitdruck, hatte vorher bereits versucht, Kontakt mit einem Hausmeisterdienst aufzunehmen, konnte aber nie jemanden erreichen. Da hat sich dann die Handwerksfirma gemeldet, die von der Hausverwaltung auch für die Sanierung/Renovierung der anderen Wohnung beauftragt wurde. Also dachte ich, was für ein Glück, jemand will mir helfen. Ich hab auch gefragt, was das kosten sollte und es hieß zuerst, machen Sie sich keine Sorgen, da finden wir eine Lösung. Ich war zwar schon etwas beunruhigt, aber da wir uns dann in der Woche darauf sehen sollten, habe ich das akzeptiert. Über den Preis wurde nicht gesprochen, aber der Handwerker meinte, dass die Hausverwalterin mich ja so mögen würde und sie deshalb nur einen Teil mit mir verrechnen wollten und den anderen mit dem Vermieter - bei der Sanierung der anderen Wohnung. Was ja eigentlich schon nicht so korrekt ist. Dazu gibt es aber eine Vorgeschichte, weshalb mir da die Korrektheit egal war. Dann kamen an einem Samstag drei polnische Handwerker und haben in einem Affentempo die großen Schränke rübergegangen und aufgebaut, allerdings nicht alle, weil kein Platz war. Das lag daran, dass noch an einer Wand gebaut werden musste. Die Regale, die im Raum standen, haben sie dann noch für mich so ungünstig vor die Schränke gestellt, dass ich an dem Wochenende nichts einräumen konnte. Und das blieb auch so. Danach wurde in dem Raum die Wand erneuert/eingebaut, das heißt, dass die Handwerker auch immer rein und raus mussten. Nichts wurde abgedeckt, bis ich irgendwann mal darum gebeten habe. Da war schon alles voller Staub, wirklich schlimm. Um es abzukürzen: Der Handwerker erschien ganz plötzlich und meinte zu mir, dass er 800 Euro in Rechnung stellen wollte, von denen ich 500 zahlen sollte. Ich muss etwas erschrocken ausgesehen haben, weil er dann 400 gesagt hat. Wie gesagt: 4 Stunden Arbeit mit drei polnischen Männern war das und sie haben Pax Kleiderschränke rübergetragen. Einen haben sie ab- und aufgebaut, die anderen nur rübergetragen, aber auch nicht alle auf einmal und auch noch nicht alles an den richtigen Platz. Und nachdem die Wand fertig gebaut, tapeziert und gestrichen worden war, wurden im nächsten Eilverfahren die anderen Möbel rübergetragen und total chaotisch hingestellt. Das hat mich mehrere Versuche gekostet, die Möbel zum Teil wieder zurechtstellen zu lassen. Jetzt steht aber immer noch nicht alles an der richtigen Stelle, das Laminat hat Kratzer und Schrammen, einige Möbel haben auch Beschädigungen und am wichtigsten: Es ist alles noch nicht fertig. Ein Schrank ist noch ohne Tür, Böden und Schublade, ein anderer steht nicht fertig da, weil an einer Wand die Arbeiten nicht fertig sind oder besser gesagt, es sollen auf einmal auch noch Kabelkanäle verlegt werden. Die Steckdosen wurden immer noch nicht eingesteckt. Und die einzige Priorität der polnischen Handwerker liegt auf der anderen Wohnung, die sie noch nicht fertig bekommen haben. Heute ist der 3. April und sie sollte am 31. März fertig sein. Also helfen die polnischen Handwerker mir nicht mehr, der Handwerksbetrieb ist unsichtbar und die Hausverwaltung hat mich - unberechtigt! - angemeckert, dass ich die Handwerker stören würde und sie mir das in Rechnung stellen müsste.
Ich bin im totalen Chaos gelandet. Sind nicht 400 Euro für diese vier Stunden schon ohnehin übertrieben gewesen? Wie gesagt, es sollten eigentlich sogar 800 Euro gewesen sein. Bei einer Arbeit, die nicht so professionell und aufwändig erledigt worden ist und bei der es sich eigentlich „nur“ um das Rübertragen von großen Möbelstücken gehandelt hat. Die 400 Euro habe ich auch schon bezahlt, aber mich ärgert wirklich sehr, dass ich immer noch im Chaos hier bin und sich niemand mehr zuständig fühlt. Ach ja, und als ich das Geld dem Handwerksbetrieb gegeben habe, hat er mich auch noch gefragt, ob ich eine Rechnung wollte, allerdings sehr überrascht und etwas unwillig. Deshalb hab ich damals gesagt „ist egal, nein“. Ich dachte ja, dass mir der Handwerksbetrieb etwas Gutes tun würde. Das bereue ich jetzt auch. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch tun soll. Am Ende ist die andere Wohnung picobello fertig und ich sitze im totalen Chaos und das war’s? Muss ich noch einmal Geld bezahlen, damit meine Arbeit erledigt wird? Und mich nervt mittlerweile auch der ganze Dreck und das Durcheinander und natürlich auch, dass ich quasi darum bettle, dass sie endlich ihre Arbeit beenden. Mal abgesehen von den Schäden, die mich auch nerven und von denen ich nicht weiß, ob sie noch behoben werden. Jetzt fühle ich mich ziemlich dumm, weil ich es soweit hab kommen lassen. Allerdings stand ich wirklich unter Zeitdruck und wusste gar nicht, wo mir der Kopf stand. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich auch etwas genauer über die Preise informiert. War der Preis übertrieben?

Rechnung, Möbel, Handwerk, Mietwohnung, Reparatur, Renovierung, Arbeitszeit, Handwerker, Handwerkerrechnung

Pair Finance Inkasso Forderung versechsfacht!?

Hallo,

ich hatte am 24.12.2024 bei Temu.. für 7,50 Euro etwas über Klarna Rechnungskauf gekauft, leider hatte ich das dann vergessen zu bezahlen und dann kam jetzt vor 2 Wochen von Pair Finance eine Forderung von 28 Euro mit einer mir unbekannten Aktenzeichen, hatte zuvor von Pair Finance auch keinerlei Schreiben erhalten, habe die dann angeschrieben und um Info gebeten wofür das sein sollte, daraufhin bekam ich wieder die gleiche Aktenzeichen (Habe dann anhand datum und Höhe über Klarna festgestellt das das für ein Temu kauf war.), aber mit den Hinweis das es jetzt 45 Euro sind!!!!

Also mal von 7,50 Rechnungskauf 24.12. d.h. hätte ja dann glaube ich 1-2 Wochen zeit gehabt zu zahlen!? und jetzt nicht einmal 3 Monate später bekomme ich so eine heftige Inkassoforderung!

Kann das rechtens sein!? Kann mir jemand Rat geben wie ich da vorgehen soll? Hatte denen angeboten das weil ich das vergessen habe denen 25 Euro zu überweisen wäre ja da auch quasi das 3 fache von der ursprungsrechnung, aber da wurde gar nicht daraufeingegangen sondern nur weiter gedroht das solange ich nicht vollzahle der Inkassoprozess weiterläuft!

Was wäre gewesen wenn ich z.B. etwas für 200 Euro gekauft hätte, hätte ich dann nach 3 Monate 1200 Euro zahlen müssen? Denn das ist ja das was die fordern, nach 3 Monaten soll ich das 6 Fache bezahlen!

Vor allen Dingen ist das heftige das ich nach dem Anschreiben (28 Euro) die direkt innerhalb von 1,5 Wochen auf 45 Euro springen!

Danke für Antworten und Tipps. - Übrigens bin Rechtsschutzversichert, aber befürchte das die bei so einer Summe gar nicht greift.

Rechnung, Bestellung, Inkassounternehmen, Inkassogebühren, Klarna

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung